Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit der oben genannten Lampe?
    Es steht, dass man die Lampe einfach aufs Glasterrarium setzen kann.
    Jetzt hab ich etwas Angst, dass da das Glas springen kann.
    Wird durch den Reflektor der nötige Sicherheitsabstand zum Glas eingehalten, oder muss man noch etwas besonderes beachten. Geht das mit allen Birnen, auch mit Glühbirnen?


  • #2
    Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

    Bei Titel dachte ich zuerst man klemmt das Teil direkt
    an das Reptil

    und jetzt mal im Ernst.
    viele dieser Repti- Produkte gibt
    es ohne Repti - und Leguan - Logo günstiger.
    Grundsätzlich kann eine direkte Beleuchtung durch Glas je nach Abstand
    Hitzeentwicklung / Watt zum Bruch führen.
    Deshalb ist es besser im Deckel befindet sich ein Gazebespannter Ausschnitt durch den Du beleuchtest.
    Evtl. kann bei Trockenterrarien auch durchs Lochblech nach innen verschraubt werden ( !!! Verbrennungsgefahr bedenken / evtl. mit Schutzgitter ???)
    Immer gilt Porzellanfassung ist besser als Kunststoff.

    Kommentar


    • #3
      Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

      Ist ja alles schön und gut, hilft mir aber nicht weiter.

      1. Hab ich nun mal ein Terrarium mit Glas
      2. Hab ich nun mal diese Lampe und keine Lust noch etwas zu kaufen, wo ich doch was habe, was mit Sicherheit irgendwie ohne großen Aufwand geht.

      Wäre also dankbar wenn mir jemand wenigstens sagen könnte, wieviel Sicherheitsabstand zu Glas bei 40 Watt sicher ist.

      Kommentar


      • #4
        Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

        Ohne Gewähr ! :
        soviel Abstand , dass die Scheibe maximal Handwarm wird.
        Die Frage ist , was dann noch bei den Tieren ankommt die Du vermutlich
        nun auch schon hast.

        Kommentar


        • #5
          Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

          Dass bei Handwärme das Glas nicht springt, da muss man keine Gewähr drauf geben und nein, die Tiere habe ich natürlich noch nicht.

          Kommentar


          • #6
            Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

            Was auf die Umgebungstemperatur ankäme.


            Na dann ist ja noch Zeit über eine bessere Lösung nachzudenken.


            PS.: Alles was an 60° C Temperaturunterschied innerhalb einer
            Floatglascheibe heranreicht kann gefährlich werden.

            Kommentar


            • #7
              Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

              Das wird man dir kaum genau sagen können.
              Aber für den Preis der "ZooMed Reptiklemmlampe deluxe" (23€ reptilica.de) kannste, wenn es schon bei reptilica sein soll, genauso gut diese zwei Artikel bestellen, was auch billiger bleibt.

              http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_28_73/products_id/4583/lang/german/index.htm

              http://www.reptilica.de/shop/product_info.php/cPath/22_28_73/products_id/5138/lang/german/index.htm

              Lochblech sollte bei Glasterrarien ja irgendwie sowieso vorhanden sein. Und wenn du von außen mit 40watt gerechnet hast, reichen innen bestimmt auch 20watt.

              [[ggg]Editiert von Lector am 27-01-2006 um 16:05 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

                Ich hab jetzt mal eine Fassung die ich hier noch so hatte mit einer 40w Birne reingemacht und so an die Decke platziert, dass die Tiere nicht dran kommen würden. Jetzt muss ich mal sehen wie das so ist und was das an Temperatur hergibt. Es ist allerdings keine Keramikfassung, aber das sollte bei der Wattzahl ja nicht stören.
                Ich muss die Fassung vielleicht nur noch so mit Silikon abdichten dass die Luftfeuchtigkeit auch nix ausmacht denk ich.


                [[ggg]Editiert von Jörg79 am 27-01-2006 um 18:42 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

                  Direkt die Fassung abdichten mit Silikon? Versteh ich das falsch oder willst du wirklich das kleine Plastikding, wo man die Lampe reindreht vor Luftfeuchtigkeit stützen? Das wird doch heiß und die Luftfeuchtigkeit geht weit unter Zimmerluftfeuchte, oder nich?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: ZooMed Reptiklemmlampe deluxe

                    Das ist ein Waldterrarium, mit ca. 70% Luftfeuchtigkeit. Aber das stimmt, mit der Hitze. Naja, eigentlich sollte da ja nix passiere, solange da kein richtiges Wasser rankommt und das dürfte eigentlich nicht passieren.
                    Muss jetzt nur noch gucken, womit ich das Ding genau an die Decke mache. Bis jetzt hatte ich erstmal PowerStrips um mal zu probieren. Aber ewig wird das nicht halten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X