Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliesenkleber oder Zement

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliesenkleber oder Zement

    Hallo,
    Ich habe hier schon viel gelesen, das ihr Fliesenkleber für eure Styroporterrarien verwendet habt. Doch woanders ließt man auch, das Zement verwendet wird. Was ist der Unterschied? Kann man eins von den beiden besser verarbeiten?
    Eine weitere Frage von mir ist wie das mit der Abtönfarbe gemacht wird? Wird die zwischen den Zement/Fliesenkleber dazwischengemixt, oder Pinselt ihr den nach der ganzen Zeremoni auf ?
    Ich würde mich um Antworten freuen.

    Gruß
    U-god

  • #2
    Hi,

    bin zwar kein Fachmann in sachen Zement oder Fließenkleber aber meiner meinung nach ist Fließenkleber besser geeignet da er Feuchtraumgeeignet ist und er flexibel ist. Sprich er hat bessere dehnungsgrenze als Zement. Ich würde das ganze noch mit Sand bewerfen da das dann zur besseren Abnutzung der krahlen und besserer Optik dient.

    Abtönfarbe kann man beimischen muss sich dann aber am Schluß über eine sehr dunkle Farbe wundern.
    Ich persönlichhabe bei meinem Wüstenterrarien die Abtönfarbe mit weißerfarbe gemicht, bis ich den gewünschten Farbton erreicht hatte und dann auf den trockenen Flexkleber gestrichen. Sieht prima aus und Hält.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jürgen,
      ich misch mich mal frech ein----wie hast du denn die Bodenwanne in deinem Terrarium behandelt? Ich hab Ultrament Dichtfolie da und bin unsichr, obs ausreicht damit einzustreichen. Es kommt ja feuchts Sand/Lehmgemisch rein.

      Ich pinsel die Wand auch mit der Abtönfarbe ein, für die jetzige hab ich "ocker" genommen und das sieht super aus. Fürs neue hab ich sowas gemischtes (gelb mit rot) geschenkt bekommen, da muss ich erst ausprobieren wies aussieht.
      Danach kommt Lack drauf und der wird mit ganz hellgelben Sand (ausm Zoogeschäft) beworfen.

      Kommentar


      • #4
        die Bodenwanne (Trockenterrarium) habe ich ebenfalls aus Fließenkleber gemacht. Das bischen Feuchtigkeit hat bisher nichts ausgemacht. In meinem neuen Terrarium (Feuchtterrarium) verkleide ich anschließend alles mit Epoxidharz.
        Zu deinem Ultrament kann ich dir nicht viel erzählen.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Oh schade.
          Aber wenn du in deinem Wüstenterrarium nix anderes als an der Wand gemacht hast, dann müsst es doch gehen!?
          Was hast du als Bodengrund drin? war der am Anfang auch feucht?

          LG

          Kommentar


          • #6
            ich hatte ein Sand-Lehm-gemisch drin das man Anfangs anfeuchtet und nach zwei tagen die tiere beziehen lassen kann.

            Gruß Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Info.
              Dann brauch ich mir ja keine Gedanken mehr zu machen, dass das Ultrament evtl. nicht ausreicht----wird schon gehen!

              LG

              Kommentar

              Lädt...
              X