Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist verzinkte Stahlgaze gesundheitlich unbedenklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist verzinkte Stahlgaze gesundheitlich unbedenklich?

    Aloah,

    ich hab mal wieder eine Frage, die wohl am ehesten ins Technik-Forum passt:

    Beim ersten Spiel der deutschen Mannschaft hab ich bei ebay ein supi Gaze-Schnäppchen erwischt, dieses hier:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN%3AIT&rd=1
    Bisher ging jede Woche eine Rolle für ca 60 Euro weg, wenn keiner mitbietet, klappt das schon mal für 25
    Naja, jedenfalls ist die Rolle heute angekommen, sieht optisch genauso fein aus wie das normale Alu-Fliegengitter, gleiche Maschengröße, ist nur ein klein wenig stabiler weil eben aus verzinktem Stahl.
    Ich wollte das Material eigentlich sowohl für Innen als auch für Außen verwenden.
    Nun ist mir aber eingefallen, daß Ingo sich mal nicht so begeistert über verzinkte Gaze bei direktem Chamäleon-Kontakt geäußert hat. Da ging es aber um dieses grobe Riesenmaschenzeug mit Nasen. Ist das was anderes bei so einem feinen Gewebe?
    Ist das Ganze auf Dauer auch für den Innenbereich zu empfehlen, oder sollte ich es lieber nur draußen anwenden und für drinnen bei Alugaze bleiben?

    Danke für ein paar Expertenmeinungen!
    Zuletzt geändert von snafu; 14.06.2006, 18:31.

  • #2
    Hallo,

    Nun ja, ist die Gaze verzinkt oder vielleicht verzinnt ?
    Beides wäre theoretisch denkbar, obwohl ich weder das eine noch das andere mit dieser Maschenweite je gesehen habe.
    Zur Gesundheitsgefahr kann ich nichts sagen, ich persönlich hätte aber keine größeren Bedenken da ich mir nicht vorstellen kann das sich nennenswerte Mengen an Zinn oder Zink von der Gaze lösen.

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Das ja nett...das Original-Etikett vom Hersteller klebt noch dran:

      Diamant-Gaze Stahl, verzinkt W:1,4mm, D:0,25mm

      Haver&Boecker, Drahtweberei und Maschinenfabrik, Oelde, Westfalen
      (Falls jemand größere Mengen braucht )

      Kommentar


      • #4
        ....vielleicht noch mal ein bissi nach oben schieben.... heute sitzen die Koniferen eher mal am Computer....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von snafu
          Das ja nett...das Original-Etikett vom Hersteller klebt noch dran:

          Diamant-Gaze Stahl, verzinkt W:1,4mm, D:0,25mm

          Haver&Boecker, Drahtweberei und Maschinenfabrik, Oelde, Westfalen
          (Falls jemand größere Mengen braucht )

          Hallo,

          ist lt. Hersteller für Tier und Mensch nicht gesundheitsschädlich, aber dürfte bei einem Terrarium aufgrund der Temperaturen und Luftfeuchtigkeit nicht zu gebrauchen sein.

          ...
          Stahl, drahtverzinkt: Gewebe aus diesem Werkstoff hat eine relativ dünne Zinkschicht. Da sie an der Luft schnell korrodiert, ist dieses Gewebe für Anwendungen im Außenbereich nicht zu empfehlen.
          ...
          Textauszug von der Fa. Diamant über Ihr Produkt.
          http://www.diedrahtweber.de/de/anwen...kengewebe.html

          mfg
          uwe starke huber

          Kommentar


          • #6
            Hehe...auf die Idee beim Hersteller nachzugucken hätt ich ja auch kommen können
            Ich frag mich allerdings, warum ein als Fliegengitter angepriesenes Material nicht für den Außenbereich zu empfehlen ist. Also ich dachte bisher immer, Fliegengitter bringt man außen am Fenster an....tststs.....

            Kommentar


            • #7


              Habe ich was verpasst?

              Zink wird doch im Zaunbau oder in der Automobilindustrie als Korrosionschutz aufgebracht und nicht weil es besonders "schön aussieht" oder weil es besonders günstig ist die Stahlbleche extra zu verzinken.

              Ich würde eine kleine ecke über einem Blatt Papier hin und her biegen, wenn keine Spähne abfallen sprich sich die Verzinkung nicht löst hätte ich keine bedenken diesen Gasestoff im Terrarium oder im Außenbereich zu nutzen.

              Kommentar


              • #8
                @ Heinz:
                stimmt ja auch, ist nur unten drunter etwas eisenhaltig....
                Und sogar Komposter werden damit gebaut....ob die drinnen zu gebrauchen sind ?
                MfG Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X