Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung bei Lochblech oder Gitter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung bei Lochblech oder Gitter?

    Hallo,
    ich habe vor mein Aquarium bald als Aufenthaltsort für einen Skorpion zu nutzen, da es ein Wüstenskorpion ist, wird die Luftfeuchtigkeit nicht sehr hoch sein.
    So wird wohl nichts schimmeln und ich brauche also nicht unbedingt ein Terrarium. (soweit ich zumindest bis jetzt von einigen Leuten gehört habe)
    Deshalb wollte ich nun für mein Aquarium eine Abdeckung aus Lochblech oder Gitter bauen, doch nun stellt sich die Frage wie ich das dann beleuchte.

    Gibt es da Probleme wenn ich Lochblech nehme?
    Wäre Lochblech oder doch eher ein Drahtgitter wegen der Beleuchtung sinnvoll? (oder etwas ganz anderes?)
    Die Temperatur soll am Ende ca. 30° C betragen, kann mir da jemand einen Spot oder eine Lampe empfehlen?

    Ansonsten habe ich mich eigentlich über alles zur Haltung informiert und ich werde das ganze dann auch erst mal eine Woche testen bevor ich den kleinen kaufen werde.
    Nur der Punkt macht mir halt ein wenig Schwierigkeiten, hoffe hier kann mir da jemand weiter helfen.


    Vielen Dank,
    Sven

  • #2
    Ich denke ganz normales Fliegengitter wird genügen, annsonsten würde ich aber Dratgitter verwnden, das ist billiger ans Lochblech, und es kommt meht Licht durch. Gruss, JaRaDa

    Kommentar


    • #3
      Wie gross ist denn das Aquarium ?


      Ich habe bei unserem Handwerker Markt für 1qm Drahtgaze 7Euro bezahlt.
      Das ist nicht allzu teuer und da kommt 100Pro kein Viehzeugs durch
      Zuletzt geändert von FLuXXX; 04.03.2006, 10:46.

      Kommentar


      • #4
        Wo warst du denn? Ich hab für 1m x 20cm 8 euro bezaht... Gruss, JaRaDa

        Kommentar


        • #5
          das war so ein Heimwerker Markt hier um die Ecke.
          Im Baumarkt wussten die noch nichtmal was Drahtgaze ist, die haben mich zum Hasendraht geschickt.

          Kommentar


          • #6
            Ich würde mir bei einem Aquarium mal gedanken um die Luftzufuhr von unten machen.
            Wenn Du nur oben eine Belüftungsfläche hast wird die Luft unten relativ schnell knapp

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für eure Tipps, ich war leider kurzzeitig abwesend und konnte deswegen noch nicht schreiben.
              @FLuXXX, Also zu riesig ist das Aquarium nicht, es hat die Maße 60/30/30.
              @variegataotto, Kann das bei 30 cm wirklich etwas ausmachen?
              Da der Sand ja auch noch 10-15 cm hoch sein wird, für den H.arizonensis empfehlenswert soweit ich informiert bin, wird der Höhenunterschied zum Deckel ja noch mal ein ganzes Stück geringer.


              Vielen Dank und Grüße,
              Sven

              Kommentar


              • #8
                es wird wahrscheinlich funktionieren, aber halt mal nach zwei Wochen Deine Nase ganz unten ins Becken dann weisst Du in was für einer Luft das Tier leben muss.
                Habe den selben Fehler auch schon gemacht, als ich allerdings gemerkt habe in was für einer dicken ekligen Luft mein Skorpion vor sich hinvegetieren muss habe ich diesen Mangel schleunigst abgestellt. Selbst Insekten haben ein Recht auf Sauerstoff.
                Wobei ich bei 30cm Höhe und einer kompletten Lüftungsfläche von oben mir nicht sicher bin ob es wirklich so schlimm ist wie ich es mir vorstelle. (Bei mir waren es 60cm Höhe)

                Kommentar


                • #9
                  Ich vermute mal, dass durch die geringe Höhe und die komplette obere Fläche wo Luft durch kann, die Luft doch angenehm bleibt.
                  Bei ca. 45 cm Tiefe wird die Luft wohl doch schlechter sein, als bei bei 15 cm und kompletter Belüftungsfläche denk ich.

                  Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht und ich werde mir deinen Post zu Herzen nehmen.
                  Werde mal nach 2-3 Wochen kontrollieren und sollte mir die Luft schlecht vorkommen, werde ich mir wohl alles nötige besorgen um noch ein Lüftungsblech in die Seite zu setzen.
                  Falls das schief geht, werde ich mir dannach nur ein Terrarium kaufen müssen. (Leider sieht es momentan mit dem Geld nicht so super bei mir aus, als das ich nebenbei noch ein Terrarium für 80 Euro kaufen könnte, aber für den Skorpion und ausreichend Zubehör langt es, keine Sorge.)

                  Hab mir heute schon einmal Sand und Material für dei Abdeckung gekauft.
                  Ich werde Eck/Kanthölzer nehmen (diese eckigen) und darauß einen Rahmen bauen, dieser wird dann mit Fliegengitter/Moskitonetzen bespannt (damit kein Futter auf die idee kommt zu flüchten) und darüber noch ein Drahtnetz legen, das Ganze wird dann auf dem Rand getackert oder anders befestigt und auf das Auqarium gelegt.

                  Das sollte perfekte Luftdurchlässigkeit und Sicherheit bieten, hoffe ich.


                  Grüße und Danke,
                  Sven
                  Zuletzt geändert von Sven1988; 07.03.2006, 19:49.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X