Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe nun ein 90/60/100cm großes Terrarium für 1,1 Ph. standingi fertig gestellt. Beleuchtet wird es mit 150 W HQI. Da ich aber kaum eine Temperaturerhöhung im Becken habe (es steht in einem eher kühlen Raum) habe ich noch 2 mal 50 W GU 10 Halogenstrahler als Beheizung dazu geschaltet. Aber auch diese bringen mir nicht die gewünschten Temperaturen von 35°C im oberen Bereich nahe der Sonnenplätze und auch der restliche Teil ist deutlich zu kalt.
Nun suche ich Alternativen. Nach dem ich vorbildlich die SuFU genutzt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich zur Beheizung wohl am besten PAR 38 Halogen Stahler anbieten. Nun ein paar Fragen:
Sind Halogenspotstrahler grundsäztlich schon mal wärmer als normale Spotstrahler in gleicher Watzahl?
Was würde sich eher anbieten, zb. 2 mal 50 W PAR oder einmal quer durchs Becken 100W PAR. Ich möchte möglichst ein gutes Temperaturgefälle hinbekommen. Spot oder Flood? PAR 38 oder Sylvania HI-Spot (oder ist es gar das selbe? Und Produkte wie Terra Sun oder Lucky Reptile Spots, sind dass die selben Strahler, nur teurer oder bringen sie tatsächlich mehr Wärme als die anderen oben genannten ???
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
Gruß Jan
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe nun ein 90/60/100cm großes Terrarium für 1,1 Ph. standingi fertig gestellt. Beleuchtet wird es mit 150 W HQI. Da ich aber kaum eine Temperaturerhöhung im Becken habe (es steht in einem eher kühlen Raum) habe ich noch 2 mal 50 W GU 10 Halogenstrahler als Beheizung dazu geschaltet. Aber auch diese bringen mir nicht die gewünschten Temperaturen von 35°C im oberen Bereich nahe der Sonnenplätze und auch der restliche Teil ist deutlich zu kalt.
Nun suche ich Alternativen. Nach dem ich vorbildlich die SuFU genutzt habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich zur Beheizung wohl am besten PAR 38 Halogen Stahler anbieten. Nun ein paar Fragen:
Sind Halogenspotstrahler grundsäztlich schon mal wärmer als normale Spotstrahler in gleicher Watzahl?
Was würde sich eher anbieten, zb. 2 mal 50 W PAR oder einmal quer durchs Becken 100W PAR. Ich möchte möglichst ein gutes Temperaturgefälle hinbekommen. Spot oder Flood? PAR 38 oder Sylvania HI-Spot (oder ist es gar das selbe? Und Produkte wie Terra Sun oder Lucky Reptile Spots, sind dass die selben Strahler, nur teurer oder bringen sie tatsächlich mehr Wärme als die anderen oben genannten ???
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
Gruß Jan
Kommentar