Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche t5 röhren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche t5 röhren?

    Hi,

    welche t5 röhren brauche ich für meine 2 Bartagamen?? Cool White oder Daylight? Oder eine Kombination aus beiden?

    Danke im Vorraus!

    Mfg q-dog

  • #2
    Re: Welche t5 röhren?

    Mh... mal schauen... die Suchfunktion sagt Daylight.
    Hättest Du auch selbst hinbekommen, oder? ~z

    Gruß
    SJ

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche t5 röhren?

      Hallo.

      Eine Kombination aus beidem macht ganz klar die angenehmste Lichtfarbe.
      Nur Daylight wirkt zu warm und nur Cool White zu kalt.

      Das ist zumindest mein persönlicher optischer Eindruck,den Tieren dürfte das nach meiner Erfahrung relativ egal sein.Da zählt mehr die schiere Lichtmenge.Man müsste gegebenenfalls höchstens noch auf das von Pflanzen bevorzugte Licht Rücksicht nehmen.Als bekennender Kunstpflanzenfreund kann ich dazu aber wenig sagen...

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche t5 röhren?

        Dass nur cool white zu kalt ist, sehe ich auch so!
        Daylight hingegen finde ich angenehm, auch wenn es nicht kombiniert eingesetzt wird.
        Gruß
        SJ

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche t5 röhren?

          Hi!

          Paßt zwar nicht wirklich hier rein,aber wenn man Daylight Röhren hat,sollte man dann vielleicht auf HQI Leuchtmittel mit weniger Kelvin zurückgreifen(weniger als 5500K)?

          Oder ergibt sich das dann oder ist das auch völlig egal?


          Neben daylight gibt es übrigens auch biolight,960 Biolight,3400lm,5900Kelvin(54Watt)

          Haben zwar weniger Lumen als die daylight sollen aber heller/natürlicher wirken.

          Werde die auf jeden Fall auch mal ausprobieren.

          mfG
          Olli

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche t5 röhren?

            Hallo,

            warum überhaupt NDL(bzw.Coolwhite oder sonstwas um 4000Kelvin)?

            Daylight hat doch das dem Tageslicht entsprechende Spektrum, ich denke darauf sollte man doch hinarbeiten.

            In meinem Bartagamenterraium kommen zur Grundbeleuchtung einige von den von Olli genannten T5 960Biolight zum Einsatz.

            Morgens ein Sonnenplatz mit einem HCI 35Watt 3000Kelvin, Mittags ein 70Watt HCI mit 4200Kelvin(weil ich keinen Daylightbrenner mit sehr guter Lichtqualität gefunden habe(Fassung G12)) und abends auf der aneren Seite wieder ein 35watt HQI mit 3000Kelvin.

            So wird der Tagesablauf nicht nur von der Richtung(im Osten geht die Sonne auf ) und Helligkeit(Mittags gibt es tatsächlich an die 100000Lux) her simuliert, sondern auch von der Farbtemperatur auf den Sonnenplätzen.

            Was die Tiere dazu sagen kann ich aber leider erst nach der Winterruhe berichten..

            Da ja meist eher weniger Leuchtmitteleingesetzt werden, sollten es nach Möglichkeit doch welche sein die eine der Mittagssonne entsprechende Farbtemperatur haben.

            Gruß, Micha

            [[ggg]Editiert von micha-z am 23-01-2006 um 00:12 GMT[/ggg]]
            www.dght-osna.de www.micha-z.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche t5 röhren?

              Es gibt echt HQI mit 35 Watt? Das wäre ja toll, die würden auch in meine kleinen Aufzuchtterrarien passen. Habe die aber noch nie bei meiner üblichen Bezugsquelle (eBay) entdeckt.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche t5 röhren?

                Hallo!

                Die gibt es:

                http://cgi.ebay.de/500-HQI-CDM-T-CDMT-35-150W-EINBAUCHTE-wie-Ansorg_W0QQitemZ7551048468QQcategoryZ74168QQssPageNameZWD1VQ QrdZ1QQcmdZViewItem

                http://cgi.ebay.de/Gut-erhaltener-35-W-HQI-Strahler-und-Brenner_W0QQitemZ4434722448QQcategoryZ100430QQrdZ1QQcmdZView Item

                http://cgi.ebay.de/Philipsstrahler-mit-Leuchtmittel-CDM-T-35W_W0QQitemZ4434567516QQcategoryZ27560QQrdZ1QQcmdZViewItem

                nur Beispiele aus Deutschland, wie es mit Österreich aussieht kann ich dir nicht sagen. Achte bei CDM-TD aber auf die Farbtemperatur von 842 bzw. 942, wie hier:

                http://cgi.ebay.de/35-Watt-HCI-CMH-CDM-T-G12-Lampe-Keramikbrenner-LF-942_W0QQitemZ7524358495QQcategoryZ62470QQssPageNameZWD1VQQrd Z1QQcmdZViewItem


                Am meisten findet man aber 35W CDM-TD von Philips, was mit Osram HCI (besser als HQI) vergleichbar ist.


                Gruß


                Björn

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche t5 röhren?

                  Vielen Dank, ich habe immer nur nach eckigen HQI wie den meinen Ausschau gehalten.

                  BB,
                  Tanja

                  [[ggg]Editiert von Tanja753 am 24-01-2006 um 16:42 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X