Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarienkies-wirklich optimal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarienkies-wirklich optimal?

    Hallo,

    ich brauchte für mein neues Terrarium mehr Sand als vorher, weil der Terrariensand aber viel zu teuer ist, habe ich mir Spielsand gekauft.
    Er wurde mir ja auch hier von vielen geraten. Aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher ob der wirklich so gut ist. Er ist so fein und glitzert so stark, das meine Tiere vom graben total gepudert sind und ich das Gefühl habe das er sie in den Augen (Schleimhäuten) reizt.

    Also bin ich doch in einen Terraristik Laden und der hat mir da meine Bedenken bestätigt. Er wollte mir auch den teueren Terrariensand nicht verkaufen den er da rumliegen hatte, da er meinte der wäre genauso fein und ich sollte lieber Aquarienkies (der auch billiger war) nehmen. Er sagte den würde er für seine Bartagame auch nehmen und der wäre optimal. Also hab ich 45 Kg gekauf, aber um so länger ich ihn mir ansehe um so mehr Zweifel kommen mir. Können meine Tiere da wirklich gut graben und gibt es nicht Verstopfung wenn sie die Steine fressen

    Hätte ich vielleicht lieber SandKASTENsand kaufen sollen?

    LG

  • #2
    Hi

    Terrarienkies halte ich für völlig falsch.
    Der hat keine stabilität und bricht über den Tieren zusammen.

    Erkläre mir bitte den Unterschied zwischen Spielsand und Sandkastensand.

    Nimm den billigen Spielkastensand aus dem Baumarkt und mische darunter Kokshumus dsa gibt ne feste Masse und die Tiere können darin graben.
    Gibt bei keinem meiner Terrarien Probleme damit.

    Gru? Toby

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      den als "Sandkastensand" bezeichneten Sand, den ich mal gesehen habe war mit Chemikalien gegen Hunde und Katzen ausgerüstet, den würde ich in dem Fall ganz weglassen.
      Auch von dem Kies halte ich nichts. Die Möglichkeit, dass er gefressen wird, besteht, vor allem wenn es heller Kies ist. Vom Laufgefühl fürr die Agame dürfte es genauso unangenehm sein wie reiner Sand.
      Die Mischun mit Kokosumus kenne ich nicht. Die klassische Mischung ist Spielsand mit Lehm, dass Ergebnis ist ein recht originalgentreuer Steppenboden. Der staubt nicht, ist grabfähig und die Agame sinkt nicht ein, selbst der Preis stimmt.

      Gruß
      Christina

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        würde den Aquarienkies auch unbedingt zurückgeben. Kann mir gut vorstellen, dass diese kleinen hellen Steinchen gerne mit Kalk verwechselt werden..Verstopfung vorprogrammiert!

        Spielsand mit Lehmpulver gemischt gibt eine klasse grabfähige Mischung.

        Grüße Manu

        Kommentar


        • #5
          Der Unterschied zwischen Spielsand und Sandkastensand ist doch klar erkennbar. Spielsand ist feiner Saharasand und Sandkastensand ist grobkornig.

          Der Aquarienkies den ich gekauft habe hat nur 1-2mm Durchmesser, ist also feiner Kies. Weiß nicht ob das dann den selben Effekt hat wie die großen Kiessteine oder ob er dadurch weniger geährlich ist wenn die Tiere ihn fressen und ob er deshalb besser zum graben ist? Und er ist nicht weiß, sondern eher bunt, braun, schwarz, grau...

          Jetzt hab ihn den Kies nun mal da und muß ihn auch verwenden, der Terraristikhändler würde ihn nicht mehr zurück nehmen, da er dazu keinen Grund sieht, er ist total davon überzeugt das der Kies super geeignet ist und würde mich wieder heimschicken! Ich hab mir nur überlegt ob ich ihn mische sollte z.B. mit meinem Spielsand, oder eben Lehm, damit meine Bartagamen nicht nur die kleinen Steinchen im Terrarium haben?

          LG

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Toby
            mische darunter Kokshumus
            ... das wird der Onkel vom Rauschgiftdezernat gar nicht gerne sehen ...
            t´schuldigung, so rausgerutscht,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Wenn du einen Kassenbon hast, MUSS der Händler den Kies zurücknehmen.

              Kommentar


              • #8
                In dem Laden hab ich noch nie einen Kassenbon bekommen. Die verkaufen alles ohne Quittung.

                Ich hab eben mal bei Google "Aquarienkies und Bartagamen" eingegeben und bin auf viele positive Meinungen darüber gestoßen. Bin mir wirklich überhaupt nicht mehr sicher was nun stimmt...

                Kennt einer von euch einen guten Online-Tierarzt den man mal nach seiner Fachmännischen Meinung darüber befragen kann?

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  er muss ihn trotzdem zurücknehmen, solange du ihn noch nicht verwendet hast. Was ist denn das eigentlich für ein Laden, wo man nicht mal ne Quittung bekommt?

                  Wie auch immer, unabhängig von meiner Meinung wirst du im Internet kein kompetenteres Forum finden. Du wirst sicher wissen, für was DGHT steht Und hier ist der recht einhellige Tenor: Spielsand-Lehm-Gemisch. Hier gibt es nichts Negatives, keine Risiken, der Preis stimmt auch.

                  Grüße Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Glaub mir, der nimmt die Säcke nicht zurück. Denen ihre Kasse druckt keine, soweit ich weiß und so müssten sie jeden mit der Hand schreiben. Da hab ich Pech gehabt...

                    Bei den Spielsand habe ich halt Bedenken weil er so wahnsinnig fein ist und man ständig hört das es sich in die Schleimhäute der Tiere setzt. Auserdem kann es doch nicht gut sein wenn er so stark glitzert, das ist doch ein Zeichen dafür das er scharfkanntig ist, oder nicht!??

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      wenn er ihn nicht zurücknimmt ist er kein Händler sondern ein Verbrecher.

                      Sag ihm das Du mit dem Gewerbeaufsichtsamt wieder kommst, dann wird er es sich schnell überlegen. Er ist verpflichtet Dir eine Quittung zu schreiben, sowie auch den Sand zurück zunehmen(solang er ungenutzt ist).

                      Auch ich teile die Meinung der anderen:
                      In vielen Baumärkten gibt es gewaschenen Sand(Maurersand) übrigens auch lose zu kaufen, ich habe 2,48€ für 216kg bezahlt

                      In den Kofferraum schaufeln und Eimerweise ins Terrarium nach dem er mit Lehmpulver und Wasser ordentlich gemischt wurde...

                      Gruß,

                      Micha

                      edit: Du kannst ihm gerne meine Aussage ausdrucken und mitsamt meiner Postadresse von meiner HP zusammen überreichen
                      www.dght-osna.de www.micha-z.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Händler nehmen gerne die Ware wieder zurück.
                        Denn sie wollen, da du wieder kommst. Ruf den Händler an und sag ihm, das es nicht das beste für die Tiere ist. Daher mußt du den Sack zurück geben. Wenn er es nicht macht, würde ich nur eines sagen: "Und ich dachte, Sie sind mein Händler des Vertrauens?"
                        Solange der Sack unberührt ist, nimmt er es wieder zurück, wenn er einen zufriedenen Kunden behalten möchte.
                        Wenn er es nicht macht, würde ich mich nach einem neuen Händler umsehen. Den Zoogeschäften geht es es seit einigen Jahren nicht mehr so gut, das sie es sich leisten könnten gute Kunden zu vergraulen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          also meinen kokshumus bekommt man überall zu kaufen Peter.
                          Sogar im Obi.:-)

                          @Thread Ersteller.

                          Den UNterschied zwischen Spielsand und Sandkastensand hätte ich gerne anhand von Bildern und beweisen geklärt.
                          Denn meiner Meinung nach ist es genau das selbe.
                          Wenn man Sandkastensand vom Spielplatz nimmt dann kann das sein das er mit Chemikalien gegen Hunde und Katzen versetzt ist darauf muß man achten, Aber das da ein UNterschied besteht zwischen Spilsand und kastensand ist mir nciht bekannt.
                          Bitte Beweise.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Toby
                            Wenn man Sandkastensand vom Spielplatz nimmt dann kann das sein das er mit Chemikalien gegen Hunde und Katzen versetzt ist darauf muß man achten,
                            Hi,

                            Chemikalien gegen Hunde und Katzen??? Vielleicht deren Kot aber Chemikalien zur Abwehr von Großsäugern? Ich bezweifele doch stark, dass Spielkästen mit irgendwelchen Chemikalien versetzt werden zumal Kinder den Sand essen könnten.

                            Gruß
                            Thorben

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich meinte gegen den Kot.
                              Entschuldigung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X