Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufzuchtterrarien kostengünstig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufzuchtterrarien kostengünstig

    Hallo bin schon lange stiller Leser hier, aber nun hab ich doch mal eine Frage.
    Weiss einer eine Lösung für kostengünstige Aufzuchtbehälter?

    Diese Faunarien sind ja sauteuer und Glasbecken sind genauso teuer & unpraktisch. Bräuchte etwas was sich oben oder an der Front öffnen läst.
    Ausserdem sollte der Deckel aus Gaze sein oder wie bei einer Faunabox.

    vielen dank für eure Antworten.

  • #2
    Hallo,

    ich weiß nicht, was du darin aufziehen möchtest, aber ein sehr günstiger Faunaboxen-Ersatz sind Plastik-Kisten von Ikea (Flaj). In denen halte ich alle meine Futtertiere. Im Deckel habe ich entsprechende Lüftungsflächen ausgeschnitten und Metallgaze eingelötet.
    www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?topcategoryId=16198&catalogId=10103&storeId=5 &productId=35256&langId=-3&categoryId=15776&chosenPartNumber=80023960

    Letztens hat noch jemand gepostet, die Boxen gäbe es jetzt auch mit fest schließendem Deckel. Aber die hab ich noch nicht gesehen.

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #3
      Genau,Ikea-Boxen!

      Meine Ex-Freundin benutzt diese auch für unsere Futtertierzucht.

      Loch in den Deckel geschnitten,Kunststoffgaze drüber gespannt,
      Deckel drauf geklemmt.Fertig!

      Gruß,
      Lizard King

      Kommentar


      • #4
        Cool. Das Teil ist Astrein.

        Steht übrigens da:

        "Ergänzt mit FLAJ Deckel bleibt der Inhalt geschützt und die Box wird stapelbar." Deckel braucht ich weil Schaben etc. doch ein wenig aktiv sind manchmal ;D


        Vielen Dank das ist genau das was ich gesucht habe!

        Kommentar


        • #5
          Aufzuchtboxen

          Hi, habe gerade den Thread gelesen.
          Ich habe auch mal aus Kostengründen anstelle der Fauna-Boxen günstige grosse (ca 60x40x30cm) Behälter aus dem Baumarkt für meine Grillen-Zucht gekauft.
          Das Ergebnis war, dass mir die ganzen Tiere eingegangen sind...
          Anfangs konnte ich mir allerdings nicht vorstellen dass es an den Boxen liegen sollte...habe dann mit frisch geschlüpften Grillen eine Kontrollgruppe in einer Fauna-Box und einer Baumarkt-Box angesetzt. Die Grillen in der BB sind wieder eingegangen, die in der Fauna Box waren ok....
          Habt ihr schonmal eine Erfahrung in dieser Beziehung gemacht?
          Wenn ich daran denke, dass auch viele Mütter diese Boxen für das Spielzeug ihrer Kleinen kaufen...

          ciao
          holger

          Kommentar


          • #6
            @ Holger w.

            Hi,

            Wir haben diese Boxen jetzt seit mehreren Monaten in betrieb und mehrere
            Futtertier-Nachzuchten darin großgezogen,ohne irgendetwas negatives
            feststellen zu können.

            Gruß,

            Lizard King

            Kommentar


            • #7
              Zitat von holger w.
              Hi, habe gerade den Thread gelesen.
              Ich habe auch mal aus Kostengründen anstelle der Fauna-Boxen günstige grosse (ca 60x40x30cm) Behälter aus dem Baumarkt für meine Grillen-Zucht gekauft.
              Das Ergebnis war, dass mir die ganzen Tiere eingegangen sind...
              Anfangs konnte ich mir allerdings nicht vorstellen dass es an den Boxen liegen sollte...habe dann mit frisch geschlüpften Grillen eine Kontrollgruppe in einer Fauna-Box und einer Baumarkt-Box angesetzt. Die Grillen in der BB sind wieder eingegangen, die in der Fauna Box waren ok....
              Habt ihr schonmal eine Erfahrung in dieser Beziehung gemacht?
              Wenn ich daran denke, dass auch viele Mütter diese Boxen für das Spielzeug ihrer Kleinen kaufen...

              ciao
              holger
              Nabend,

              von den Ikea-Boxen kann ich auch nichts negatives berichten. Allerdings gabs in letzter Zeit ein Dreierset Boxen bei Aldi. Die Dinger stinken ganz eklig nach was nicht definierbaren, wenn man sie öffnet. Als wir unseren neuen Kater bekommen haben, habe ich meine Schabenzucht sicherheitshalber da rein gestellt, da die einen fest schließenden Deckel haben. den Viechern hats nicht gut getan. Gab zwar keine Ausfälle, aber die Boxen werden für nichts lebendes mehr genutzt.

              Gruß
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Mhhh das wäre eigentlich nicht gut wenn die Tiere da drinnen abkratzen.
                Gestern habe ich noch im Internet solche aluterrarien gefunden.
                Kann man sich selbst zurecht bauen - max 5 horizontal und 4 vertikal.
                Sieht dann aus wie ein Schrank - wie in Zooläden.
                Aber die Kosten bei der kleinsten und engsten Ausführung betragn stolze 2000 €. Das doch ein wenig teuer - und ich glaube Lichkästen und Starter und Röhren sind noch nicht mal dabei.

                Hat einer Erfahrung was Glas angeht? z.b. 5 horizonal und 4 vertikal.
                a 30x30x30. Fallscheibe reicht ja. Was meint ihr was man da löhnen muss?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  pro Terrarium max. 30€.

                  mfg
                  uwe starke hube

                  Kommentar


                  • #10
                    Das wären ja dann auch 600€ bei 20 Terrarien. Da sind die Faunaboxen dann doch billiger mit knap 10 € also 200€.

                    Weiss einer wo man solch eine Alu Anlage gebraucht kaufen kann?
                    Z.B. mit 12 Terrarien oder so. Wenns echt gut ausschaut und alles passt würd ich auch mehr ausgeben. Aber für Plastikboxen nicht 200 € wo ich doch weiss das sie maximal 1€ kosten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Uwe Starke Huber
                      Hallo,

                      pro Terrarium max. 30€.

                      mfg
                      uwe starke hube


                      Es geht auch teurer und Qualität hat ihren Preis

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von heimchenfresser
                        Das wären ja dann auch 600€ bei 20 Terrarien. Da sind die Faunaboxen dann doch billiger mit knap 10 € also 200€.

                        Weiss einer wo man solch eine Alu Anlage gebraucht kaufen kann?
                        Z.B. mit 12 Terrarien oder so. Wenns echt gut ausschaut und alles passt würd ich auch mehr ausgeben. Aber für Plastikboxen nicht 200 € wo ich doch weiss das sie maximal 1€ kosten.

                        Dann kauf Sie doch für max.1 €

                        Kommentar


                        • #13
                          Ek ungleich VK

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            für welche Zucht brauchst du die überhaupt ?
                            Frage nur da meines Erachtens lediglich die Heuschreckenzuchten was " besseres " als Haushaltsboxen erfordern könnten.

                            Ich züchte sämtliches Futtergetier seid langem ohne Probleme in besagten Ikeaboxen bzw. ähnlichen Behältern.
                            Auch diese lassen sich gegebenenfalls sehr gut mit kleineren Wärmespots bestücken ( Gazedeckel , Lampe rein, fertig )

                            Grüße Mirac
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X