Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beheizung eines Großraumterrariums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beheizung eines Großraumterrariums

    Hi,

    Hab vor mir ein neues Terrarium zu bauen das die innenmaße 2,00m x 2,00m x 2,50m haben soll. Nun stellt sich die Frage wie ich das ganze am besten beheize. mein Bartagamenterrarium beheize ich elektrisch, sprich mit 2 x 100w spots und einer 150W UVA/B Lampe. Das Terrarium meiner Bartagamen ist 2,00m x 0,80m x 1,10m.Aber wie beheize ich mein neues? Heizkörper habe ich in dem Raumbereich nicht. Zimmertemperatur liegt bei ca 20°C - 25°C.

    Baumaterial:
    Entweder osb-platten oder Gibskartonplatten
    felswandoptik aus 50mm Styroporplatten und fliesenkleber
    Wasserfall ist noch in planung
    Boden wird gefließt und mit rutschfesten material überzogen

    Haltungsbedingungen:
    Temperatur tags. 30°C
    Nachts 22°-25°C

    Luftfeuchte 60-75%

    Tierart:
    Baumbewohnend

    Danke für antworten,

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von Moderation; 11.06.2006, 12:43. Grund: Abkürzungen editiert

  • #2
    Hallo,

    zur Erhöhung der Grundtemperatur im Terrarium könnte man zB eine elektrische Fußbodenheizung, die unter den Fliesen verlegt wird, verwenden. Gibt dafür auch spezielle Steuergeräte.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jürgen,


      Ich würde mich sehr freuen, wenn du von deinem Werk ein paar Bilder verlinken könntest.


      Emanuel

      Kommentar


      • #4
        Um welche Tierart geht es?

        Normalerweise sehe ich auch bei dieser Größe keinen Grund von der Hitze von oben - per Licht - abzuweichen, sprich es müßten doch bei einer heliophilen Art (?Echse?) ca. 3x150W HQI ; 4x lange T5Röhren ; 1x125W HQL und 2x 150Watt Hallogen bzw. Par-Strahler (+evt. Vitalux) ausreichen, um ein geeignetes Temperaturgefälle zu bieten, oder?


        My 2 cents,
        Fabe

        Kommentar

        Lädt...
        X