Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxid -Mist gebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxid -Mist gebaut?

    Moin,
    habe leider beim Laminieren einen Fehler gemacht. Ich habe erst die Matte aufgelegt und dann das Harz drüber gestrichen. Problem: Teilweise sind unter dem Harz blasen, respektive liegt es nicht überall 100% an.
    Nun habe ich mir grad nochmal 10Kilo Harz geholt und wollte die alten Schichten anschleifen und dann nochmal komplett über selbige rüber.

    Der Behälter ist 300x200x30cm groß.

    Könnte es aufgrund des Druckes Probleme geben, oder ist es egal??

    unsicherer gruß

  • #2
    Uhm, Druck hast du kaum.
    Du hast doch maximal 30 cam Füllhöhe.
    Und Wasserdruck ist allein von der Höhe abhängig, wirkt aber in alle Richtungen.
    Und naja, was willst du nun Hören, da du ja schon Mist gebaut hast bleibt dir ja nichts ausser es auszuprobieren, ob du es noch hinbekommst, oder?

    Daumendrückende Grüsse
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Gaiberg!
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lj-Bü
        Uhm, Druck hast du kaum.
        Du hast doch maximal 30 cam Füllhöhe.
        Und Wasserdruck ist allein von der Höhe abhängig, wirkt aber in alle Richtungen.
        Und naja, was willst du nun Hören, da du ja schon Mist gebaut hast bleibt dir ja nichts ausser es auszuprobieren, ob du es noch hinbekommst, oder?

        Daumendrückende Grüsse
        na klar will ich hören, daß es geht. Vermute es ja selber auch, eben, weil wirklicher Druck auf diese kleinen Stellen nicht wirkt.

        Falls aber ein erfahrener Epoxid-User gute Gegenargumente bringt, hab ich morgen einen S.....-Tag vor mir

        Ach ja, der Rahmen besteht aus Holz, das Becken ist aber in einer Styroporschale, mit durch Zement und Schlämme(n?) abgerundeten Ecken, untergebracht.

        hoffentlich mache ich mir mal wieder unnötig in die Hose....

        ungeduldigste grüße weit und breit

        Kommentar


        • #5
          Ich glaube du machst dir unnötig in die Hose

          Daumendrückende Grüsse
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            wie schön

            Kommentar


            • #7
              Aber auf die kleinen Stellen wirkt dennoch der gleiche Druck wie auf die großen.
              Wem einmal 300l ausgelaufen sind, der wird vorsichtig...

              Gaiberg!

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                .... :d
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  .... :d
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      wenn du Lufträume unter den Matten/Harz hast kann das fies in die Hose gehen da diese Stellen eine super "Sollbruchstelle" ergeben. Was meinst du mitg Harz liegt nicht richtig an? Soll das heißen das das Harz nicht richtig in die Glasfasermatten? eingezogen ist?
                      Wenn du Blasen im Harz hast kann es a. daran liegen das du zudick aufgetragen hast und die unteren Schichten erst ausgehärtete sind als die oberste Schiucht shcon hart war oder b.d as das Harz niocht eingezogen ist.
                      Sind das kleine Blöasen im harz ode richtig dicke Oberflächenblasen?
                      Das Harz an sich ist ja nicht sonderlich stabiel und kann bei Belastung recht schnell Risse bekommen oder gar brechen, beides nicht sehr erfreulich.
                      Gruß
                      Marcel

                      Kommentar


                      • #12
                        die Blasen sind unter dem Harz, würd ich sagen.

                        Teilweise ging das Harz wohl nicht ganz durch, bzw die Unebenheiten darunter sind sichtbar. Der Untergrund(Dichtschlämme) ist nicht besonders plan gewesen. Hätte ich das Harz zuerst auf die Schlämme gestrichen, Matte drüber und dann nochmal mit Harz eingerollt, wären die Blasen zu 99% nicht da!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ahoi,

                          die sicherste Möglichkeit wird wohl sein, die Bläschen zu entfernen, sprich: sie auffeilen, neu laminieren (mehrfach), abtrocknen lassen, fertig. Man kann nach dem Aushärten die Flächen zusätzlich mit flüssigem Bienenwachs bestreichen, Wachs auf E-harz sorgt dafür, dass wenn sich im nachhinein Risse bilden sollten, diese mit dem Wachs selbständig abdichten. Bienenwachs gibt auch keine schädlichen Stoffe ans Wasser ab.

                          Viele Grüße,

                          Timm

                          PS. Ingo wohnt in GAIBERG^^
                          Zuletzt geändert von Timm Schulz; 07.03.2006, 15:29.

                          Kommentar


                          • #14
                            würde ich sie auffeilen, käme ich durch die Schicht und dann wäre es erst recht undicht!

                            die Schlämmeschicht ist nicht sehr stark. Und Zement ist nur in den winkeligen Ecken. Darunter sind überall 30mm Styropor. Becken und Holz-Rahmen sind so voneinander getrennt und laut meiner Theorie dürfte das anzunehmende Arbeiten des Holzes, so keinen Schaden anrichten. Insbesondere an der Schnittstelle Harz -- Glasscheibe !

                            Fotos mache ich schon seit dem das Styropor drin ist, bloß das Kabel hab ich nicht, und für den zufälligerweise sogar vorhandenen Kartenleser ebenfalls nicht
                            Das muß ich unbedingt noch besorgen-aber die Bastelei war mir logischerweise bisher wichtiger. Nun ärgerlich, daß ich keine Blasenfotos habe..

                            verflixte grüßerei

                            Kommentar


                            • #15
                              Mahlzeit.
                              Ohne Fotos ist die Situation schwierig zu beurteilen.
                              Sofern die Blasen keine mehrere Zentimeter Durchmesser haben und auch nicht mehr als 1-2 mm hoch sind sollte es nicht weiter tragisch sein.
                              Das mit dem auffeilen würde ich absolut lassen.Dadurch erzeugst du nur potentielle Bruchstellen.
                              Wieviele Mattenschichten hast du jetzt benutzt ?
                              Bei mehreren Schichten spielen 1-2mm Luft unter dem Laminat noch weniger eine Rolle.

                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X