Hallo Leute,
also ich habe mir zwar schon folgende Threads durchgelesen,
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ight=biofilter
und
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ight=biofilter
ausserdem
http://www.turtle-technik.de/
aber komme ehrlich gesagt immer noch nicht ganz mit der Entscheidung für mich persönlich klar. Einerseits soll der Eheim professional 3 2080 sehr gut sein, andererseits soll ein Biofilter mit Filtermatten und Lavagestein seine Arbeit besser machen. (Oder wäre ein Kombination von beidem besser?!)
Was auf jeden Fall klar ist, ist der Preisunterschied. Ich denke einen Biofilter mit einer Eheim-Pumpe für etwa 600L baut man für die Hälfte von dem Preis eines Professional 3. Jetzt ist aber die große Frage der Wirksamkeit...
Ich persönlich baue mir ein Aqua-Terrarium mit einem Fassungvermögen von 640L und einer Besatzung von wahrscheinlich 3 Schildkröten. Wenn ich nach den Tipps von Turtle-Technik gehe, würde ich mir einen Biofilter mit reinem Lava-Gestein bauen. Wenn ich mir die Reinigung vereinfachen möchte, kaufe ich mir einen Professional 3.
Tut mir echt leid wenn das Thema schon zig mal durchgekaut worden ist, aber welche Methode wäre am besten zu empfehlen?
Biofilter?
Eheim Professional?
Kombination aus beidem?
Greetz Vitali
also ich habe mir zwar schon folgende Threads durchgelesen,
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ight=biofilter
und
http://www.dghtserver.de/foren/showt...ight=biofilter
ausserdem
http://www.turtle-technik.de/
aber komme ehrlich gesagt immer noch nicht ganz mit der Entscheidung für mich persönlich klar. Einerseits soll der Eheim professional 3 2080 sehr gut sein, andererseits soll ein Biofilter mit Filtermatten und Lavagestein seine Arbeit besser machen. (Oder wäre ein Kombination von beidem besser?!)
Was auf jeden Fall klar ist, ist der Preisunterschied. Ich denke einen Biofilter mit einer Eheim-Pumpe für etwa 600L baut man für die Hälfte von dem Preis eines Professional 3. Jetzt ist aber die große Frage der Wirksamkeit...
Ich persönlich baue mir ein Aqua-Terrarium mit einem Fassungvermögen von 640L und einer Besatzung von wahrscheinlich 3 Schildkröten. Wenn ich nach den Tipps von Turtle-Technik gehe, würde ich mir einen Biofilter mit reinem Lava-Gestein bauen. Wenn ich mir die Reinigung vereinfachen möchte, kaufe ich mir einen Professional 3.
Tut mir echt leid wenn das Thema schon zig mal durchgekaut worden ist, aber welche Methode wäre am besten zu empfehlen?
Biofilter?
Eheim Professional?
Kombination aus beidem?
Greetz Vitali
Kommentar