Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV - Anteil ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV - Anteil ??

    Hallo!

    Ich habe gerade folgendes gesehen:

    http://cgi.ebay.de/Lucky-Reptile-Compact-UV-Sun-23-Watt-f-E27-Fassungen_W0QQitemZ4423538646QQcategoryZ100430QQrdZ1QQcmdZVi ewItem

    Sieht doch irgendwie ziemlich nach einer normalen Sparbirne aus, oder?? Jetzt ist meine frage, ob in einer normalen Sparbirne auch so ein UV - Anteil drin enthalten ist und es somit auch als UV- bringendes Leuchtmittel verwendet werden kann?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke

  • #2
    Re: UV - Anteil ??

    Hallo,

    was soll bei 23 Watt denn groß an UV Strahlung herauskommen??

    Und der Preis von 28,- Euro ist ja der Hammer.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Re: UV - Anteil ??

      Das war ja nur ein Beispiel. Ich meine hätte eine normale Sparbirne aus dem Baumarkt die gleiche Wirkung oder eine Ähnliche? Sind in den Sparbirnen auch UV - Anteile?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: UV - Anteil ??

        speed1807 schrieb:
        Sind in den Sparbirnen auch UV - Anteile?
        >Auch eine "normal" Glühbire gibt UV Strahlung ab- jedoch ist diese energetisch zu schwach um für unsere Ziele relevant zu sein.

        Falls du irgendwie günstig an eine nennenswerte Menge UV-ESL
        (EnergieSparLampen)
        kommen kannst, spricht Nichts dagegen sie mit ensprechenden Alu-Reflektoren zu Verwenden. Beachten sollte man das auch diese Lampen ähnlich schnell wie "normale" Röhren ihr UV verlieren.

        Im Endeffekt kommt dich aber eine Vitalux immer gümstiger- die gibts bei eBay um 20€.

        Freundschaft!


        [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 07-12-2005 um 17:40 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: UV - Anteil ??

          Hi,
          die Sparlampen haben schon eine höhere Lichtausbeute als Lampen mit Glühwendel, allerdings taugen die nur im Nahbereich in kleinen, flachen Terrarien, wie Aufzuchtbecken. Bei wachsender Entfernung würde ich gute Uv-Flächenstrahler verwenden oder Osram-Vitalux.
          Grüße, Andi

          Kommentar


          • #6
            Re: UV - Anteil ??

            Also dem Terri in der sie genuzt werden würde, wäre auch nur 40x40x50 groß. Würde das dann gehen???

            Wie lange hält die sich ca?

            Kommentar


            • #7
              Re: UV - Anteil ??

              Hi, wenn dann noch etwas Bodengrund dazukommt und vielleicht ein exponiertes Plätzchen (Ast,Stein) unter der Kompact-Lampe angebracht ist sollte das gehen.
              Grüße, Andi

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: UV - Anteil ??

                speed1807 schrieb:
                Wie lange hält die sich ca?
                >Das ist Gerätspezifisch verschieden.

                Die ESL haben im Vergleich zu einer "normalen" lang-gezogenen Röhre ja viel mehr Oberfläche über die sie Licht und UV abgeben können- bündelt man diese zusätzlich mit einem guten Alureflektor erreicht man gute UV-Werte. Der Wirkungsgrad ist mit dem von normalen Röhren ident.

                Da sich die Strahlung addiert halten sie so betrieben etwas länger als normale Röhren (ich will hier keine Zahlen nennen) da das UV wohl auch später, mit nachlassender UV-Produktion, quantitativ immernoch ausreicht um eine Vitamin D3 Synthese zu induzieren.

                Trotzdem sei dir hier die Vitalux als UV-Quelle empfohlen!

                Freundschaft!


                [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 07-12-2005 um 17:46 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: UV - Anteil ??

                  Habe mich mal ein wenig schlau gemacht und erfahren, dass diese Sparlampen nur UVA - Strahlen abgeben. Ist das richtig? Was bedeutet das genau? Wäre das für die Echsen ein Problem? Reicht es aus das Terrarium mit einer solchen Sparlampe und dazu einen kleinen 40 W Spot zur Erwärmung zu nehmen? Oder fehlt dann irgendwas wichtiges?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: UV - Anteil ??

                    [b]..Oder fehlt dann irgendwas wichtiges?
                    Ja, UVB, genauer Licht mit einem signifikanten Wellenlängenanteil bei 300 +/- 5 nm (was schon viele "UVB" Lampen ausscheiden läßt)

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: UV - Anteil ??

                      Hi!

                      Auf den Herstellerseiten dieser verschrienen UV-Röhren liest man ja immer das UVa-Strahlung zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt,die Tiere werden aktiver,blabla...

                      Ich verwende auch die Vitalux,frage mich aber ob meine Bartagame mit einer halbstündigen UVa Dosis auch "zufrieden" ist oder mit einer ganztages-UVa-Quelle "glücklicher" wäre.

                      Ich habe zwar noch zusätzlich die 2 UV Röhren die ich mir Anfangs vom Händler hab aufschwatzen lassen drin,die sind aber bald ein halbes Jahr alt und ich wollte sie gegen hellere T8 austauschen.

                      Wäre dann evtl. auch gerne auf UVa-Wärme Spots umgestiegen,ich erreiche meiner Temperaturen bisher mit je einen 100 und 150 Watt "Basking Spot"

                      HQI(ab Frühjahr)gibt ja keine nennenswerte Strahlung ab,wie ist das bei T5-Röhren(Lumilux Daylight,2x54Watt)?


                      Könnt ihr mir Spots empfehlen,oder kann ich alles wie gehabt/geplant lassen?

                      mfG
                      Pulsar

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X