Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konsistenz und Mischverhältnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Konsistenz und Mischverhältnis

    Guten Tag

    Habe mal eine Frage zu flexiblem Fliesenkleber. Wie kann ich mir die Konsistenz ungefähr vorstellen? Ist es eher so wie Mörtel oder kann ich mit dem richtigen Mischverhältnis auch eine gut streichbare Masse erreichen. Ist sie dann eher klebrig und hält gut oder doch eher bröckelig?

    In welchem Mischverhältnis bekomm ich denn eine gut streichbare Masse? Ich weiß das "gut streichbar" relativ ist. Aber mit welchem Verhälnis betreicht ihr denn eure Rückwand aus Styropor? Nur als Anhalt kann es ja dann nach meinen Wünschen verändern.

    Dank im Voraus

  • #2
    Hallo,

    ja, Fliesenkleber hat im "richtigen" Verhältnis angemischt eine Konsistenz wie Gips oder Mörtel. Durch Hinzugabe von Wasser ( oder das Weglassen ) lässt sich die Konsistenz stark verändern, es kann dann bei der Trocknung aber unter Umständen zu Rissbildungen kommen.

    Zur Fertigung einer Rückwand ist es praktisch in der waagrechten zu arbeiten. Persönlich finde ich die "typische" Gipskonsistenz, also schwer zähflüssig ) am besten verarbeitbar und formbar. Zum Glätten der Oberfläche kann man nach der Arbeit mit der Spachtel einfach mit einem nassen pinsel über die Flächen streichen.

    Wer vorsichtig sein will kann zunächst die Fläche mit sehr dünn angemachtem Fliesenkleber streichen ( mit einem groben Pinsel ) und durchtrocknen lassen. Dann einn bis drei oder vier dünne Schichten ( jedesmal gut trocknen lassen ) in gut formbarer Konsistenz. Je größer die Wand, desto mehr Schichten, bei kleinen Flächen genügt meiner Erfahrung nach auch eine Schicht.

    Grüße

    PS: Übrigens, wenn Du das ganze mit Lack oder Harz versiegeln willst, kannst Du auch Haftputz verwenden, lässt sich genauso verarbeiten, ist aber wesentlich billiger.
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Ich schrieb da bereits mal etwas zu:
      Da Fliesenkleber m.E. auf Betonbasis funtionieren ist es wichtig hier nicht zu schnell "trocknen" zu lassen.
      Wenn er nämlich wirklich trocknet, verbrennt er.
      Dicke Schichten sollte man vermeiden un bestenfalls auch nachwässern...
      Anderseits kannst du ihn auch recht flüssig anrühren, wie man es bspw auch zum Verfugen macht.

      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Hi, also ich habe bei meinen Terrarien den Fliesenkleber immer so angerühert, dass er sich noch gut mit dem Pinsel auftragen läßt aber nich tropft. Eben breiig - dicke Farbe. Wenn du ihn zu dick machst bindet er so schnell ab und wird bröckelig.
        Auf jedenfall langsam aushärten lassen, keinen Föhn oder Wärmelampen benutzen, er würde Risse bekommen.
        Gruß Karin

        Kommentar

        Lädt...
        X