Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage

    Hallo,
    ich bin dabei mir ein Terrarium zu bauen und ich möchte es, wenn es fertig ist mit einer Beregnungsanlage ausstatten.Das Terrarium wird in etwa 6m² groß und 2-2,4m hoch sein.Es wird ein Wüstenterrarium in dem eine Beregnungsanlage eigentlich überflüssig wäre,jedoch bin ich ein bequemer Mensch, der darauf verzichten will 2-3 mal die Woche von hand zu sprühen
    So nun zu meinen Fragen...

    Welche kann ich am besten nehmen!? Brauch nicht unbedingt die teuerste sein

    Wie viel Düsen brauche,bzw. würden 2 ausreichen ?

    Lg

  • #2
    Hallo,
    sehr preiswert: Gardena MicroDrip

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Um welche Tierart geht es?

      neugierig,
      mfG
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Gardena Microdrip noch was anderes als billig? Ich dachte die hätte n wahsinnigen Wasserdurchsatz. Die ENT-Anlage ist eigentlich recht beliebt, wobei man die Einzelteile auch sehr viel billiger bekommen kann, aber dann recht viel Porto zahlt da Pumpe, Schläuche und Düsen aus unterschiedlchen Quellen bestellt werden müssen. Bzgl. der Bezugsquellen für Düsen musst du my evil twin mal fragen. Mit mir reden sie aus einem mir unbekannten Grund nicht mehr.
        Grüße,
        Tim

        Kommentar


        • #5
          Also in einem Wüstenbecken würde ich niemals Gardena MicroDip einsetzen ! Der Wasserdurchsatz ist wie gesagt viel zu hock. Das ist ja ein richtiger Regen.

          Es soll ja nur die Luftfeuchte erhöht werden. Ich würde da zu Systemen raten, die sehr feinen Nebel erzeugen.
          Diese sind wiederum etwas teurer !!

          Also ich persönlich würde mir Zeit und Geld sparen und das Bisschen mit der Hand sprühen... aber jeder wie er mag !



          Gruß
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            Varanus panoptes horni 1.0 oder 0.1 DNZ 10.2006 werde mir möglichkeiten offenlassen,es zu vergrößern,falls es nötig sein wird.So müßte es für die ersten 1-3 Jahre reichen

            Und die teueren liegen in welcher Preisklasse?Am besten mit Namen.

            Kommentar


            • #7
              Ich weiß gar nich was gegen die Microdrips einzuwenden sein soll (zumal bei der Terrariengröße). Wenn man die nicht grad minuntenlang laufen lässt (und keinerlei Drainage hat), setzen die gar nix unter Wasser.... Nimm die Dinger ruhig. Ist in einem großen Becken Sinnvoller als diese komischen Nebeldinger.....

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Wie ist der "Regen" denn bei der Gardena Micro Drip?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ist halt kein Nebel.
                  Ne, im Ernst. Die Tropfen haben eine Größe vergleichbar mit natürlichen Regentropfen. Es ist einfach super anzusehen, wenn diese auf die Wasseroberfläche eiens Wasserteils regnen und man dies von einer Seitenscheibe aus beobachtet. Tolle Lichtspiele mit Fischen, Pflanzen und anderen.
                  Auch wenn es bei Dir eher trocken ist, denke ich, dass es nicht so schlimm ist wenn man die "Einschlaglöcher" auf dem Sand deutlich erkennt. Sieht doch auch natürlich aus, oder?

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe mir grade mal son paar Karten und Klimadaten von Süd-Neu-Guinea angeschaut....

                    Wüste???? Vielleich bin ich auch grade geistig umnachtet (nicht was Beckengrößen angeht) dann bitte ich diese Frage zu entschuldigen...

                    Also ich würde bei 6Quadratmetern von Hand sprühen, und im endgültigen Becken was automatisiertes verwenden...., oder per Hand sprühen...


                    mfG
                    Fabe
                    Zuletzt geändert von Da Fabe; 18.10.2006, 18:41.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja,ich weiß Wüste ist weit hergeholt...
                      Aber bei 50%-60 Lf tagsüber passt das schon ein wenig oder nicht!?

                      Wie gesagt ich bin ein bequemer Mensch...

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich halte die Substratfeuchteregulierung per Gardena Microdripp für eine gut umsetzbare Lösung... Und falls der Wasserdurchsatz zu hoch ist, einfach eine Zeitschaltuhr davor... Du mußt alles natürlich stabil verbauen... - Aber das weißt Du ja...


                        mfG
                        Fabe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X