Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewicht Terrarium 200x100x100 + Substrat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewicht Terrarium 200x100x100 + Substrat?

    Guten Tag nochmal,

    vor lauter Planung und überlegung hab ich einen Punkt ja völlig vergessen:
    So ein Bartagamen terrairum muss doch ganz schön was wiegen oder?
    Ich meine: OSB-Platten, Glastüren, Lüftungsgitter, Styroporplatten, Fliesenkleber, Epoxydharz, Kletteräste etc und dann kommt noch 10-20cm Bodengrund aus Sand-Lehm-Gemisch dazu! Wieviel wiegt das denn so ca? 500-600 Kg kommen da doch locker zusammen?! Darf ich so ein Gerät überhaubt in eine Wohnung stellen? Das Ding rauscht doch bestimmt durch alle Etagen durch? Muss ich da vorher meinen Vermieter fragen? Wie habt ihr denn dieses Problem bei euch gelöst? Oder ist das normale Belastung und nicht weiter schlimm?

    Besorgte Grüße
    Lars Trust

  • #2
    Hallo!

    Ich tippe auch mal auf 400-500 kg. Wenn es sich um ein recht neues Wohnhaus handelt und die Decke aus Stahlbeton ist, gibt es keine Probleme.

    Anderweitig würde ich doch lieber nachfragen.



    Gruß


    Björn

    Kommentar


    • #3
      Aquarien bis 300L kannst Du auf Holzbalkendecken stellen.
      120x50 Fläche mit ca 400kg!

      Bei 250kg pro Quadratmeter ist doch alles in Ordnung........

      harmlose grüße

      150kg pro qm sind erlaubt, aber wird -glaube ich- auf die ganze Wohnfläche gerechnet, d.h. Du kannst jeden qm mit 150kg belasten. Bücherregale/Aquarien wiegen erheblich mehr

      Kommentar


      • #4
        Das Volk darf ja nicht Wissen aber...

        Normale Zulässige Belastung 120 kg/m²
        Da man mit 4facher Sicherrung rechnen muss in Deutschland --> 480 kg/m²

        Vorsicht jedoch bei Altbauten! Das Material gibt nach, besonders Holz wie ihr alle wisst.


        Dies sind natürlich nur Zahlen ... wie es in der Realität aussieht .....
        Ich wohne in einer Wohnung welche angeblich TOPsaniert ist. Aussehen und so alles Super aber Heizungsrohe frirren zu, Luft ist drinnen, Zugluft aus alles Steckdosen und Deckenlampenleitungen
        und der Hammer ist wenn die Waschmaschiene so richtig schleudert dann bebt das Bad + Küche + Wohnzimmer!
        Wie die hier nen Tüv bekommen haben - naja ;]

        mfg

        Kommentar


        • #5
          Reptilia Nr. xy

          Hallo,

          war da nicht vor kurzem ein Artikel in der Reptilia bezüglich der Berechnung des Gewichts von Terrarien? Bin mir nicht mehr sicher, welche Nummer, aber auf jeden Fall eine von 2005.

          Gruß,

          Jakob

          Kommentar


          • #6
            Die zum Thema Terrarienbau
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Gibt es denn irgendwo ein Tool, wo man das Gewicht des Terrariums berechnen lassen kann? Google-Suche war nicht so der Hit und die Suchfunktion hier..naja, hat ungefähr 200 Themen ausgespuckt, von denen die ersten 30 null mit meiner Suchanfrage zu tun hatten, dann hab ichs aufgegeben...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von braun mit Algen
                Aquarien bis 300L kannst Du auf Holzbalkendecken stellen.
                120x50 Fläche mit ca 400kg!

                Bei 250kg pro Quadratmeter ist doch alles in Ordnung........

                harmlose grüße

                150kg pro qm sind erlaubt, aber wird -glaube ich- auf die ganze Wohnfläche gerechnet, d.h. Du kannst jeden qm mit 150kg belasten. Bücherregale/Aquarien wiegen erheblich mehr

                hi bma,

                also wenn 120x50cm Aquarien 400kg geben, was soll denn bei einer max. zulässigen Belastung von 250kg/m2 in ordnung gehen?das ist ja fast das doppelte an belastung!?
                auf ein wenig mehr als 1m2 400kg...

                oder versteh ich dich nicht, Dank deiner Fähigkeit sogar Hauptsätze so zu schreiben, dass sie kein Mensch versteht?
                Echt, deine Posts sind manchmal EXTREM mühsam zu verstehen/interpretieren.
                lauter komische Andeutungen, die man so
                aber auch völlig anders verstehen kann.

                wäre auch mal ne Forenregel wert.

                also, was soll an der doppelten Belastung einer Zimmerdecke in Ordnung gehen?
                ich hab nämlich dasselbe Problem, und mein Statiker hatte da nicht so Freude daran, solange ich ihm keine genauen Angaben über den Deckenaufbau geben kann.
                was aber bedingt, dass ich mich bei der Verwaltung als grössenwahnsinniger Krabbelviehfreund zu erkennen geben muss...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.
                  Es gibt HIER ein Tool zur Gewichtsberechnung von Aquarien das sich auch ganz gut für Terrarien eignet.
                  Einfach Null Wasser eingeben (Abstand bis Oberkante=Terrarienhöhe) und Deckscheibe dazuaddieren (Bodenplatte=Doppelte Glasstärke).

                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    @delorian
                    Du verstehst das schon richtig! Werd mich bessern.

                    guckt doch mal bei deters-ing.de unter Statik.

                    Manche leute stellen 1,5t in Mietswohnungen auf wenigsten qm auf und noch nie ist eine Decke eingebrochen. Höchstens mal der Estrich.

                    Man sollte bei großen belastungen nur das Gewicht auf einen ordentlichen Unterbau verteilen.

                    hab schon mal ein Bild eines paar tausend Liter Beckens im Netz irgendwo geshen, welches im Dachgeschoß lediglich auf vier Vierkantprofilen stand


                    Bei einem wasserlosen Terrarium käme ich nie auf die Idee, die Deckenbelastung mit zu berücksichtigen. Kann doch keine Bodenscheibe platzen und dann das Wasser auslaufen. Alleine schon die Steine wiegen bei mir immer ´ne ganze Menge................

                    gewährlose(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Michael Jetter
                      Hallo.
                      Es gibt HIER ein Tool zur Gewichtsberechnung von Aquarien das sich auch ganz gut für Terrarien eignet.
                      Einfach Null Wasser eingeben (Abstand bis Oberkante=Terrarienhöhe) und Deckscheibe dazuaddieren (Bodenplatte=Doppelte Glasstärke).

                      Grüße
                      Michael
                      Danke! Aber ich hab ein Holzterrarium..

                      Kommentar


                      • #12
                        dann wiege eine Holzplatte und errechne das vermuutliche Gewicht...

                        Kommentar


                        • #13
                          Witzbold, wie soll ich das denn machen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Im Laden fragen, im Netz gucken, Echsenwelpe anrufen?!

                            Kommentar


                            • #15
                              Ein Reststück Holz abmessen,abwiegen und dann das Gewicht pro m³ ausrechnen.
                              Obwohl ich glaube das es sich in dem Tool um einen Schreibfehler handelt,es wird wohl das Gewicht pro m² gemeint sein ?!

                              Adam Riese lässt grüßen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X