Hallo Leute,
Ich setz das mal in die Technikecke damit die nichtfroschigen Aquarianer auch lesen:-)
Da sich die zu nem Pool Phyllobatenquappen nu auch noch tricolor gesellen wird überlege ich für die Aufzucht ein Aquarium einzusetzen. Ziehe derzeit die Quappen auch gemeinsam in einem Miniaquarium mit Quappentee und Javamoos auf – von einem funktionierenden Aquarium ist da natürlich nicht die Rede.
Hab im Keller noch niegelnagelneu 80*40*40 und ein dicker Eheim Professional mit eingebauter Heizwendel.
Würd das gerne einsetzen um damit Quappenaufzucht zu betreiben, das stellen sich mir aber diverse Fragen, da Aquaristisch unbewandert.
Bodengrund?
Filtersubstrat?
Bepflanzung?
Beleuchtung?
Einlaufzeit?
Wasser? Oder Quappentee
Evtl. zusätzlicher Besatz als Putzkolonne?
Ist es überhaupt möglich bei diesem Vorhaben ein wirklich stabil laufendes Aquarium in eigendlichen Sinne hinzubekommen? Ich sehe da die Problematik des recht grossen Besatzes (denke zwischen 30 und 80 Quappen je nach Jahreszeit) und des verhältnissmässig hohen Stoffwechsels der Quappen… Sehe auch ein Problem im sich häufenden Mulm?
Danke im Voraus für eure Mühe zu antworten
Gruss
Dirk
Ich setz das mal in die Technikecke damit die nichtfroschigen Aquarianer auch lesen:-)
Da sich die zu nem Pool Phyllobatenquappen nu auch noch tricolor gesellen wird überlege ich für die Aufzucht ein Aquarium einzusetzen. Ziehe derzeit die Quappen auch gemeinsam in einem Miniaquarium mit Quappentee und Javamoos auf – von einem funktionierenden Aquarium ist da natürlich nicht die Rede.
Hab im Keller noch niegelnagelneu 80*40*40 und ein dicker Eheim Professional mit eingebauter Heizwendel.
Würd das gerne einsetzen um damit Quappenaufzucht zu betreiben, das stellen sich mir aber diverse Fragen, da Aquaristisch unbewandert.
Bodengrund?
Filtersubstrat?
Bepflanzung?
Beleuchtung?
Einlaufzeit?
Wasser? Oder Quappentee
Evtl. zusätzlicher Besatz als Putzkolonne?
Ist es überhaupt möglich bei diesem Vorhaben ein wirklich stabil laufendes Aquarium in eigendlichen Sinne hinzubekommen? Ich sehe da die Problematik des recht grossen Besatzes (denke zwischen 30 und 80 Quappen je nach Jahreszeit) und des verhältnissmässig hohen Stoffwechsels der Quappen… Sehe auch ein Problem im sich häufenden Mulm?
Danke im Voraus für eure Mühe zu antworten
Gruss
Dirk
Kommentar