Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fische als Wasserbecken-Reiniger???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fische als Wasserbecken-Reiniger???

    Hallo zusammen,
    ich habe in meinem Corallus h. hortulanus Becken ein relativ großes Wasserbecken installiert und ähnlich einem Aquarium eingerichtet (mit Filter/Pumpe/Heizstab usw.). Jetzt habe ich gehört, dass auch Fische helfen können den, natürlich meist über dem Wasser abgesetzten Kot, zu beseitigen, damit das komplette Wasser nicht alle zwei Tage ausgewechselt werden muss. Habt ihr irgendwelche Erfahrunen mit diesem Thema? Welche Fische, wie viele und ob überhaupt? Nicht dass nach der ersten Wurst alle Wasserbewohner mit dem Bauch nach oben Schwimmen.
    Gruß

  • #2
    Fische koten aberdoch auch oder nicht`?

    Kommentar


    • #3
      Re: Fische als Wasserbecken-Reiniger???

      Das stimmt natürlich aber vergleich mal die Wurst einer ausgewachsenen Gartenboa mit der eines Goldfisches:-)!!!
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        gut.. ein Argument
        Dennoch.. die Goldfischlein werden den Kot der Boa nicht fressen nehme ich an. Bin kein begnadeter Aquarianer.. is zudem schon ein dutzend Jahre her seit meinem letzten Aquarium. Aber war da nicht was mit Nitrit oder Nitrat im Wasser durch den Kot der Fische usw? Und muß man nicht das Wasser filtern um es wieder aufzubereiten? Der Filter und Wasserpflanzen brächte möglicherweise mehr als die Fische
        Aber hier mögen sich die echten Aquarianer zu Wort melden. Ich halte lieber meinen Mund und lese mit

        Kommentar


        • #5
          Fische die Kot fressen wäre mir vollkommen neu Algen ok, aber Kot? So oft kotet doch eine Gartenboa nun auch nicht ,das man das nicht selbst wegmachen könnte....
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Timo Plochowietz
            Fische die Kot fressen wäre mir vollkommen neu :
            ..höchstens der Urinalwaller..
            http://www.unterwasserwelt.de/html/waller_wels_3.html

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Plochowietz
              Fische die Kot fressen wäre mir vollkommen neu Algen ok, aber Kot?
              Hallo Timo,
              Aber wie kommt denn dann Scatophagus argus zu seinem Namen?
              Der ist jetzt aber nix fuers Schlangenbecken.
              mfG
              Benjamin Christ

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Benjamin Christ
                Hallo Timo,
                Aber wie kommt denn dann Scatophagus argus zu seinem Namen?
                Der ist jetzt aber nix fuers Schlangenbecken.
                mfG
                Benjamin Christ
                Den kannte ich nich
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Wenn man diesen Ansatz verfolgen möchte, dann empfehlen sich eher Wirbellose. An vorderster Front: Schnecken. Und natürlich Garnelen. Süßwassergarnelen sind erstaunlich anspruchslos und kauen fast alles im Wasser erst mal "auf Verdacht" durch. Viele Garnelen vertragen auch einen sehr großen Temperaturbereich. Einfach mal auf http://www.garnelenforum.de oder http://www.wirbellose.de in den Artendatenbanken stöbern.
                  Wenn man das Wasser wirklich dauerhaft drinlassen möchte, dann empfiehlt sich allerdings eine richtige Filterung. Dazu könnte man vielleicht eine Variante des Hamburger Mattenfilters nutzen. Bei dem gibt es keine Verletzungsgefahr für die Tiere (weder für die IM Wasser noch für die draußen).

                  Ciao, Udo

                  Kommentar


                  • #10
                    re: Fische als Wasserbecken-Reiniger???

                    @Udo: Das mit den Garnelen scheint ne interessante Lösung zu sein!!! Werde mich noch genauer informieren und es evtl. ausprobieren.
                    Danke Dir
                    Gruß

                    @Timo: Den großen Haufen werd ich gut entnehmen können aber die Teile, die ausgeschwemmt werden machen mir die Sorgen!!!
                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Fische gehen auch. Alles geht!
                      Dicht bepflanzen + Filter -einfahren lassen-keine Hektik

                      Wieviel Liter Wasser auf wieviel Schlangen??

                      Kommentar


                      • #12
                        Als Tipp: Garra Spec..


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          @ braun mit Algen:
                          Das Terrarium hat die Maße 120*80*175 und das Wasserbecken in etwa 55 - 60 Ltr., bei drei Schlangen!!!
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            wie groß sind deine Tiere??

                            3 Schlangen sind nicht gerade wenig

                            Kommentar


                            • #15
                              @braun mit Algen:
                              eine adult ca. 1,80; die beiden anderen etwa 1,40!!! Im Terrarium ist auf jedenfall genug Platz für alle drei!!!
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X