Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaze oder Lochblech für Chamaeleonterrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaze oder Lochblech für Chamaeleonterrarium?

    hallo!
    ich bin dabei ein Terrarium für ein Jemen-Chamäleon bauen zu lassen.
    hier eine Skizze:
    http://pixerve.de/52619/terrariumskizze01.html
    trotz einiger Widersprecher die kategorisch gegen Glasterrarien sind werde ich das so (oder so ähnlich) in Auftrag geben.
    Mein Problem bei meinem (sehr preiswerten) Terrariumbauer ist, dass er angibt keine Gaze oben drüber machen zu können sondern nur Lochblech.
    da die komplette Beleuchtung nach aussen sollte hab ich jetzt das Problem keine Lampe übers Lochblech hängen zu können, da dann ja viel zu viel Licht am Lochblech "hängen bleibt"- was tun?
    Wie wird denn so eine Edelstahl-Gazefläche oben (und evtl vorne) befestigt?
    hilfe,
    Tim
    Zuletzt geändert von Moderation; 07.08.2006, 13:49. Grund: Abkürzung/Verniedlichung/Groß- und Kleinschreibung

  • #2
    Moin Tim,

    meist wird oben an den inneren Schnittflächen der Lüftungsöffnung einfach ein dünner Glasstreifen eingeklebt, am Rand evtl ein Stück L Profil. So liegt die Gaze auf und kann sauber befestigt werden - Optisch IMO schöner als die lösung mit 4 daraufgeklebten Glasstreifen.

    begazter Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Ich hab gerade im Netz so eine Gazefläche oben gesehen die mit 4 Glasleisten befestigt war- sieht ja super aus...
      Auf der anderen Seite sieht man es ja auch nicht.
      Über das Terrarium wollte ich eigentlich einen Lichtkasten machen, da ich so offene Lampen überm Terrarium nicht so doll finde.
      Kann man einen Rahmen aus Alu machen und da Gaze reinkleben oä und diesen Rahmen oben auf die seitlichen Glasleisten legen? Ist dann auch genug Spannung vorhanden oder wird die Gaze dann schnell wellig?
      greetz,
      tim

      Kommentar


      • #4
        Nur so zur Info, aber wenn Du das ganze wieder mit nem Lichtkasten zubaust, geht Dir ein großer Teil der Lüftung wieder flöten.

        Wenn, dann bring besser eine Blende an, aber laß oben offen für die Lüftung.

        15cm Einfüllhöhe sind auch nicht sooo prickelnd, falls Du da mal was einpflanzen willst...

        Du kannst auch mal im Baumarkt gucken, da gibt es so "Rahmen", wo man die Gaze einspannen kann. Ist eigentlich für Fenster gedacht.
        Mußt nur gucken, daß das dicht wird, sonst teilst Du dir das Bett bald mit freilaufenden Heimchen.

        Kommentar


        • #5
          yo, das hatte ich mir eh überlegt mit dem Lichtkasten- also ohne Deckel oben.
          und dann einen Quersteg von links nach rechts zum befestigen der Beleuchtung.
          und natürlich unten eine Blockade so dass der Lichtrahmen nicht runterrutscht.

          Manchmal überleg ich mir es einfach so wie in der Zoohandlung zu machen:
          Lochblechstreifen in der Mitte und 2 löcher mit Einbauhalogenstrahler und einem spot IM Terrarium ganz oben mit nem Schutzkorb vornedran. so hat man maximale Lüftungsfläche (zwar Lochblech und nicht Gaze- was doch bestimmt nen Unterschied macht?) und kann sich den ganzen Oberbau sparen.
          Aber ich bin mir nicht sicher ob das reicht! Es sieht so unglaublich einfach aus!

          Zum Thema Gaze: man nimmt natürlich Metallgaze und nicht weisse Irgendwasgaze? Die schmilzt doch bestimmt, oder?

          Tim

          ps.: danke mod!

          Kommentar


          • #6
            Hm, ein weiteres Problem bei Lochblech ist, daß sich Futtergetiers, wenn die Löcher groß genug sind, da durchdrücken kann.
            Ich hab heute ausversehen eine Dose Micro-Heimchen nicht sauber zugemacht, meine Freude kannst Du Dir sicherlich vorstellen, so was ist echt nicht zu empfehlen.
            Und wenn Dir das Zeugs oben ausm Lochblech rauskrabbelt, hast Du das leider schnell im Wohnzimmer (wo ist der Kotz-Smiley?).

            Der Unterschied ist nicht, ob Du jetzt Lochblech oder Gaze verwendest, sondern eher, wieviel.
            Die Standard-Terrarien haben nur so einen schmalen Lochblechstreifen, da ist leider nicht viel mit Lüftung.
            Deswegen wird ja empfohlen, den kompletten Deckel eines Chamäleon-Terrariums aus Gaze zu machen. Sicherlich könnte man auch den kompletten Deckel aus Lochblech machen, aber dann hat man wieder das Problem, daß man da drüber keine Lampen befestigen kann.
            Und von den Lampen IM Terrarium kann man nur abraten. Selbst der Schutzkorb erhitzt sich stark, und wenn sich da eine Fliege draufhockt, oder eine Motte, und Dein Chamäleon schießt danach.............

            Desweiteren brauchst Du auch etwas mehr an Beleuchtung, als 2 poplige Halogen-Einbaustrahler und einen Wärmespot.
            Ich würde Dir zu t5-Röhren und/oder einer HQI-Lampe raten. Beide haben eine hohe Lichtausbeute.

            Ich nehme nur Alugaze. Schmilzen wird die Plastikgaze wohl nicht sofort, allerdings wird sie durch die UV-Strahlung der Osram Vitalux o.ä. leicht brüchig, und außerdem haben Futtertiere wie Heimchen, Grillen und co Plastikgaze im nullkommanix durchgefressen.
            Dann wären wir wieder bei der Heimchenparty im Wohnzimmer.
            Oh, moment. Da sitzt ja grad eins..............

            Kommentar


            • #7
              noch eine Nachteule!

              Durch Lochblech kommen die Viecher durch? Ja das ist doch mal ne interessante Zusatzinfo wobei ich mir das kaum vorstellen kann- aber gut.
              Ja dann muss da Gaze rein- nur weiss ich nicht wie- der Terrarienbauer sagt er kann das nicht er kann nur Lochblech.
              Und ich als Rolli mit beschissener Fingerfunktion kann es auch nicht machen.
              Sonst hätte ich das ganze Teil wohl auch schon selber gebaut...
              Gibt es eigentlich irgendjemand bei dem das mal passiert ist- an ner intelligent aufgehängten Lampe am Schutzkorb verbrannt oder geht es nur um die reine theoretische Möglichkeit?
              Da ich eine gesunde Skepsis aufgebaut habe vor dem was mir Verkäufer so erzählen bin ich mir wegen der Beleuchtung recht unsicher, trau mich aber auch nicht nach genauen Vorschlägen zu fragen, da dann eh nur einVerweis auf die Suche kommt.
              Die geplante Größe kennste ja- mach du mir mal bitte n Vorschlag, aber ohne Röhren aber dafür stromspareed!

              Gute Nacht,
              Tim

              Kommentar


              • #8
                Zitat von n8hawk
                noch eine Nachteule!

                Ja dann muss da Gaze rein- nur weiss ich nicht wie- der Terrarienbauer sagt er kann das nicht er kann nur Lochblech.
                Dann isses aber nen schlechter Terrarienbauer! Nach so nem Spruch würd ich gleich zu nem anderen gehen ... zb den hier http://www.terranatureterrarien.de/
                Da bekommst du genau das was du willst und auch wie du es willst!

                Da ich eine gesunde Skepsis aufgebaut habe vor dem was mir Verkäufer so erzählen bin ich mir wegen der Beleuchtung recht unsicher, trau mich aber auch nicht nach genauen Vorschlägen zu fragen, da dann eh nur einVerweis auf die Suche kommt.
                STIMMT!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Wir möchten auch den Glasdeckel abmachen und ein etwas "größeres" Lochblech darüber machen. D.h. die Löcher sind ein wenig breiter wie bei dem gängigen Lochblech.

                  Dann müssten doch Lampen darüber angebracht werden können, oder? Ihr habt mich jetzt ganz aus dem Konzept gebracht

                  LG

                  Melanie

                  Kommentar


                  • #10
                    mach die Löcha nur nicht zu groß, sonst haste die Bude voll mit Vuttertieren.
                    und ausserdem schluckt Löchblech natürlich viel mehr Licht!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von n8hawk
                      und ausserdem schluckt Löchblech natürlich viel mehr Licht!
                      Ja, deswegen haben wir ja eines mit etwas größeren Löchern genommen!

                      Wegen den Futtertieren, ich dachte, die können nicht an Wänden hoch, da sie das bei unseren Geckos im Terrarium auch nicht schaffen, was ja allerdings aber auch aus Glas ist.

                      In dem Chamäleonterrarium sind die Wände aus Kork und die kommen die kleinen Heimchen ja bestimmt hoch, oder?! So ein Mist.

                      LG

                      Melanie

                      Kommentar


                      • #12
                        Die süssen Dinger nisten sich sogar in den Spalten des Naturkorks häuslich ein. Ja, ich hab mich auch gefreut.
                        Ich werde meinen Erdchamäleons jetzt ALLES geben, blos keine Heimchen mehr.

                        Was ist denn für Deinen Terrarienbauer so schwer daran?
                        Er baut einfach oben an jede Seite einen ca 2-3 cm großen Glasrand ran, und lässt oben offen.
                        Und du kaufst Dir so nen netten Alurahmen, die eigentlich für`s Fenster gedacht sind, und stopfst da die Alugaze rein.
                        Dann legst Du den Alurahmen passgenau auf den Glasrand und alles sitzt!

                        Wenn das körperlich ein Problem für Dich ist, hast Du nicht nen netten Kumpel, der dir dabei zur Hand geht?
                        Ich meine, der wird sich dabei nicht körperlich verausgaben, Du spendierst ihm dafür n Bier, und alles ist paletti?

                        So mach ich das immer mit meinen Kumpels, wenn ich was nicht gebacken kriege, ich hab auch 2 linke Hände

                        Kommentar


                        • #13
                          ich werde mich gleich mal zum Bauhauus begeben und mich vom Gaze- & Lochblächfachmann informieren lassen. Und dann werd ich mir einige Pflanzen anschauen. und noch waswar. Hab ich aber vergessen. Mist!
                          Ja klar wird da dann n Kollege eingespannt- ich mit meiner minimalen Fingerfunktion muss ja eh für fast alles jmd einspannen. Vielleicht sollte ich mir doch nur n Hamster holen und gut ist...
                          bis später...
                          tim

                          Kommentar


                          • #14
                            zurück vom Bauhaus.
                            Also leider sind die Fliegengitterfenster zum selbermachen sauteuer und machen keinen vertrauenserweckenden Eindruck, abgesehen davon dass der Rahmen und Gaze zusammen ca 30-40 € kosten.
                            @eviltwin
                            was hast du da mit deinem alurahmen? kennst du da ein besseres system?
                            wie gesagt- alles was es da gab war dick dumm und faul. wollte sagen wenig vertrauenserweckend und teuer.

                            was ich mir gerade mal überlegt habe:
                            da ich oben ja einen (nach oben offenen) Lixhtkasten drauf setzen wollte kann ich doch die Gaze auch unten an den Lixhtkasten tackern.
                            Sobald man das Licht hoch hebt ist das Terrarium dann zwar oben bis auf die Glasstege offen, aber eigentlich ist das doch nicht so schlimm- man wexelt ja mal höchstens ne Birne oä.
                            und es ist bestimmt einfacher die Gaze an dem Holzkasten zu befestigen als oben auf dem Glaserrarium, oder?
                            was haltet ihr von der Idee?

                            n8,
                            tim

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von n8hawk
                              was ich mir gerade mal überlegt habe:
                              da ich oben ja einen (nach oben offenen) Lixhtkasten drauf setzen wollte kann ich doch die Gaze auch unten an den Lixhtkasten tackern.
                              Sobald man das Licht hoch hebt ist das Terrarium dann zwar oben bis auf die Glasstege offen, aber eigentlich ist das doch nicht so schlimm- man wexelt ja mal höchstens ne Birne oä.
                              und es ist bestimmt einfacher die Gaze an dem Holzkasten zu befestigen als oben auf dem Glaserrarium, oder?
                              was haltet ihr von der Idee?
                              Kannst Du machen, wenn Du dann noch anständig an die Lampen kommst zum Birnenwechseln wäre das eine gute Möglichkeit.

                              Der Alurahmen von mir hat auch gute 40 Euro gekostet mit Gaze. Ich weiß nicht mehr von welcher Firma er ist, aber er stellt auch Alugaze her. Tesa ist es nicht, die sind mir auch zu teuer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X