Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelstegplatten oder Glas???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Doppelstegplatten oder Glas???

    Hallo,

    ich habe ja letztes Jahr meine alte Voliere zu einem Schildkrötenhaus umgebaut und möchte jetzt doch ein neues Dach darauf setzen. Zur Zeit besteht das Dach aus Wellpolyester (GFK). Es ist leider schon sehr milchig und zum Teil grün geworden. Jetzt überlege ich ob ich ???Doppelstegplatten oder Glas für das neue Dach verwenden soll. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen mit dem einen oder anderen Material gemacht und kann sie mir mal schildern?
    Das Dach hat eine gesamt Fläche von 16qm und nur eine ganz leichte Neigung.

    Danke schonmal für Eure Hilfe.

    Gruss Dirk



    [[ggg]Editiert von Dirk Nowak am 04-01-2006 um 18:31 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Doppelstegplatten oder Glas???

    Hallo Dirk !

    Der Vorteil von Doppelstegplatten ist ja, dass sie die UV-Strahlung durchlassen, was den Tieren ja nur zu Gute kommen würde. Sie sind extrem Leicht und gut zu verarbeiten. Wegen der geringen Neigung würde ich mir keine Gedanken machen, auch wenn im Winter Schnee drauf liegen sollte (sofern ich das richtig verstanden habe ist es Draußen). Wenn man die max. Breite von 60cm nicht überschreitet. Wir haben Doppelst.P. auf der Terrasse und keine Probleme damit. Sie lassen sich schnell und gut reinigen. Der Nachteil, Wärme isolieren sie nicht so gut wie Glas. Den Preisunterschied für so eine große Fläche sollte man auch beachten.

    Gruß René

    Kommentar


    • #3
      Re: Doppelstegplatten oder Glas???

      ...hab dann mal Deine Seite besucht.

      Ich würde DSP nehemen. Der Abstand der Balken ist ja genau richtig.

      -> schönes Heim für Tiere

      Gruß René

      Kommentar


      • #4
        Re: Doppelstegplatten oder Glas???

        Hi Dirk,
        ~t
        ein Freund von mir hat einen grossen Anbau am Haus für seine Schildkröten. Er hat gerade letztes Frühjahr die Bedachung neu gemacht.
        Er hatte DSG und hat jetzt wg. der besseren Wärmeisolierung 3-fach Stegplatten verwendet.
        Ich würde auf jeden Fall Kunststoffplatten nehmen aufgrund der UV-Durchlässigkeit (aber da gibt´s auch Unterschiede in den Kunststoffen)
        Gruss Holger

        Kommentar


        • #5
          Re: Doppelstegplatten oder Glas???

          Hallo,

          bleibt dann nur noch die frage aus welchem Material sie sein müssen.
          Ich habe mal ein bisschen bei "google.de" gesucht und erfahren das es die Stegplatten aus unterschiedlichen Kunststoffen gibt. Da war einmal Polycarbonat, Makrolon oder Acrylglas ???

          Die Angebote sind zwar sehr umfangreich aber doch meist unübersichtlich.

          Mit Glas hat keiner Erfahrungen gemacht?

          Gruss Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Doppelstegplatten oder Glas???

            Hi Dirk,

            ich habe auf der Terasse Doppelstegplatten, frag mich aber bitte nicht aus welchem Kunststoff. Über die Jahre gesehen, werden Doppelstegplatten milchig und sind beim reinigen (Moos, Algen, Laub...) deutlich empfindlicher als Glas.
            Über meiner Aussentreppe habe ich ein Glasdach. Es kommt hier aber wohl nur ESG (Einscheibensicherheitsglas) in Frage, was teuer ist und sich auch nachträglich nicht bearbeiten lässt, wenn`s irgendwo nicht passt. Dafür bekommst du es auch nach Jahren noch super-sauber und es ist auch bei grossen Schneelasten sicher.

            Wenn Geld nicht so eine grosse Rolle spielt und die Statik mitmacht ist Glas meiner Meinung nach die bessere, weil dauerhaftere und optisch schönere, Lösung.

            Ansonsten haben, wie bereits oben geschrieben,Kunststoffplatten auch einige Vorteile: UV-Durchlässigkeit (halte ich nicht für so wichtig, wenn deine Tiere auch Freigang haben), geringes Gewicht, man kann sie selbst bearbeiten und sie sind bei deiner Grössenordnung sicherlich deutlich günstiger als ESG.

            Grüße und viel Spass beim Bauen
            Marcus
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Re: Doppelstegplatten oder Glas???

              Hallo Marcus,

              es sollte schon erschwinglich bleiben. Nur wenn zwischen Glas und Stegplatten eine Differenz von max 200€ liegen würde, würde ich mich für das bessere entscheiden. Ich muss glaube ich mal zu einem Glaser und nach dem qm- Preis fragen, im Netz findet man sowas irgendwie nicht.....~h

              Gruss Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X