Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Beleuchtung für Geckos. Bitte helfen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtige Beleuchtung für Geckos. Bitte helfen!

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe nun ein 90/60/100cm großes Terrarium für 1,1 Ph. standingi fertig gestellt. Beleuchtet wird es mit 150 W HQI. Da ich aber kaum eine Temperaturerhöhung im Becken habe (es steht in einem eher kühlen Raum) habe ich noch 2 mal 50 W GU 10 Halogenstrahler als Beheizung dazu geschaltet. Aber auch diese bringen mir nicht die gewünschten Temperaturen von 35°C im oberen Bereich nahe der Sonnenplätze und auch der restliche Teil ist deutlich zu kalt.
    Nun suche ich Alternativen. Nach dem ich vorbildlich die SuFU genutzt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich zur Beheizung wohl am besten PAR 38 Halogen Stahler anbieten. Nun ein paar Fragen:
    Sind Halogenspotstrahler grundsäztlich schon mal wärmer als normale Spotstrahler in gleicher Watzahl?
    Was würde sich eher anbieten, zb. 2 mal 50 W PAR oder einmal quer durchs Becken 100W PAR. Ich möchte möglichst ein gutes Temperaturgefälle hinbekommen. Spot oder Flood? PAR 38 oder Sylvania HI-Spot (oder ist es gar das selbe? Und Produkte wie Terra Sun oder Lucky Reptile Spots, sind dass die selben Strahler, nur teurer oder bringen sie tatsächlich mehr Wärme als die anderen oben genannten ???
    Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!

    Gruß Jan

  • #2
    Hallo,
    ich habe in meinem Terrarium 100x50x100 für die Wärme 2 x Halogen A PAR 20 50W (E27) von PHILIPS.
    Die bringen mir in einem Abstand von ca. 30 cm etwa
    45°/50° .
    Bei 100 cm Höhe habe ich am Boden noch 25°.
    Vielleicht hilft es dir weiter.
    Gruß Karin

    "
    Zuletzt geändert von Karin64; 30.04.2006, 19:52.

    Kommentar


    • #3
      Ehm, hast Du bedacht, dass Du nicht das ganze Terrarium auf 35 Grad hochheizen solltest, sondern dass lediglich an einer Stelle - z.B. beim "Sonnenstein" max. Temperatur sein sollte. Reptilien halten ihre Idealtemperatur mehr oder weniger selber, durch ständigen Wechsel von kühleren zu wärmeren Ecken - solange eine Minimaltemperatur herrscht.
      Es muss deshalb auch kühlere Ecken im Terrarium haben. Ideal fände ich
      wenn alle Temperaturen zwischen 20 - 35 Grad irgendwo im Terrarium gefunden werden.

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        und wenn du die Tiere, wie im Titel, wirklich "richtig braten" willst, nimmst du so viele Osram Vitalux, wie du unter der Decke anbringen kannst.
        Bei, sagen wir mal 10 Osram Vitalux, brauchst du bei einem durchschnittlichen P. standingi keine 20 Sekunden - dann schnell wenden, und am ebsten, solange noch heiß, eine kleine Butterflocke drüberschmelzen lassen, und fertig .
        Dann ist dein Gecko richtig gebraten.

        Wenn du das Terrarium aber nur Beleuchten willst, würde ich an deiner Stelle eher die 150Watt HQI als "Grudnbeleuchtung" mittig angringen, und schräg von der seine eine 100 oder 160 Watt Powersun oder vergleichbares anringen.
        Das müsste die Temperatur schaffen, der Temperaturgradient von einer Seite zur anderen und von oben nach unten wäre gegeben, UV-Licht und eine gewisse Helligkeit im Terrarium auch.
        Kulinarische Grüße,
        Matthes
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          danke schon mal für eure Antworten!

          @Karin:
          Deine Antwort hilft mir auf jeden Fall schon einmal weiter!
          Problematisch ist halt, dass die Raumtempertur nicht so hoch ist. Momentan bei ca. 17-18°C.

          Ich habe ja wie geschrieben 2 50W GU 10 Halogenstrahler drin, die bringen mir aber nur ca. 30°C im direkten Kegel auf dem Sonnenplatz. Im unteren Bereich habe ich nur ca. 18°C und im mittleren Bereich ist es auch nur geringfügig wärmer. Im oberen Bereich, abseits der Strahler sind dann nur 22-25°C. So im gesamten also ca. 5°C zu wenig...

          @Daniel:
          Schon klar, habe das mit den Temperaturen natürlich bedacht.
          Wie oben geschrieben ist es nur halt etwas zu kühl und das möchte ich ändern. Ein Temperaturgefälle von 20-35°C wie auch von dir empfohlen, möchte ich anpeilen. Im Quarantänebecken, wo die Geckos zuvor bei optimaleren Temperturen gehalten wurden, waren sie um ein vielfaches aktiver und auch besser ausgefärbt, obwohl keine HQI dabei war...Wäre klasse wenn du noch auf meine Fragen im ersten Posting eingehen könntest!

          @ Matthes:
          Dank dir für die Zubereitungshinweise, werd drauf zurükkommen, wenn ich auf den ersten Nzten sitzen bleibe. Kannst dann ja zum grillen kommen, es werden ja immer 2 Eier gelegt ;-)

          Also die HQI häng schon mittig, ca. 5cm über dem Becken (habe ca. 90 mal 40cm Gaze als Lüftungsfläche)
          Meinst du ich würde die gewünschten Temperaturen samt Gefälle mit einem 100W PAR 38 Strahler hinbekommen? Spot oder Flood?

          Wäre natürlich super, wenn auch noch ein paar andere Leute etwas dazu sagen könnten :-)

          Ach ja und ich fände es ebenso super, wenn man mir zumindest bescheid geben würde, wenn man einfach meinen Titel verändert!!! Finde das absolut nicht ok! Ich glaube nicht, dass man meinen Beitrag falsch verstehen könnte und Humor ist laut Forenregel doch nicht untersagt, oder?

          Gruß Jan

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            die Lüftungsfläche ist auch sehr groß - da kühlt das ganze schnell aus.
            Ich würd, wie gesagt, mit einer 100 oder 150 WAtt Birne mein Glück versuchen.
            Gibts, oder gabs zumindest mal, bei uns als Spotstrahler.
            Der hat bei mir immer kräftig geheizt.
            Probiers aus - die Dinger kosten ja nicht die Welt. Es seidenn, man nimmt eine Powersun.
            Grüße,
            Matthes

            PS.: Auf das Grillen komme ich gerne zurück
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar

            Lädt...
            X