Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompaktleuchtstofflampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompaktleuchtstofflampen

    Hallo,
    habe nach ausführlicher, langwieriger Suche etwas gefunden, was mir für mein Wüstenbecken passend erscheint. Kompaktleuchtstoffröhren mit Rasterreflektoren. Leuchten mit folgenden Werten: 2900 Lumen, 4000K.
    Davon drei Stück müssten doch eine supi Grundbeleuchtung abgeben.... oder?
    Was halten die Spezies davon?
    Ist für mich erstmal eine Alternative zu T5 (denke da auch an meine Stromrechnung...)
    mfg Alex

  • #2
    Hi!

    Das es für Wüstenterrarien nebst HQI-Strahlern eine Alternative zu T5 Röhren gibt erscheint mir schwer vorstellbar...

    Oder hat das Terrarium eine geringe Größe?

    T5 Lumilux de Luxe/Biolux hat Ra > 90 und 6500K bei 120cm/54 Watt knapp 4000Lumen

    mfG
    Olli

    Kommentar


    • #3
      Nun ja,

      gering würde ich die Grösse des Terrariums nicht grad nennen... (200x100x90)
      Würde mit den Kompaktleuchtstoffröhren auf 108 Watt kommen (also soviel wie für 2 T5 Röhren), bloß mit dem Unterschied das ich sie besser platzieren könnte um das Terrarium auszuleuchten. War für mich jetzt erst ein mal eine Alternative. Um das abzuklopfen und Meinungen einzuholen war ja auch die Frage in die Runde...
      mfg Alex

      Kommentar


      • #4
        Hallo Alex,
        4000 K klingen ja schon nicht soooo toll. Teil doch mal Lumen pro Watt und den Abstrahlwinkel mit.
        mfG
        Benjamin Christ

        Kommentar


        • #5
          Also Lumen pro Watt sind 80,6. Den Abstrahlwinkel der Röhre bekomme ich auf die Schnelle nicht raus, ist aber (glaube ich) irrelevant, da die Rasterreflektoren (wie ein Spiegel) 110° nach unten offen sind. Wollte im Terrarium zwei dann quer und eine längs einbauen und hätte somit keinen toten Fleck am Boden. Einen HQI würde ich drin lassen um an ihrem Lieblingsplatz noch heller auszuleuchten. Und den PAR den ich jetzt als Sonnenplatz habe würde ich auch drin lassen. HAbe aus ökonomischer Sicht gedacht das ich um einiges besser fahren würde als jetzt, obwohl sich die Beleuchtungsparameter ja nicht soooo gravierend ändern (war bis jetzt zumindest meine Meinung).
          Bin für weitere Hinweise dankbar.
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Kannst du mal einen Link zu diesen Röhren posten? Würde mich mal interessieren. Danke!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Alex,
              Also 80 Lumen pro Watt nimmt sich zu T5 ja nichts. Ich stelle mir vor das T5 alleine von der Form her aber schon zum Ausleuchten besser geeignet ist. Auf jeden Fall ist Dein Becken mit 100 Watt Energiespar = 8000 Lumen plus eine HQI (70 Watt? 5000 Lumen?) noch weit von den oft hier im Forum empfohlenen 20000 Lumen pro Kubikmeter entfernt.
              Vielleicht kennst Du schon diesen Link: http://www.aturus.de/bilder/download...erde_Licht.pdf
              mfG
              Benjamin Christ

              Kommentar


              • #8
                Moin, moin.
                Also nach nochmaliger reiflicher Überlegung werde ich dann jetzt wohl bei dem anstehenden Umbau auf einen Mix aus beidem zurückgreifen...
                Links und rechts quer die Kompakten, Mittig längs zwei T5 und einen der HQI werde ich weiterverwenden.
                Abschliessende Frage: 4000K und 2900Lumen oder 6000K und 2350Lumen?
                mfg Alex

                Ach so, der Link:
                http://www.bulbs.ch/product_info.php...roducts_id=758 und
                http://www.bulbs.ch/product_info.php...oducts_id=2528

                Kommentar


                • #9
                  Für ein Wüstenterrarium immer Daylight verwenden. Was kostet dich das dann inkl. EVG, Fassungen usw.?

                  Kommentar


                  • #10
                    Das man in einem Wüstenbecken Daylight nimmt ist mir schon klar....
                    Mir ging es um die Abwägung Lumen : K-Wert. Also auf 550 Lumen (x2= 1100Lumen!) verzichten, dafür aber 6000K haben, oder eben nicht. Zumal etliche T5 ja auch Werte um 4200K haben und als Ausleuchtung ja auch in Ordnung sind.
                    Zum Preis: ein junger Mensch muss auch mal Glück haben....
                    Ein Freund von mir hat sich einen Geschäftsraum angemietet, da waren drei von den Leuchten drin (inkl. EVG, Rasterreflektoren, komplett eben, halt nur mit schlechten Leuchtmitteln (warmweiss)) und somit beläuft sich der Preis auf 2- 3 Bier + neue Leuchtmittel, also so ca. 40Eur.
                    mfg Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe noch nie gehört, dass jemand T5-Röhren mit 4200 K für ein Wüstenterrarium empfohlen hätte. Zwischen 5500 und 6500 K sind in Ordnung, soweit ich weiß.

                      Kommentar


                      • #12
                        ich zitiere mal bloss einen...

                        gonzo1979 schrieb in -->Bartagamen-->Beleuchtung:
                        "Die HQI Brenner gibt es nur in D (Daylight) oder NDL (NaturalWhite Deluxe). D hat die Lichtfarbe 5200 Kelvin (dem Sonnenlich, unbewölkt am Mittag am ähnlichsten)oder NDL mit 4200 Kelvin (auch sehr gut verwendbar)." Bei HQI wäre es nicht 942 oder 952, sondern 842...

                        Nur ein Beispiel, hab keine Lust noch mehr rauszusuchen. Außerdem ging es gar nciht darum, sondern um die Abwägung Lumen:Lichtfarbe

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja,bei HQI,da gibt es leider nichts besseres als 942


                          Bei Röhren schon,865/965

                          mfG
                          Olli

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch...

                            Olli hat nicht verstanden worum es mir geht! (Entschuldigung schon mal, werde bloß langsam fuchtig, weil irgendwas geschrieben wird, aber nicht auf die FRAGE eingegangen wird.)

                            Die Frage die ich mir im Moment stelle ist immer noch:
                            2900Lumen und 4000K oder
                            2350Lumen und 6000K.
                            Wenn dazu noch jemand etwas beitragen möchte, gerne, und danke schon mal im voraus.

                            mfg Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Jetzt werd ich aber auch langsam fuchtig! Antworten sind nicht selbstverständlich, ok?

                              Die Lichtfarbe ist wichtiger, das konnte man aus meinem Post schon rauslesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X