Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Lampe, wie lange anlassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Lampe, wie lange anlassen?

    Hallo habe diese Frage schon mal im Unterforum Froschlurche gestellt, da ich da aber leider keine Antwort erhalten habe stelle ich sie noch einmal hier.

    Ich hab mir eine UV-Lampe bestellt: http://www.terrarientechnik.de/produ...htset--7W.html

    Jetzt stellt sich bei mir die Frage wie lang ich sie bei Dendrobates leucomelas laufen lassen sollte?! Ich hätte auch noch mal dieselbe Lampe mit 11W wenn sie effektiver ist?

    Die Frösche sind noch nicht da, aber so etwas würde ich schon gerne im Voraus wissen!

    Gruß und schon mal danke im Voraus
    Daniel

  • #2
    Moin,

    wurde hier schon beschrieben, KLICK
    Die Osram kann leider nur UVA und keine UVB!
    Ist also nicht geeignet, für unsere Tierchen.
    Ich gehe mal davon aus, das die bei dem Komplettpaket die hier verbauen. KLICK
    -
    Was mich aber bei dem anderen Thema interessieren würde, ist...
    Kann die "Sanolux (Vitalux)", die ja UVB abgibt, den ganzen Tag an bleiben (10 - 12 Std.)? und einer 'ne Ahnung wo ich die kaufen kann?

    Andreas
    Zuletzt geändert von Dasypeltis; 09.08.2006, 13:25.
    - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
    - Going Nowhere Slowly -
    - WWW.DASYPELTIS.COM -
    - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      guckst du hier http://www.yatego.com/q,ultra,vitalux

      oder hier http://www.terraristik-world.de/Prod...m-Sanolux.html

      oder bei ebay

      LG

      Melanie

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        die kann ich leider nicht gebrauchen, denn ich habe das Stecksystem, wie bei der Osram.
        Brauche also die kleinen Leuchtstoffröhren in 7W, 9W o. 11W.

        Andreas
        - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
        - Going Nowhere Slowly -
        - WWW.DASYPELTIS.COM -
        - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

        Kommentar


        • #5
          @Dasypeltis

          Also nach dem Thraed dem du mir verlinkt hast, kann ich nichts mit der Lampe anfangen? Das mit der UVB Strahlung also nur nepp??

          Dann werde ich wohl noch mal bei E.N.T. anrufen müssen. Ich bezahle nicht knapp 50€ für ne Lampe die ich nicht gebrauchen kann.

          Danke für die Info, bei der "Sanolux (Vitalux)" hab ich immer, wenn ich sie sehe, das Gefühl mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Moin,

            Zitat von LuigiU
            @Dasypeltis

            Also nach dem Thraed dem du mir verlinkt hast, kann ich nichts mit der Lampe anfangen? Das mit der UVB Strahlung also nur nepp??

            Daniel
            sieht so aus. Ich verlasse mich mal auf die Aussagen, die ja so wie es aussieht, direkt per Mail, von der Firma kommen.

            So suche ich jetzt immer noch eine Steckröhre (9W o. 11W) die UVB kann!
            Gibts sowas? Oder ist Osram der einzige Hersteller?

            Wie sieht es mit Halogenlampen aus, bräuchte da "nur" die kleine Birne!
            Wenn da die Glasscheibe weg ist, geben die doch UV-Licht ab... (UVA und oder UVB???).

            Andreas
            - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
            - Going Nowhere Slowly -
            - WWW.DASYPELTIS.COM -
            - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

            Kommentar


            • #7
              Licht/Beregnungsanlage

              Hallo hab da noch eine Frage zur Beleuchtung!

              Kann man Lampen mit einer höheren Wattzahl an dieselben Vorschaltgeräte anschließen wie Lampen mit einer niedrigeren Wattzahl? Hab jetzt zwei Lampen a 24 Watt in einem 50er Würfel. Das scheint aber meinen Pflanzen nicht zu reichen und es bilden sich überall, da wo Wasser ist, Schmieralgen! Darum würde ich gerne stärkere Lampen benutzen, oder reicht die UV-Lampe, wenn ich dann noch eine bekomme mit UVB?

              Dann hab ich noch eine Frage zur Beregnungsanlage! Ich benutze einen Außenfilter um meinen Wasserfall und den Bachlauf zu betreiben. Durch die Beregnungsanlage kommt aber immer zusätzliches Wasser in den Kreislauf. Dieses muss ich regelmäßig entfernen. Dazu hab ich an den Schlauch, der das Wasser vom Filter wieder in das Terrarium befördert, eine Abzweigung mit Abriegelung eingebaut. So kann ich das Wasser bequem entnehmen. Nun meinen Frage, kann ich dieses gefilterte und angereicherte Wasser zum beregnen nehmen? Schwebeteilchen dürften ja keine mehr da drin sein, aber es ist durch Torf gelaufen. Schadet das in irgendeiner weise der Beregnungsanlage oder den Pflanzen, oder ist das sogar Vorteilhaft??

              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X