Hallo!
Ich habe ja hier schon über mein Wärmeproblem in meinem Bartagamenterrarium einen Threat erstellt.
Siehe hier:
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=40508
Hier riet mir braun mit Algen, doch mal den Halogenspot und die Reptisun auszulassen.
Die Reptisun UV ist eine T 12 Leuchtstoffröhre mit 30W und 90cm Länge.
Das hat mich auf den Gedanken gebracht, diese vielleicht gegen eine Osram T8 Lumilux 30W Daylight zu tauschen.
Produziert die UV-Röhre möglicherweise mehr Wärme, als eine handelsübliche Lumilx? Kann ja sein, dass zur Produktion von UV-Lich mehr Wärme produziert wird?
Gruß
Björn
Ich habe ja hier schon über mein Wärmeproblem in meinem Bartagamenterrarium einen Threat erstellt.
Siehe hier:
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=40508
Hier riet mir braun mit Algen, doch mal den Halogenspot und die Reptisun auszulassen.
Die Reptisun UV ist eine T 12 Leuchtstoffröhre mit 30W und 90cm Länge.
Das hat mich auf den Gedanken gebracht, diese vielleicht gegen eine Osram T8 Lumilux 30W Daylight zu tauschen.
Produziert die UV-Röhre möglicherweise mehr Wärme, als eine handelsübliche Lumilx? Kann ja sein, dass zur Produktion von UV-Lich mehr Wärme produziert wird?
Gruß
Björn
Kommentar