Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Worauf Terrarium stellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Worauf Terrarium stellen?

    Ich wollt mal fragen, worauf ihr euer Terrarium stehen habt...
    Mir fällt als günstige und stabile Alternative eigentlich nur der TV-Schrank ein...

  • #2
    Mein größtes Terrarium steht auf dem Boden =)) Es ist ja auch aus dem selben Holz, wie die Möbel außenrum...
    Mein Glasbecken habe ich auch einfach auf dem TV-Schrank. Also nen Fernseher hab ich aber schon noch^^

    Kommentar


    • #3
      Ich hab schon unsere in unseren Möbelhäusern geschaut... Leider haben die da nur Schränke ab 200€ aufwärts. Die günstigeren halten gerade mal 50kg aus...

      Nicht lachen, aber ich hab gerade das gefunden:

      http://www.pixum.de/members/heiko_ha...da7a7d422b6a96

      Ob das das angegebene Gewicht auch aushält? Falls ja, wie lange...?
      Zuletzt geändert von M@rkus; 14.09.2006, 14:18.

      Kommentar


      • #4
        Ein Gestell selber bauen ist wohl am besten. Je nachdem was für ein Terrarium (z.B. Wüste mit viel Sand) ist das Gewicht auch nicht zu verachten.
        Entweder aus Holz oder z.B. auch aus Ytong-Steinen (können auch mit Fliesenkleber verputzt und hinterher gestrichen werden) ...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          meine Terrarien stehen auf selbstgebauten "Unterschränken" aus 16mm Spanplatten. So habe ich unter den Becken Platz für Futtertierzucht und Utensilien, außerdem ist der Wasserwechsel so vel einfacher weil zumindest meine Waranbecken über Abflüße verfügen und ich einfach einen Eimer drunter stellen kann.

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mein Terrarium - aus Holz auf Baumstämme ca. 30 cm Länge gestellt.
            5 Stck. - für jedes Eck einen und einen in der Mitte.
            Ich habe die RInde geschält und mit Klarlack eingelassen
            Schaut natürlich aus, und war preiswert

            Gruss Stefan

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Aufzuchtterrarien sind in Stahlregale für's Gewerbe untergebracht und die großen stehen auf dem Boden. Unter allen Terrarien sind Styrophorplatten,
              damit leichte Unebenheiten ausgeglichen werden.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Also ich hab ein wenig Geld angelegt und mir einen Unterschrank bei demselben Terrarienbauer anfertigen lassen, bei dem ich mein Terrarium hab bauen lassen. (TerraNature -> falls das unter Werbung fällt, bitte löschen) Hat 200€ gekostet, passt dafür aber genau unters Terrarium, ist extra verstärkt, bietet Stauraum und, da nach meinen Wünschen gefertigt, passt er perfekt zum Rest der Einrichtung.

                Grüße
                Hochdorff

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  mein Terrarium und Molchaquarium steht auf meinem selbstgebauten Regal - Molchbecken unten - Geckoterrarium oben. Sieht nett und optisch sehr gemütlich aus im Vergleich zu Vorher

                  Liebe Grüße BlinschleichenFan

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    Mein Bitis Becken steht auf Y-tong Steinen, das Paludarium lediglich auf drei Styroporblöcken. Kleinere Becken hab ich immer mittels Spanplatte und Y-tong aufgestellt.

                    mfg Levante

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      Mein Terrarium steht auf dem Boden was alleine schon wegen der Größe Sinn macht. Allerdings steht es nicht komplett am Boden sondern auf einem 25 cm hohen Schrank, in dem noch Schubladen zur Unterbringung von Zubehör eingebracht sind.

                      Gruss Christoph

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Unser Terrarium steht auf einem selbstgebauten Unterschrank aus einer Küchenarbeitsplatte.
                        Anfangs hatten wir auch an einen TV-Unterschrank gedacht, aber wir haben keinen in der passenden Größe und für das Gewicht gefunden.
                        Deshalb haben wir uns entschieden, den Unterschrank selbst zu bauen. So konnten wir alles nach unseren Wünschen bauen: Grundfläche, Höhe, Ablagefächer, Holzart,... Zudem war es günstiger als jeder Fernsehschrank und die 38mm starke Arbeitsplatte hält richtig viel aus!

                        Hier mal zwei Bilder.

                        http://www.reptispace.de/index.php?o...=1&key=8&hit=1
                        http://www.reptispace.de/index.php?o...2&key=12&hit=1

                        Viele Grüße

                        Daniel
                        sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                        Kommentar


                        • #13
                          Mein großes Pardalisbecken steht auf 4 Ytong-Sockeln.
                          Das hält auch ganz gut. Nebenbei kann man Wassertank und sonstigen Kram ganz praktisch drunterstellen

                          Kommentar


                          • #14
                            Ganz einfach:

                            In den Baumarkt fahren, eine stabile Arbeitsplatte, sechs stabile Kantholzverschnittstücke, stabile Winkel und Schrauben in den Wagen packen, 27 Euronen bezahlen, nach Hause fahren, schrauben und sich freuen - fertig!

                            mfG
                            Fabian

                            Kommentar


                            • #15
                              TV-Schrank

                              Ich kann bisher nur von meinem Aquarium berichten, das wegen des Gewichtes das größere Problem war. Es stand bis vor 1/2 Jahr auf einem Wohnzimmerschrank und steht jetzt auf einem abgestützten TV-Schrank.

                              Das Geckoterrarium (in Planung) möchte ich auch wieder auf dem Wohnzimmerschrank integrieren.

                              TV Schränke kann ich Dir empfehlen, weil i.d.R. die Belastbarkeit angegeben ist. IKEA hat da auch Einiges. War überrascht wie stabil und gar nicht teuer!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X