Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alu-Profile - Tips gesucht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alu-Profile - Tips gesucht.

    Moin,

    ich möchte langsam mal umsteigen auf diese Aluprofilbecken, und hab da mal ein paar Fragen.

    Beginnen möchte ich erstmal mit einer Anlage für eine kleinblebende Chamäleonart. Die Terrarien (vorerst 4 an der Zahl) werden 40x40x80cm groß sein. Unten soll eine Glas- oder Plastikwanne für den Bodengrund samt Drainage und Abfluss rein. Unten soll Gaze eingeklebt werden, darüber werden dann Schiebescheiben eingebaut. Die Seiten sowie die Rückwände werde ich aus Styropor der mit Haftputz/ Fliessenkleber bestrichen wird selbst herstellen und mittels Silikon einkleben und der gesamte Deckel wird aus Gaze bestehen.

    Oben drüber soll möglichst noch ein Lampenkasten aus Aluprofilen und schwarzen Schiebescheiben gebastelt werden, in den ein Abluftsystem über Ventilatoren installiert wird. Dort soll auch die gesamte Technik der Beregnungsanlage verschwinden.

    Später dann soll noch ein Schrank für die Futtertierzucht und den Regenwasserbehälter untergebaut werden.

    Kann mir jemand sagen ob sich das realisieren liesse und wie teuer das ganze ca. sein wird? Nur der Preis für Aluprofile und Verbinder wäre interessant, alles andere ist schon besorgt. Brauchen wir da Stahlkerne bei der Breite von ca. 170cm? Was gilt es zu beachten?

    Grüße,

    Marco

    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 09-01-2006 um 09:22 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

    Ich beschäftige mich gerademit ähnlichen Fragestellungen kann Dir daher zumindest zum Vergleich sagen, dass ein Kostenvoranschlag für ein in der Mitte geteiltes 100 x 50 x 70 Becken bei einem Terrarienbauer für die fix und fertig Variante (ohne Strukturrückwand) bei 377€ liegt.
    vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

      Hallo Marco

      Bei 3D ist es ganz einfach. Katalog downloaden, raussuchen was man braucht (mit Längenangaben), mail schreiben, und du bekommst innerhalb kürzester Zeit ein Angebot.
      Ob man Stahlkerne haben muss, weiss ich nicht, aber bei der Grösse würde ich sie schon nehmen.
      Als Anhaltspunkt : 200 x 100 x 110 mit Stahlkern lagen bei 220€.

      mfG

      Kommentar


      • #4
        Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

        Na das sind ja schon erhebliche Preisunterschiede.

        Ist die Firma 3D denn für gute Qualität bekannt? Will nicht am falschen Ende sparen, denn die Anlage ist beinahe für die Ewigkeit geplant.

        Danke schonmal, werde schleunigst meinen Wunschzettel editieren.

        Grüße,

        Marco

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

          Marco Beck schrieb:

          Ist die Firma 3D denn für gute Qualität bekannt? Will nicht am falschen Ende sparen, denn die Anlage ist beinahe für die Ewigkeit geplant.
          Ich weiss ja nicht wieviel Zeit du hast, aber wenn du noch 30 Jahre wartest, kann ich dir die Frage gerne beantworten.
          Im Material selbs wird es gegenüber anderen wohl keine grossen Unterschiede geben, die Zuschnitte sind sehr genau, wenn du 95mm bestellst bekommst du die auch.
          Wenn du dir die Ecken anguckst gibt es daran nichts auszusetzen (glaube ich)
          http://www.foto.fm/albums/albumsfoto-Aluterrarium.html?fid=59348
          Habe leider kein Foto auf dem nur das Gestell zu sehen ist.

          mfG

          [[ggg]Editiert von Balloo am 13-12-2005 um 13:15 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

            Hallo Marco,

            ich hatte mir vor 3 Monaten ein Angebot für die Aluprofile inklusive Steckverbindungen für 120x50x70 machen lassen, alles bereits auf Gehrung geschnitten.

            Das wäre auf 150,50 Euro gekommen, Versand glaube ich 20 Euro nochmal extra.

            Viele Grüße

            Mischa

            Kommentar


            • #7
              Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

              Das klingt bestens.

              Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen und mir ausrechnen was ich alles brauche. Wird jedenfalls deutlich billiger als befürchtet.

              Schön!

              Vielen Dank,

              Marco

              Kommentar


              • #8
                Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                Halllo Marco,

                solltest du irgendwann fertig sein, wäre ich dir über einen kurzen Bericht was den Bau usw. anbelangt sehr dankbar.

                Ich meine jetzt keine Bauanleitung in dem Sinne, sondern vielmehr würde mich interessieren ob das zusammenbauen wirklich so einfach ist, wie ich teilweise schon gehört habe.

                Viele Grüße und danke im voraus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                  Hi Marco,

                  habe auch gerade bei 3D Plastik bestellt (ich hoffe ich bekomme den Kram noch vor Weihnachten, damit ich an den freien Tagen kräftig basteln kann *g*). Die Preise sind wesentlich günstiger als im Terraristikhandel und der Kontakt war sehr freundlich und fix. Wichtig ist nur eine genaue Planung vorab, damit nachher auch alles passt.

                  Nimm auf alle Fälle die Verbinder mit Stahlkern, der Preisunterschied ist nicht so riesig und sicher ist sicher. Ich habe schon mehrmals gelesen, dass die Verbinder ohne Stahlkern nicht so stabil sein sollen. Meine 2 aktuellen Terrarien (das eine ist 90x50x160 groß) habe ich jetzt seit 3 Jahren und die sind mit Stahlkern (trotz häufigem Geschleppe auf die Terrasse für's Chamäleon-Sonnenbad) super stabil.

                  Noch zwei Tipps: Als Seitenwände habe ich dünne Plastikplatten aus dem Baumarktzuschnitt mit Silikon eingeklebt (und strukturiert), das ist auch leicht aber etwas stabiler als Styropor. Und wenn man das Terrarium beim Tragen ungeschickt anpackt, hat man nicht gleich die Hand drin :-)

                  Schwarzes Aluminium-Fliegengitter gibt es übrigens von der Firma LUX bei Amazon. Habe mich in den Berliner Baumärkten dusselig nach schwarzer Alu-Gaze gesucht, bis ich das Zeug da endlich gefunden habe... (bei mir ist sind Front und Rückwand auch aus Gaze und zum durchgucken ist die schwarze wesentlich besser als die unlackierte)

                  Gruß Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                    Sollen das Einzellbecken oder ne Wand werden?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                      Alle 4 nebeneinander, also eine kleine Wand, nicht so ein Monstrum wie bei Dir. Dafür fehlt momentan leider erstmal das Geld.

                      Danke für den Tip Chris, und viele Grüße an Missi!

                      [[ggg]Editiert von Marco Beck am 13-12-2005 um 14:14 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                        Marco Beck schrieb:
                        viele Grüße an Missi!
                        Werde ich ausrichten!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                          Es gibt da einiges bei der Planung zu beachen ...
                          - Der kürzeste Abstand zwischen 2 Verbindern muss 11cm betragen (zB Höhe vom Lichtkasten)
                          - Wenns für die Ewigkeit sein soll würde ich auch noch Metallkleber in die Vierkantrohre schmieren (vorher Wohnung ausmessen ob man überall rum kommt)
                          - Füße aller 50cm (in der Tiefe und Länge) da das Alu mit der Zeit bei angemessener Substrathöhe der SChwerkraft nachgibt
                          - Keine Verbinder ohne Stahlkern verwenden (die brechen sehr schnell)

                          In Marl wollt ich nen Vortrag zum Auf- und Abbau einer Aluwand halten, da waren aber zu wenig Leute da als das gelohnt hätte. So können wir das dann nächstes Jahr irgendwann nachholen ...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                            Hallo,

                            kann mal jemand die I-net-Adresse dieser 3D-Firma posten, ich kann die leider nicht über google genau identifizieren... bin nämlich geade bei der planung eines Beckens für einen Timorwaran. Wollte das eigentlich wie bisher alle meine Selbstbauterrarien aus Holz bauen, aber es wäre mal interessant zu sehen, wie gross die Preisdifferenz zu einem Aluminiumrahmenbecken wäre.

                            Danke schon mal im Voraus

                            LG

                            Dennis
                            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Alu-Profile - Tips gesucht.

                              Hallo Marco,

                              warum möchtest du die Terrarien mit Aluprofilen bauen? Sind das eher optische Gründe oder denkst du, daß es stabiler ist?

                              Mir sind solche Materialmixe (Alurohr, Kunststoffverbinder, Glas,...) immer sehr suspekt, da das ganze ja auch auf Dauer wasserdicht sein muß.

                              Reine Glaskonstruktionen sind da meiner Meinung nach dauerhafter, stabiler und vor allem garantiert dicht. Wenn man Standardaquarien als Grundlage nimmt und diese umbaut, dann dürfte es auch preiswerter werden.

                              http://www.3d-plastic.de

                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X