Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative UV-Strahler zu Powersun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative UV-Strahler zu Powersun

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem UV-Strahler wie die Powersun 100W, bitte keine Vitalux, da ich einen Strahler haben möchte, den ich den ganzen Tag im Terrium anlassen möchte.

    Da es meine Erstanschaffung eines solchen Strahlers ist, denke ich das hier noch bessere Erfahrungen bzgl. günstiger Beschaffungsmöglichkeiten außer Ebay bei usern vorhanden sind.

    Ich habe schon häufig in diesem und anderen Foren gelesen, dass es gleichwertige Strahler zu der Powersun gibt, die auch wesentlich günstiger sein sollen.

    Ich persönlich habe auch schon andere gefunden, nur waren diese nicht günstiger.

    Vielleicht könnten hier alle die schon andere ausprobiert haben, mal posten, wo sie die Teile bekommen haben, wie der Name ist und wieviel diese gekostet haben. Wenn möglich sogar mit einem Link. So viel infos wie möglich über UV-Anteile und Erfahrungen im Zusammenhang mit den Tieren wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn es möglich ist.

    Bitte keine Fragen und Anregungen wie: "Warum nimmst du nicht die Vitalux"
    Ich habe mich aufgrund folgender Vorteile für UV-Strahler wie Powersun bereits entschieden weil:
    - Meiner Meinung eine ganztägige Bestrahlung mit UV im Lebensraum wesentlich natürlicher ist.
    - Ich die Tiere mit der Bestrahlung und dem damit verbundenen Aufwand (Tiere aus dem Terrarium nehmen, in ein anderes Gefäß packen und kurz bestrahlen) nicht stressen möchte.
    - sich die Tiere bei ganztägiger UV-Spot-Beleuchtung selbst aussuchen können, wann sie sich der Strahlung aussetzen.
    -die handhabung wesentlich einfacher ist.

    Ansonsten, vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß

    Björn

  • #2
    Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

    Hi,
    es gibt im Moment einige neu Strahler auf dem Markt, so z.B von JBL mit 100 Watt. Die UV Meßwerte muß ich mal nachschauen, standen auch im Prospekt. Nur muß man ehrlich sagen, daß die alle nicht in so großen Stückzahlen gebaut werden das sie wirklich günstig zu kaufen wären. Ich habe mir die jetzt probeweise bestellt. Weitere Infos kannst du gerne pers. bei mir erfragen.
    Schöne Grüße, Andi

    Kommentar


    • #3
      Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

      @Terrandi

      Da es sich hier um ein Forum handelt, wovon alle Mitglieder was haben sollen, wäre es schön wenn Du die Infos über dieses Forum verbreiten könntest. Wenn Du keine Preise nennen möchtest, verstehe ich das, aber andere feststehende daten wären hier nicht schlecht, damit auch andere User ihre meine dazu abgeben können. Über Preise per EMail (gonzo1979m@web.de) würde ich mich sehr freuen.
      Du schreibst von einigen Strahlern auf dem Markt, kannst Du hier mal welche nennen und wenn möglich beschreiben?


      @all
      Bisher habe ich folgende Alternativen gefunden:

      DRAGON- Drago-Lux 100W UV-Strahler
      JBL Solar- UV-Spot 100W
      PLANIMAL- Planetsun UV 100W

      Hier nochmal ein Link, zu Tests von UV Quellen, den ein anderer User im Zusammenhang schonmal gepostet hat (hierin befinden sich auch weitere Alternativen, bei denen jedoch die teilweise hohe UV-Strahlung meiner Meinung für Ganztagsstrahlung nicht ganz geeignet ist. (Planetsun, wäre rechnerisch bei 14 Std/tag vergleichbar mit Vitalux 1Std./tag, demnach sind die anderen alle etwas zu stark):

      http://www.luckyreptile.com/html/seiten/text.phtml?hochausblenden&nav=3&lang=de


      Hat vielleicht jemand auch eine Adresse, über die man die Powersun günstig beziehen kann?



      Gruß

      Björn

      Kommentar


      • #4
        Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

        Hallo,

        ich verwende die Hobby UV SunLux 160W (gibts auch mit 100W). Die hatten zwar anfangs einige Probleme mit den Strahlern, was die Lebensdauer angeht, mittlerweile bin ich aber sehr zufrieden.
        Ansonsten gibt´s noch von M&S den Reptile UV Heat Flächenstrahler (ebenfalls mit 100 oder 160W).

        Grüße
        Betsy

        Kommentar


        • #5
          Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

          Hi,
          die Aussage per Mail bezog sich auf die Preise, die sende ich dir mal zu. Ich möchte vermeiden, hier Werbung für den Verkauf machen zu wollen, ich denke das das nicht gern gesehen wird und bin hier in ertser Linie Teilnehmer.
          Die Werte, wenn ich sie gefunden habe, stelle ich natürlich für alle ins Forum.
          Bis später, Andi

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

            gonzo1979m schrieb:

            http://www.luckyreptile.com/html/seiten/text.phtml?hochausblenden&nav=3〈=de


            Hat vielleicht jemand auch eine Adresse, über die man die Powersun günstig beziehen kann?



            Gruß

            Björn
            Den Messergebnissen diesem Link nach ist die Powersun aber keine wirklich gute UV-Quelle...

            Kommentar


            • #7
              Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

              Berücksichtigt man die Messergebnisse, so ist es sogar eine sehr gute UV-Quelle:

              Powersun im Abstand 60cm (Lampenlänge und Bodengrund bei einem 75cm hohem terrarium wird ca. 60 ergeben) ergibt einen Wert von 0,017 W/cm2 multipliziert mit 12 Std. Beleuchtungsdauer entspricht das einem Wert von 0,204 W/cm2 pro Tag.

              Hier biete ich noch einen sonnenplatz mit ca. 30 cm Abstand an, auf dem die tiere bei höherem Bedarf sogar noch mehr strahlung abbekommen können. Hier werden jetzt viele wieder aufschreien, der Abstand sei zu gering, aber warum? Betrachtet man die Messergebnisse, bringt es die Powersun bei 30 cm auf einen Wert von 0,062. Die Vitalux hat bei einem Abstand von einem Meter ja ca. 0,12, also liegt die Powersun bei der Hälfte weniger, somit sollten sogar 2 std. sonnenbaden pro tag unter der powersun bei 30cm abstand möglich sein, oder? Die Tiere werden schon wissen, wieviel sie benötigen!?

              Desweiteren installiere ich noch die leuchtstoffröhre reptisun 10.0 mit 30 watt (90cm), siehe was die reptisun 5.0 mit 15W geschafft hat, so schlecht ist die 10.0 also sicher nicht, wie sie hier im Forum immer gemacht wird.

              Mit der Vitalux sollte man täglich 1 Std. bei einem abstand von 100 cm bestrahlen. Beim Abstand von 80 cm liefert diese einen Wert von 0,166. Nehmen wir bei 100cm einen Wert von 0,12 an (denke das müsste bei dem verlauf der Testwerte passen). Bei einer Std. täglich sind das 0,12 W/cm2 pro tag!

              Mit der Powersun können die Tiere somit schon die Strahlung der Vitalux aufnehmen, wenn sie es wollen und auf den von dem strahler 30cm entfernten Sonnenplatz gehen, sogar noch mehr!

              Also so schlecht ist die Ausbeute wohl doch nicht, oder?

              Und das beste daran finde ich, dass ich damit nur einen Teil des Terrariums ausleuchten kann, sodass sich die Tiere auch aussuchen können, ob sie lieber weniger oder mehr als mit der Vitakux bestrahlt werden möchten.


              Ein weiterer Vorteil der Powersun gegenüber der Vitalux ist meiner meinung, dass sie durch den Einsatz im Terrarium der zusätzlichen Licht- und Wärmequelle dient, was ja bekanntlich bei der Vitalux nicht geht.

              Bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe!


              Gruß

              Björn

              [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 17-11-2005 um 11:30 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 17-11-2005 um 11:34 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                Und bringt die JBL Solar UV-Spot 100 Watt
                was ich bin am überlege ob ich die oder die günstigere Vitalux nehme zudem bei der JBL steht das keine UV-C Strahlung ausgegeben wird, was wiederum den Preis rechtferigen würde.

                Gruß...

                terrandi schrieb:
                Hi,
                es gibt im Moment einige neu Strahler auf dem Markt, so z.B von JBL mit 100 Watt. Die UV Meßwerte muß ich mal nachschauen, standen auch im Prospekt. Nur muß man ehrlich sagen, daß die alle nicht in so großen Stückzahlen gebaut werden das sie wirklich günstig zu kaufen wären. Ich habe mir die jetzt probeweise bestellt. Weitere Infos kannst du gerne pers. bei mir erfragen.
                Schöne Grüße, Andi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                  Hallo!

                  Schau mal hier:

                  http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=38751&page=0

                  Gruß

                  Björn

                  P.S.: Ich habe jetzt eine 100W T-Rex Flood und bin sehr zufrieden! Aber ganz wichtig: Darauf auchten, dass es die neue Version mit Noppen und milchigem Glas am Lichtaustritt ist, solltest Du Dich auch dazu entscheiden.

                  Gruß

                  Björn

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                    Mm ok wo kann ich die günstig bestellen?,
                    und danke für die schnelle antwort.

                    Gruß
                    Björn

                    gonzo1979m schrieb:
                    Hallo!

                    Schau mal hier:

                    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=38751&page=0

                    Gruß

                    Björn

                    P.S.: Ich habe jetzt eine 100W T-Rex Flood und bin sehr zufrieden! Aber ganz wichtig: Darauf auchten, dass es die neue Version mit Noppen und milchigem Glas am Lichtaustritt ist, solltest Du Dich auch dazu entscheiden.

                    Gruß

                    Björn

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                      Hallo!

                      Hier habe ich sie her (die 160W gibts dort erst ab Januar in neuer Version, 100W reicht aber, habe unter einem 30cm entfernten Sonnenplatz 47°C):
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4415375887&rd=1&sspagename=STRK% 3AMEWN%3AIT&rd=1



                      Hier gibts die auch, musst aber erst nachfragen, welche Version es ist, die alte ist nicht zu empfehlen:
                      http://www.terrarienworld.de/catalog/index.php?cPath=1_23

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                        Hi dank dir hatte es schon fast aufgegeben die zu suchen.
                        Mir ist aufgefallen das die gleichviel kostet wie die andere von JBL, kennst du da den unterschied? Bzw was ist mit UV-C bei der T-Rex?

                        Mfg
                        Björn

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                          Hallo!



                          Bei der T-Rex ist nichts mit UVC.

                          Was die JBL bringt kann ich nicht sagen. Jedoch ist die Angabe auf der Verpackung von bis zu 2500 µW/cm² sehr unrealistisch, wahrscheinlich am Glas gemessen. Ich traue diesen Herstellern nur noch, wenn ich darüber Testdaten von unabhängigen Personen bekomme und über die JBL liegt mir nichts vor.

                          Mal zur Erklärung:

                          Auf dem Equator erreicht die Sonne einen UVB-Wert von ca. 280 µW/cm².
                          Wenn Du den Tieren unter dem T-Rex 100W Flood-Strahler einen Sonnenplatz in einer Entfernung von 30cm anbietetst, ist hier die Strahlung ebenfalls bei ca. 280 µW/cm². Wenn die Tiere diese Strahlung benötigen, können sie sich auf den Sonnenplatz begeben. Da es sich um einen Flood (breit Strahlend) kommen auf dem Boden (bei mir ca. 60cm Abstand noch ca. 100 µW/cm², UV-Röhren haben hier noch 10-20 µW/cm²), sodass sich die Tiere bei weniger Bedarf in dem Breich um den Sonnenplatz aufhalten können. Ich finde diese Variante optimal.

                          Spot Varianten bieten noch wesentlich mehr Strahlung, dafür aber nur auf einem kleinen Punkt. Daher muss die Entfernung beim T-Rex Spot mind. 50cm betragen. Bei dieser Entfernung wird nur ein Durchmesser von ca. 20cm angestrahlt.


                          JBL bietet nur eine Spot Variante an, bei der ich nichts über die Werte weiß. Desweiteren finde ich die Spots wegen der kleinen Punktbestrahlung und des recht hohen Abstandes nicht so gut.

                          Beim Einbau aller UV-Strahler sorg bitte für gute abluft nach oben, da sie alle viel Hitze nach oben produzieren. Dadurch überhitzen sie und schalten deshalb ab und gehen schneller kaputt.

                          Ich habe das so gelöst, dass ich diesen Lichtkasten gebaut habe:

                          http://pixerve.de/31390/Grosses-Terra-Lichtkasten.html

                          rechts befindet sich die Erhöhung für den Strahler. Über dem Strahler befindet sich alu-Lochblech, darauf ein durch Netzteil angetriebener ComputerLüfter und darüberliegend in der Abdeckplatte noch ein Alulochblech. Die Warme Abluft, die der Strahler also nach oben abstrahlt, wird durch den Computerlüfter nach draußen befördert:

                          http://PiXerve.de/31394/Computerluefter-ueber-Lampenschacht-darin-T-Rex-UV-Heat-100W.html



                          Gruß

                          Björn

                          [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 21-12-2005 um 10:23 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun

                            Alles klar T-Rex wird bestellt!!
                            Dank dir für alles.
                            Mfg
                            Björn

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Alternative UV-Strahler zu Powersun




                              Klasse anregungen<Dank dir!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X