Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen Stromschiene ...wieviele Strahler passen dran?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3-Phasen Stromschiene ...wieviele Strahler passen dran?

    Aloah,

    ich hab ein kleines technisches Verständnisproblem...
    Fürs neue große Pantherzimmer liebäugel ich noch mit solch einem 3-Phasen Schienensystem und HQI-Strahlern mit Adapter.
    http://cgi.ebay.de/100-St-3-Phasen-S...QQcmdZViewItem
    Insgesamt bräucht ich ca 20 Meter Schiene und mindestens genausoviele Strahler. Nun steht da was von 16A... was heißtn das?
    Wie kann ich jetzt als Mädchen ausrechnen, mit wievielen Strahlern ich eine solche Schiene belasten kann? Muss ich die ev. im mehrere kleine Abschnitte mit extra Einspeisung teilen? Oder kann ich alles zusammenhängend von einer Fachkraft an eine neu zu legende 440V Leitung anschließen lassen?

    Dankeschön im voraus und so...

  • #2
    Hallo Snafu!

    Nimm die Formel P = U * I
    Das heißt Watt = Volt * Ampere

    Wenn du angenommen ne Stromschiene für 220 Volt nimmst und deine Zuleitung vom Strom mit 16 Ampere abgesichert ist kannst du maximal 3520 Watt anhängen ohne das der Schutzschalter fällt.

    Grüße Christian

    Kommentar


    • #3
      Och supi.... dann bekäm ich ja alles mit einer Einspeisung an eine ganz normale Zuleitung/Steckdose!?
      Sehr viel mehr als 2500 Watt dürftens nämlich geschätzterweise nicht werden....

      Kommentar


      • #4
        Wie viele Tiere hast du denn, wenn man fragen darf?

        Kommentar


        • #5
          jede Menge

          Kommentar


          • #6
            @FireFox
            Da brauchts garnicht soviel Tiere.

            @all
            Hab auf 5m bzw 2m auch schon 1000W/500W an so einer Leiste und wollte eigentlich noch mehr dranhängen um nicht mehr so ruckartig den Tag zu beginnen und zu beenden. Wenn man 3 Phasen hat, kann man die ja dann auch nutzen um 3 Sätze Lampen einzeln zu schalten oder andere Geräe. Und wenn die nicht alle gleichzeitig brennen, ginge sogar mehr als die maximale Leistung an die Leiste, wenn denn überhaupt soviel Platz ist um die Lampen brauchbar über den Terrarien zu plazieren.

            Was man allerdings nicht unterschätzen sollte ist der Einschaltstrom der HQI, falls da welche drankommen, der kann wie ein anderer Thread schonmal erwähnte, bis zum 8-fachen der Nennleistung gehen. Und da wirds dann schon ein wenig knapper mit der Leistungsreserve. Die Leiste selbst wird sich so schnell nicht erwärmen, aber bei der Zuleitung würde ich denn doch eine Kabeldicke größer wählen. Tja und hoffen, das der Sicherungsautomat das mitmacht.

            Es gibt übrigens auch Steckdosen für die Leisten, wo man dann andere Dinge noch mit anschliessen könnte, wie Brunnen oder Beregnungsanlagen.

            cu
            Toranaga

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Toranaga
              @FireFox
              Da brauchts garnicht soviel Tiere.
              Naja, für meine Verhältnisse sind das sehr, sehr viele Tiere...

              Kommentar


              • #8
                Hi Snafu,
                Bitte erzähl uns doch nach der Installation, ob die Zeitschaltuhr das mitmacht -und wenn ja, welche

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Wenn man die Zeitschaltuhr über ein Schütz betreibt, dann hat man keinen Ärger mehr mit defekten Zeitschaltuhren. Dürfte auch billiger sein als die Strahler in Bündel zusammen zu fassen und über mehrere ZSA's anzusteuern.

                  Gruss

                  Marco

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X