Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bergbachlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbachlauf

    Hallo

    Ich habe eine frage und zwar will ich in meinem Groß Projekt für meine Bartagame Einen Berg mit Bachlauf machen und unten ein wasserbecken als auffangbehälter. Nun zu meiner Frage würde gerne das ganze mit einem Aquarium aussenfilter anspeisen wegen reinigung und der bewegung was haltet ihr davon und Hat schon Jemand mit solch einer idee gespielt oder Verbaut?

    mfg

  • #2
    Hi,
    ich Frage mich eher, wieso man bei P. vitticeps einen Bauchlauf installieren möchte?

    Die Grundidee, den Bachlauf über ein gesondertes Filterbecken zu Säubern ist gut.
    Dazu könnte auch was im Forum stehen, weiß es aber nicht sicher.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Bachlauf will ich machen weil es mir gut gefällt und es ein wenig die Luftfeuchtigkeit erhöht denke ich mir und die Bartagamen sollen ja auch schwimmen können bzw im Wasser Baden. Denn meine zwei Bartagamen sind Wasser Ratten (grins nicht wörtlich nehmen).

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Ich würde mir eher gedanken machen, warum diese Bartagamen sich so zu Wasser hingezogen fühlen.
        Ein paar kleinere Verbesserungen im Haltungsregime machen dann den Wasserlauf unnötig. So richtig biotopgerecht wäre er auf der kleinen Fläche eh nicht.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von vwpoloa
          Bachlauf will ich machen weil es mir gut gefällt und es ein wenig die Luftfeuchtigkeit erhöht denke ich mir und die Bartagamen sollen ja auch schwimmen können bzw im Wasser Baden.
          Hallo,

          Nichts für ungut, aber das ist völliger Unfug.

          Das dir persönlich ein Bachlauf gut gefällt glaube ich dir gern, und ich könnte mir vorstellen daß das auch deine Hauptmotivation ist.
          Ich finde Bachläufe auch idyllisch, aber in einem Bartagamenterrarium haben sie absolut nichts zu suchen.

          Den Aspekt der Luftfeuchtigkeitserhöhung kannst du wegen der in der Bartagamenhaltung erforderlichen Wattstarken Wärmestrahler vergessen und das Bartagamen "schwimmen können sollen" ist völlig falsch.
          Oder stellst du dir vielleicht eine schwimmende,planschende, Bartagame auch nur schön vor ?
          Hast du mal über Wasseragamen nachgedacht ?


          Grüße
          Michael

          Kommentar


          • #6
            alles negativ

            Hallo warum soll ich mir über Wasser agamen gedanken machen und über Haltungsprobleme dir ich nicht habe kann ja nichts dafür das meine Bartgamen auf den Wasser Becken trinken und drinnen liegen und dann wieder raus und herrum rennen. Das mit dem Wasser BEcken war ja nur eine idee da ich mir gedacht Habe wiese denn nicht andere kaufen einen Brunnen und stellen ihn hinein usw Und wen ich schon das neue Terrarium Baue könnte ich es ja mit einem Kleinen Bachlauf ( Berg) verbinden und unten ein Wasserbecken zum Trinken Oder??????


            Verstehe ich Nicht das wenn Ich was frage imemr gleich alles negativ ist nur wenn man Ideen Hat oder Vorschläge hätte.

            mfg

            Kommentar


            • #7
              Ok, obwohl ich aufgrund der etwas unkonventionellen Schreibweise den vorhergehenden Post von VWpoloa nicht ganz verstanden habe schreibe ich mal kurz eine Liste.

              Nachteile Bachlauf:
              • kommt im Habitat von P.vitticeps nicht vor.
              • verkeimt innerhalb weniger Tage.
              • Ertrunkene Futterinsekten belasten u.U. zusätzlich das Wasser.
              • Abgesetzter Sand (Bodengrund) der ins Wasser eingetragen wird muß aus dem Wasserbecken umständlich entfernt werden oder belastet den Filter.
              • lässt sich in der Praxis unmöglich halbwegs hygienisch sauberhalten.
              • erhöht die LF höchstens unwesentlich (LF-Erhöhung ist i.d.R. sowieso unnötig)
              Vorteile Bachlauf:
              • Sieht cool aus. Die meisten Menschen verbinden mit Fließgewässern ein gewisses Wohlgefühl.
              • Für Besucher die sich mit wüstenbewohnenden Bartagamen nicht auskennen sieht es sogar noch cooler aus.
              Vorteile Wasserschale (Keramik/glatter Kunststoff):
              • Leicht hygienisch sauber zu halten.
              • Wesentlich einfacher täglich zu entleeren und neu zu befüllen.
              • Ertrunkene Futterinsekten sind sichtbar und werden nicht in einen Filter gesaugt oder tagelang umgewälzt.
              Nachteile Wasserschale (Keramik/glatter Kunststoff):
              • Sieht nicht so cool aus.
              • Macht auf Besucher den langweiligen Eindruck einer Meerschweinchenhaltung.
              ernstgemeinte Grüße
              Michael
              Zuletzt geändert von Michael Jetter; 20.06.2006, 19:09.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Michael

                Ja danke für dein pro und kontra nur deswegen habe Ich ja gefragt was ihr davon haltet und nur zu einer Information Wenn ich das ganze mit einem Aussenfilter reinigen will sollte schon der Sand mit rein gezogen werden und zum reinigen ist es dann Sehr leicht fnde ich. Ok aus diesem Grunde werde ich eine Wasser stelle installieren Die ich mit Zu und Abwasser känälen befüllen und Ablassen Kann. Ist glaube ich eine Bessere Idee.

                mfg

                Kommentar


                • #9
                  VWpoloa glaub mir, wenn du das Terrarium und diesen Bachlauf einige Wochen (längstens ein paar Monate) mit einer adulten Bartagamen in Betrieb hast wirst du es verfluchen den Bachlauf eingebaut zu haben.

                  Schreib mir bitte mal in 6 Monaten eine E-mail ob sich dein Bachlauf bewährt hat.
                  Ungeachtet dessen das ein Bachlauf in einem solchen Terrarium immer noch nichts zu suchen hat.

                  Lerne aus deinen eigenen Erfahrungen, Beratung nützt bei dir wohl leider nichts.
                  Aktuell bin ich hier auf einen ähnlichen Beratungsverweigerer gestoßen.

                  Nichts für ungut,
                  Michael

                  PS:
                  Mal was anderes, ich entnehme deinem Profil das du 27 Jahre alt bist. Deine Posts wären wesentlich leichter zu lesen wenn du gelegentlich Satzzeichen setzen würdest und es mit der Groß/Kleinschreibung nicht so durcheinander ginge (bei 14jährigen ist eine solche Schreibweise wohl leider traurige Realität). Ich möchte hier nicht den Mod-Vertreter raushängen, ist nur eine freundliche Anregung von mir an dich. Solltest du legastenische Probleme haben vergiss diese freundliche Anregung einfach...
                  Zuletzt geändert von Michael Jetter; 20.06.2006, 19:58.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo das verstehe ich nicht warum beratungen bei mir nichts nutzen? Nehme gerne von anderen Leuten ihr wissen auf und dadurch erkundige ich mich ja in einem Forum. Naja wieso nicht will ja nur den Wasser behälter mit einem Ablauf versehen dadurch denke ich mir ist ein Täglicher Wasser wechsel einfacher Oder? Und zum befühllen kann ich ja versteckt einen Wasser Hahn Installieren wenn ich schon ein eigenes Zimmer Für meine Bartagamen mache oder? Bin Gerade im Bau meines Hauses und da dachte ich mir das so etwas gut ist alles rechtzeit zu planen. Habe auch extra für den strom ca 9 Schläche eingeplant die direkt zum Strom Verteiler ins Erdgeschoß gehen.

                    mfg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X