Hallo!
Irgendwie bin ich total verwirrt bezüglich der Beleuchtungsmöglichkeiten. Überall lese ich, dass T5-Röhren mehr Licht pro Watt produzieren als HQI-Strahler. Also müssten für die lichtliebenden Phelsumen T5-Beleuchtungen doch eigentlich besser sein als HQI, oder? Also z.B. 3 * 24 Watt T5 statt einem 70 Watt HQI-Strahler. Außerdem denke ich, dass die T5-"Batterie" das Terrarium flächiger und gleichmäßiger ausleuchten würde als ein eher spotmäßiger HQI-Strahler. Denke ich da verkehrt? Haben HQI-Strahler gegenüber T5 Vorteile die ich nicht sehe?
Dann noch eine Frage zu den eigentlichen Leuchtmitteln:
T8-Leuchtstoffröhren gibt es mit UV-A und UV-B Anteil, welche ja für die Phelsumen auch mehr als sinnvoll scheinen. Für T5-Fassungen finde ich solche Röhren überhaupt nicht. Gibt es keine T5-Röhren die z.B. der Reptiglow 5.0 T8 (oder ähnlich) entsprechen, also mit 8% UV-B und 30% UV-A?
Und nun noch eine Frage zur praktischen Anwendung:
Wie stellt man eine wirklich GUTE Beleuchtung für ein Terrarium von etwa 60x40 cm Grundfläche und 1,2 m Höhe zusammen? Hell soll es werden. Wärme soll ausreichend produziert werden - aber auch nicht zu viel. UV sollte produziert werden. Und der Stromverbrauch sollte im Rahmen bleiben (also möglichst keine 150 Watt UV-Strahler).
Viele Grüße
Heike
Irgendwie bin ich total verwirrt bezüglich der Beleuchtungsmöglichkeiten. Überall lese ich, dass T5-Röhren mehr Licht pro Watt produzieren als HQI-Strahler. Also müssten für die lichtliebenden Phelsumen T5-Beleuchtungen doch eigentlich besser sein als HQI, oder? Also z.B. 3 * 24 Watt T5 statt einem 70 Watt HQI-Strahler. Außerdem denke ich, dass die T5-"Batterie" das Terrarium flächiger und gleichmäßiger ausleuchten würde als ein eher spotmäßiger HQI-Strahler. Denke ich da verkehrt? Haben HQI-Strahler gegenüber T5 Vorteile die ich nicht sehe?
Dann noch eine Frage zu den eigentlichen Leuchtmitteln:
T8-Leuchtstoffröhren gibt es mit UV-A und UV-B Anteil, welche ja für die Phelsumen auch mehr als sinnvoll scheinen. Für T5-Fassungen finde ich solche Röhren überhaupt nicht. Gibt es keine T5-Röhren die z.B. der Reptiglow 5.0 T8 (oder ähnlich) entsprechen, also mit 8% UV-B und 30% UV-A?
Und nun noch eine Frage zur praktischen Anwendung:
Wie stellt man eine wirklich GUTE Beleuchtung für ein Terrarium von etwa 60x40 cm Grundfläche und 1,2 m Höhe zusammen? Hell soll es werden. Wärme soll ausreichend produziert werden - aber auch nicht zu viel. UV sollte produziert werden. Und der Stromverbrauch sollte im Rahmen bleiben (also möglichst keine 150 Watt UV-Strahler).
Viele Grüße
Heike
Kommentar