Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien-Bau ! (Beheizung usw)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarien-Bau ! (Beheizung usw)

    baue ein 1,8*1,6*2,3 (6,6m3) (für Grüne Leguane)

    wie soll ich das am besten beheitzen ?
    (reichen da lampen ?)

    geben sog. "sparlampen" die was nur 20 w brauchen aber effektiv 100 w abgeben gleiche wärme als norm. 100w lampen ? (watt angabe mal als beispiel)

    wieviel und welche beleuchtung würde ich brauchen (am besten wäre es wenn ihr mir es genau aufschreibt mit preis usw ?!

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 18-03-2003 at 19:32 GMT]

  • #2
    Re: Terrarien-Bau ! (Beheizung usw)

    Leguane brauchen viel Licht deshalb bei deiner Größe min. 2*150Watt HQI-Strahler und dazu noch ein paar Spotstrahler zur Punkterwärmung.

    Wie viele Grüne Leguane sollen denn in das Terrarium?
    Mehr als 2 würde ich nähmlich nicht rein tun da es dann zu klein wird.
    Man bedenke immer ein Terrarium kann NIE zu groß sein (außer bei schwachen oder ganz jungen Tieren die in größeren Terrarien ihre Nahrung nicht finden) aber prinzipiel gilt das für alle Tiere und insbesondere für große Leguane.

    Das soll hier jetzt kein Angriff oder Vorwurf sein aber man hört oft von Leuten die ihre Leguane in angeblich "riesigen" Terrarien halten die aber nur für den Betrachter riesig sind nicht aber für das darin lebende Tier.

    MfG Florian

    [Edited by Florian(flori) on 19-03-2003 at 04:03 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarien-Bau ! (Beheizung usw)

      Hallo,

      zur Beheizung des Terrariums verwende ich bei meinen Gr. Leguanen mehrere 120 Watt- Strahler für die Sonnenplätze sowie einige 80 Watt-Strahler. Nachts wird über ein Thermostat im Terrarium sichergestellt, dass die Temperatur nicht unter 23°C fällt. Als Wasserbecken verwende ich eine 90 x 90 cm große Duschwanne, unter der 2 Heizmatten liegen, wodurch das Wasser auf ca. 26°C kommt. Aquarienheizer halte ich bei Gr. Leguanen für ungeeignet. Eine zusätzliche Heizung habe ich nicht eingebaut. Das Temperaturgefälle im Terrarium ergibt sich bei mir durch die Anordnung und Ausrichtung der Strahler.
      Desweiteren habe ich eine 300 W Osram Ultra-Vitalux installiert um die Tiere mit UV-Licht zu versorgen.
      Für die Beleuchtung meines Terrariums verwende ich zwei HQI-Strahler mit je 150 Watt, die Brenner haben eine Farbtemperatur von 5600 Kelvin.
      Dazu habe ich noch 3 Leuchstoffröhren zu je 36 W (Tageslichtspektrum), die ich aber demnächst durch eine weitere HQI ersetzen werde.

      Zu den Preisen kann ich Dir keine genauen Angaben machen, aber: Es ist natürlich ein großer Unterschied, ob man im Terraristik-Handel oder Baumarkt einkauft. Meine HQI`s konnte ich durch Beziehungen über einen Elektro-Großhändler für ca. 95,-Euro /Stück erwerben. Brenner kosten extra.

      Übrigens: Die 20 W-Lampen aus denen 100 W rauskommt wären mir einen Nobel-Preis wert.
      Im Ernst - Energiesparlampen sind im Terrarium fehl am Platz.

      Zum Terrarienbau für Gr. Leguane sind die Seiten von Jens Papenroth
      www.leguanwelt.de
      und Stefan Lehnhart
      www.iguanahomepage.de
      äußerst empfehlenswert - findest Du auch hier bei den privaten Links der DGHT.
      Ebenfalls zu Terrarienbau und auch Beleuchtung von Thomas Ackermann
      www.leiocephalus.de

      Das Buch "Der Grüne Leguan" von G. Köhler (Herpeton-Verlag) hast Du schon?

      "Terrarien" von Henkel/ Schmidt (Ulmer-Verlag)geht ausführlich auf den Bau und Einrichtung von Terrarien ein.

      Als Leguanpfleger bist Du sicher auch in der AG Leguane der DGHT gut aufgehoben. In den zweimal jährlich erscheinenden Rundschreiben sind immer interresante Artikel. Natürlich bekommt man auch Kontakt zu anderen Leguanpflegern und kann sich austauschen.

      Gruß
      Michael



      [Edited by Michael Reichert on 19-03-2003 at 10:12 GMT]
      in der DGHT seit 2000

      praktische Erfahrung mit

      Iguana iguana
      Ctenosaura similis
      Callopistes flavipunctatus
      Lepidophyma flavimaculatum
      Rhacodactylus ciliatus

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarien-Bau ! (Beheizung usw)

        thx

        das mit den energie sparrlampen dachte ich mir gleich ... ! nur nachfragen schadet nie wer will schon gerne überhöhte stromkosten

        also es wird ja ein jungtier als erstes das kommt sowieso mal in ein etwas kleiners und später in dieses becken w.o. ! Aber ich hab dann noch so ne ecke die ich später noch dazumache (1,5 m3) die sich aber derzeit nicht ausgeht weil dort noch mein pc tisch steht ! und alles auf einmal wird teuer =)

        aber bis sie ausgewachsen sind dauert es sowieso dann noch etwas

        ist nur mal damit ich zum bau anfangen kann und alles gründlich planen kann !!

        es werden 1,1 leguane (3 sind mir zu viel )

        Kommentar

        Lädt...
        X