Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium fragen...

    hallo,

    erstmal kurz zu mir:
    bin der Michel (Michael), 23Jahre jung und komme aus dem schönen Unterfranken.
    Arbeiten tu ich für die US Streitkräfte in Kitzingen (Zivilbeschäftigter).
    denke ma des reicht erst mal... soll ja keine bewerbung werden *g*


    habe vor kurzem eine art holz-schaukasten erhalten, den ich auf ein terrarium umbauen möchte. der kasten besteht aus etwa 3cm dickem massivholz und hat die maße: H:1m B:1m T:45cm. in den deckel hab ich schon einen ausschnitt gemacht und eine glasscheibe eingesetzt, desweiteren auch lüftungsgitter seitlich und hinten angebracht. zwei schiebetüren aus glas sind ja schon vorhanden.

    jetzt mal meine fragen:
    mit was sollte ich das holz am besten behandeln um es vor feuchtigkeit und somit schimmel zu schützen?
    da ich mir auch noch nicht ganz im klaren bin, was für ein bewohner einzug in das terrarium finden soll, hoffe ich auf die hilfe von euch. was wäre denn für dieses terra. geeignet (gecko, echsen,chamäleon)?

    hoffe Ihr könnt mir da etwas helfen!?

    mfg,

    Michel

    p.s. besitze noch eine Weissknievogelspinne.
    Zuletzt geändert von Michel82; 12.04.2006, 15:36.

  • #2
    Hallo Michel,

    was du in dieses Terrarium setzen kannst, kann ich dir nicht sagen. Selber suchen (entsprechende Literatur/Internet) ist da sinnvoller...
    Aber das Holz kannst du mit Bootslack oder Epoxydharz vor Feuchtigkeit schützen.
    Die Suchfunktion wird dir hier sicherlich auch hilfreich sein.
    Gruß, Simone

    Kommentar


    • #3
      Also das ist schon eine etwas schwierige Frage!
      Du müßtest das ganze schon ein wenig eingrenzen!
      Hast du schon Erfahrung in der Terraristik außer mit deiner Spinne?
      Wenn nein dann würde ich Chamaeleons nicht unbedingt empfehlen.
      Sag mal was dir gefallen würde.
      Dann geht das etwas leichter von der Hand.

      Ciao Christian

      Kommentar


      • #4
        erst einmal danke für eure antworten.
        also neben meiner vogelspinne hatte ich noch bis vor kurzem zwei wasserschildkröten (Schwarzknopf-Höckerschildkröte), auch habe ich schon viel der terraristik aus büchern und dem i-net entnommen. im moment beschäftige ich mich speziell mit dem thema chamäleons und geckos.werde morgen deswegen auch mal zum zoohändler meines vertrauens gehn, um mir da noch ein paar ratschläge geben zu lassen.

        welche tag-geckos (sollte ein paar sein) würden sich denn von der größe her am besten in dem terrarium wohl fühlen? muss es denn ein gleichgeschlechtliches (<komisches wort *g*) paar sein?
        dem was ich bis jetzt auch entnehmen konnte, dürfte ein chamäleon gegenüber geckos etwas pflegeintensiver sein!?

        werde mich jetzt erst noch etwas intensiver informieren und schau dann was am besten zu mir passt.
        hoffe Ihr könnt mir da auch noch ein paar ratschläge und tipps zu geben!

        mfg,

        Michel

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Michel82
          welche tag-geckos (sollte ein paar sein) würden sich denn von der größe her am besten in dem terrarium wohl fühlen? muss es denn ein gleichgeschlechtliches (<komisches wort *g*) paar sein?
          Poste mal im Gecko Forum bzw. gib mal Taggecko in die Suchfunktion sein.
          Wird sicherlich ne Menge schon darüber geschrieben sein.
          Mit Geckos bin ich allerdings überfragt.

          Grüße Christian

          Kommentar


          • #6
            so, war jez eben mal bei meinem bekannten im zoogeschäft und hab mich da ma etwas beraten lassen. wir sind zu dem entschluss gekommen das ein gecko doch nicht in frage käme. aus dem grund da das terrarium aus holz ist und man es wohl nicht 100%ig gegen wasser schützen kann.würde wohl ein paar jahre gut gehn, aber dann könnte wohl doch das holz schaden von tragen... dieses risiko will ich nich eingehn. kommt also nur ein wüstenbewohner in frage. hat mir dann zu einem schwarzen leguan geraten, der ausgewachsen auch noch platz finden sollte im terrarium. habe jez aber ganz vergessen zu fragen ob es da auch noch unterarten gibt!?
            beleuchtung (röhre und strahler) hat er mir auch gleich ma mitgegeben um zu schaun wie ich mit der wärme hinkomme. hab mir auch noch ein buch bestellt in das ich mich erst mal einlesen werde. in 2 bis 3 wochen sollen wieder ein paar schwarze leguane ins geschäft kommen, da schau ich se mir dann ma genauer an.

            mfg,

            Michel

            Kommentar


            • #7
              Aehm meiner Meinung nach ist das Terrarium für Ctenosaura similis (Schwarzer Leguan) zu klein, da sie bis zu 1.20m lang werden können.

              edit: Einige Anolis Arten wären vielleicht acuh ganz interessant

              Kommentar


              • #8
                Zitat von flieg3
                Aehm meiner Meinung nach ist das Terrarium für Ctenosaura similis (Schwarzer Leguan) zu klein, da sie bis zu 1.20m lang werden können.

                edit: Einige Anolis Arten wären vielleicht acuh ganz interessant
                das hat mich eben auch ein wenig stutzig gemacht als ich mir im net ein paar infos geholt hab. wie gesagt, das tier sollte im ausgewachsenen zustand nicht zu groß sein und auch nicht unbedingt feuchtlebend (wegen dem holz).
                naja, werd mich wohl noch etwas umschauen müssen...

                mfg,

                Michel

                Kommentar


                • #9
                  Das Holz kannst du doch ganz prima versiegeln, wurde schon im 2. Beitrag erwähnt... Wird ja auch blos feucht, und kein Sumpf draus... Sollte es zumindest nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du wie in dem 2 Post dein Hlozterrarium mit Epoxydharz versiegelst ist es so ziemlich egal wie feucht es ist . Ich richte mir bald auch ein Nebelwald Terrarium aus Holz ein mit Luftfeuchte zwischen 55-90% . Das werde ich dann auch mit Epoxd oder etwas ähnlichem versiegeln ^^.

                    edit:war wohl jemand schneller....sollte nächste mal nicht schreiben beim essen :>

                    Kommentar


                    • #11
                      Welches Epoxydharz könnt ihr mir denn empfehlen um Naturkorkrückwände zu versiegeln? Was würde ich für eine Menge benötigen um ca. 2m² zu versiegeln? Hab schon etwas im Net geschaut, doch da gibt es ja sehr viele verschiedene Sorten. Vielleicht hat ja auch einer nen Direktlink für mich?

                      mfg,

                      Michel

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Michel82
                        Welches Epoxydharz könnt ihr mir denn empfehlen um Naturkorkrückwände zu versiegeln? Was würde ich für eine Menge benötigen um ca. 2m² zu versiegeln? Hab schon etwas im Net geschaut, doch da gibt es ja sehr viele verschiedene Sorten. Vielleicht hat ja auch einer nen Direktlink für mich?

                        mfg,

                        Michel
                        Hallo!

                        Wenn es dir um einen Link für Epoxydharz geht, kann ich dir www.klebstoff-profi.de empfehlen. Da bekommst du günstiges Epoxydharz und es steht auch dabei, für welche Fläche es reicht.
                        Aber was das Versiegeln der Korkplatten angeht, kann ich dir nur raten auf Michael zu hören.

                        Viele Grüße

                        Daniel
                        sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                        Kommentar


                        • #13
                          Also vielen Dank für eure Hilfe!
                          Hab heute mein Terrarium mit 3 Schichten Epoxydharz versiegelt und es hat wunderbar geklappt! Entschieden hab ich mich letztendlich für das "E25TU EP-Laminierharzsystem", hat sich optimal verarbeiten lassen und hatte genau die richtige Viskosität.
                          Werd das ganze jez erst mal ne gute Woche durchtrocknen lassen und mich dann um die Inneneinrichtung kümmern.
                          Bilder stell ich dann auch ma welche rein...


                          mfg,

                          Michel

                          Kommentar


                          • #14
                            hi

                            Ich hoffe, Du hast jetzt aber nicht die erwähnte Korkrückwand versiegelt -_-.

                            Von Deinem "Fachhändler" würde ich mich fern halten, falls nicht schon geschehen... wer für diese Beckengröße Ctenosaurs empfiehlt gehört ******** - nach Belieben passendes Wort einsetzen.

                            Wie hast Du das jetzt mit der Belüftung geregelt? Hörte sich etwas merkwürdig an. Normal wird eine im Deckel und unter den Frontscheiben angebracht, um einen Kamineffekt zu erzielen.

                            Geckomäßig passt da sehr vieles... mittelgroße Arten würden sich sicher sehr über den Raum freuen, kleine auch, aber da hättest DU weniger Spaß und evtl. Probleme mit der Fütterung/Kontrolle. Eine kleine Gruppe P.klemmeri wäre vielleicht interessant, bin mir gerade allerdings nicht so sicher, ob sie sogenannte Einsteigertiere sind. Für ein Chamäleon müsste das Becken wahrscheinlich umstrukturiert werden, v.a. in Hinsicht auf die Belüftung. Haltbar ist auch für den Einsteiger eigentlich alles, wenn er genügend Engagement mitbringt und sich vorab vieeel informiert, Gedanken macht und das Becken gut Testlaufen lässt.

                            Am besten schaust Du dir mal Bilder hier http://www.ig-phelsuma.de/ , da http://gekkota.com/ , http://geckoworld.net/galleries.htm und hier http://www.nephrurus.org/ durch. Wobei natürlich auch auf die Verfügbarkeit zu achten ist. Vielleicht findest Du ja was, was Dir zusagt. Danach kannst Du Dich immer noch informieren über Haltung, Verhalten, Herkunft etc. und DANN Dein Becken einrichten.

                            MfG,
                            Christian.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, hab die Korkrückwand natürlich nicht versiegelt, nur das Terrarium.
                              Belüftung sollte auch ausreichend vorhanden sein, oben und unten sind große Lüftungsöffnungen mit Lochblech.
                              Muss mich jetzt noch entscheiden welche Taggeckos es werden und kümmer mich dann noch um die Einrichtung.

                              mfg,

                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X