Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallogen-einbaustrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallogen-einbaustrahler

    Hallo was haltet ihr denn von Hallogeneinabustrahlern als Beleuchtung im Terrarium??


  • #2
    Re: Hallogen-einbaustrahler

    Hallo,
    also als zur Schattenausleuchtung oder als Wärmespots kann man Halogenstrahler sicherlich verwenden. Als Hauptbeleuchtung für, wie ich aus der Signatur entnehme, Pogona vitticeps sind sie aber zu schwach.

    mfg Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: Hallogen-einbaustrahler

      Wieso sind die denn zu schwach?? sollen wenn dann 5 strahler mit 50 watt sein. zusatzlich noch ne Röhre. und zwei Strahler.
      Das sollte laut versch. Bartagamenhaltern reichen. Sogar eine Züchterin macht es so.

      Kommentar


      • #4
        Re: Hallogen-einbaustrahler

        Hallo

        möchte ja nciht unverschämt sein, aebr warum stellst du eine Frage wenn du die Antwort schon kennst und noch besser sie sogar besser zu wissen scheinst als andere?

        Ach ja wo bekommst du dein UV her?
        Durch die Röhre?
        Viel zu wenig.
        Außerdem machen Halogenstrahler kein Sonnenlicht.

        Also HQI sollte shcon sien.

        Kommentar


        • #5
          Re: Hallogen-einbaustrahler

          Mit Strahler meinst du Spots? Die machen kaum Licht, v.a. eben Wärme.

          Wenn du 5x 50 Watt Halogen verwenden willst..dann wären das 250 Watt. Warum kaufst du dir nicht 2 HQI-Strahler 70 Watt, da sparst du dir 100 Watt am Tag, was aufs Jahr gerechnet ne Menge ist.

          Was UV betrifft stimme ich Toby zu, aber das gehört wohl nicht hierher.

          Kommentar


          • #6
            Re: Hallogen-einbaustrahler

            Hallo,
            klick mal: http://www.aturus.de/bilder/downloads/Es_werde_Licht.pdf
            Da findest du so ziemlich alles zum Thema Licht. Auf jeden Fall sind die Einbaustrahler zu schwach auf der Brust. HQI sollte es schon sein. Aber da könntest du ja auch mal die Suchfunktion bemühen. Da findest du jede Menge über die Beleuchtung von P. vitticeps.
            Ansonsten kann ich auch magicmaus und Toby zustimmen.

            mfg Stefan

            Kommentar


            • #7
              Re: Hallogen-einbaustrahler

              ich kaufe mir keinen HQI weil ich schon einen hier liegen habe, den aber irgendwie nicht ins terrarium bekomme.
              und zum uv licht, wird dann mit der osram vitalux erledigt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Hallogen-einbaustrahler

                @polofreak6n

                Klevere Leute bauen sich aus dem Grund nen Lichtkasten übern Becken und hängen da das Licht rein ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hallogen-einbaustrahler

                  KAuf dir eine Powersun da haste dann schonmal ne Heizquelle und ne UV-Quelle die immer anbleiben kann.
                  Dann noch nen HQi oder zwei rein und deine HalogenSpots als Wärmepunkt und deine Tiere fühlen sich wohl.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Hallogen-einbaustrahler

                    Toby schrieb:
                    KAuf dir eine Powersun da haste dann schonmal ne Heizquelle und ne UV-Quelle die immer anbleiben kann.
                    Dann noch nen HQi oder zwei rein und deine HalogenSpots als Wärmepunkt und deine Tiere fühlen sich wohl.
                    Stimmt, aber die Kosten sind ziemlich heftig. 1. Ist die Lichtausbeute für 160 Watt recht bescheiden und 2. muss man Powersun häufig wechseln (1-2x im Jahr), was bei einem Preis von um die 50 Euro schon heftig ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hallogen-einbaustrahler

                      Hallo,
                      also wie Aturus schon geschrieben hat wäre ein Lichtkasten über dem Terrarium nicht verkehrt. Dann kannst und solltest du deinen HQI auch nutzen. Die Halogenstrahler taugen wirklich nur zur Ausleuchtung von Schattenstellen im Terrarium. Vergleich einfach mal deinen HQI-Strahler mit einem Halogenstrahler mit gleicher Wattzahl. Da wirst du schnell den Unterschied sehen und vor allem auch fühlen. Der Halogestrahler setzt viel mehr Energie in Wärme als in Licht um.

                      erhellenden Gruss
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hallogen-einbaustrahler

                        @Magicmaus

                        Dsa ist so nciht ganz richtig.
                        Es reicht wenn er eine 100Watt Powersun nimmt.
                        Diese dient gleichzeitig als Wärmequelle und für das Licht hat er die HQI Strahler.
                        Desweiteren muß die Powersun keineswegs alle halbe Jahre ausgetauscht werden wie eine Röhre.
                        ich kenne mehrere Leute die schon längere Zeit eine Powersun benutzen sprich fast zweiJahre und die Wirkung ios noch die gleiche.
                        Und das sind Leute die schon Ahnung haben und auch Tiere Nachziehen, mit Erfolg.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hallogen-einbaustrahler

                          Ich habe aber leider nicht die Möglichkeit einen Beleuchtungskasten über das Terrarium zu bauen.
                          Wie soll das denn aussehen mit so einem Kasten?? Unsere Terrarium ist koplett bis auf die 2 Frontscheiden aus Grobspanplatten.
                          Da kann ich mir wirklich keinen Beleuchtungskasten Vorstellen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hallogen-einbaustrahler

                            Naja ein bißchen Nachdenken muß man schon.
                            Schneidest einfach Löcher oben in den Kasten und machst ein Gitter drunter damit de Tiere nicht an Licht kommen.
                            Dann baust du dir einen Kasten und stellst ihn drauf.
                            Aber wie gesagt das ist normalerweise nciht nötig und durcheinen Lichtkasten geht auch viel Wärme verloren.
                            Häng die Sachen ins Terrarium und gut ist.
                            Wenn es nciht so groß ist das du diese paar Scahenn unterbrignst dann ist das Becken eh zu Klein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hallogen-einbaustrahler

                              Hallo,
                              polofreakin:
                              Du hattest schon vor einigen Monaten in einem anderen Forum ähnliche Fragen gestellt, ich habe Dir damals angeboten, einfach mal vorbeizukommen, sind ja nur 8km..

                              Die frage an sich sollte ja beantwortet sein, Licht macht man mit T5 und HQI! UV mit Vitalux, die hast Du ja..

                              Wie gesagt, Du kannst gern bei uns vorbeischauen.. keep mail.

                              Gruß, Micha
                              www.dght-osna.de www.micha-z.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X