Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bewegungsmelder

    Mir kam die Idee, den Sonnenplatz meiner Chamäleons mit Bewegungsmeldern zu erfassen.
    Momentan sieht es bei mir so aus, bei Euch wahrscheinlich auch, das die Spotstrahler der Sonnenplätze entweder den ganzen Tag über leuchten oder Zeitweise über eine Zeitschaltuhr leuchten.
    Ich habe bisher bei allen Tieren festgestellt, das sie entweder nicht immer im "Licht" stehen oder sie warten auf das Licht. Das finde ich sehr uneffektiv und man verbratet unnötig Strom=Geld.
    Man müsste doch die Sonnenplätze mit Bewegungmeldern erfassen und sobald ein Tier sich dem Bereich nähert, der Strahler automatisch angeht. So können sich die Tiere jederzeit auf Temperatur bringen und der Strahler würde nicht die ganze Zeit leuchten.

    Hat das jemand schon versucht?

    Ich werde meine Idee wohl erst in ein paar Monaten umsetzen können, da ich dann erst ein neues Terrarium bauen werde. Wahrscheinlich werden meine Terrarien dann Zentral sps-geregelt mit Touchscreen sein.

  • #2
    Hallo,

    ich gehe davon aus, dass Deine Chamäleons ebenso wie meine Schlangen die Strahlungswärme eines Spotlights bei Bedarf aufsuchen um sich auf zu wärmen.
    Dass es möglich sein sollte unseren Pfleglingen bei zu bringen an welcher Stelle sie sich ein zu finden haben, um die gewünschte Beleuchtung/Beregnung/Futterautomaten ein zu schalten halte ich für unwahrscheinlich, das Vorhaben daher für unsinnig.

    Für sinnvoller halte ich es, nach Feststellung des jeweiligen Wärmebedarfes der Pfleglinge, die Wärmelampen über eine Zeitschaltuhr mehrmals täglich für kürzere Zeiträume zu schalten.

    Wohldosiert sonnigen Gemütes,

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      tolle Idee; ich habe mir übrigens einen batteriebetriebenen Plastiktindianer besorgt, der mit einer Zeitschaltuhr verbunden ist. Morgens um 9.00 Uhr führt er einen Regentanz auf und ich spare mir dadurch das Besprühen meiner Terrarien.

      @Sprexx
      Ich frage mich, wie jemand, der sich mit Chamaeleons beschäftigt, auf solch einen Gedanken kommt.

      mfg
      uwe starke huber
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.10.2006, 13:02.

      Kommentar


      • #4
        So einen Indianer hätte ich auch gerne...

        Nee, im Ernst... das macht doch wenig Sinn?!

        Kommentar


        • #5
          Wtf?

          Aus Euren Antworten entnehme ich, das Ihr nicht wirklich viel Ahnung / Verständnis von Technik habt.

          Ok, na dann versuche ich Euch mal zu Überzeugen.

          ich gehe davon aus, dass Deine Chamäleons ebenso wie meine Schlangen die Strahlungswärme eines Spotlights bei Bedarf aufsuchen um sich auf zu wärmen.
          Für sinnvoller halte ich es, nach Feststellung des jeweiligen Wärmebedarfes der Pfleglinge, die Wärmelampen über eine Zeitschaltuhr mehrmals täglich für kürzere Zeiträume zu schalten.
          Das ist richtig und deswegen auch der Bewegungsmelder, der je nach BEDARF einschaltet und nicht nach festen Zeiten. Sobald sich ein Tier einem bestimmten Bereich im Terrarium nähert, schaltet der Spot ein. Was ist da so verkehrt? Was ein Bewegungsmelder ist brauche ich jetzt aber nicht erklären, oder?
          Ist doch sinvoller, wenn wirklich nach Bedarf der Tiere eingeschaltet wird.



          Dass es möglich sein sollte unseren Pfleglingen bei zu bringen an welcher Stelle sie sich ein zu finden haben, um die gewünschte Beleuchtung/Beregnung/Futterautomaten ein zu schalten halte ich für unwahrscheinlich, das Vorhaben daher für unsinnig.
          Also meine Phelsumen und meine Chamäleons wussten schon nach kurzer Zeit, wo sich die Wärmespots befinden. Vielleicht ist das ja bei Schlangen anders. KA!

          @Uwe Starke Huber
          Das kommt daher, das ich versuche das Bestmögliche für das Wohlbefinden meiner Pfleglinge zu tun. Ausserdem ist Steuerungs- und Automatisierungstechnik ein Teil meines Berufs.

          Wenn hier niemand sonst noch so tolle Ideen mit Indianer&Co hat, dann kann man den Thread ja vergessen.
          Es hat also noch niemand versucht und ich werde es dann mal selbst testen.

          Vielen Dank!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,


            ein Chamaeleon bewegt sich im Bereich des Melders; woher weißt Du, das es sich aufwärmen möchte und nicht eine Zone zum abkühlen sucht, weil dort im Moment keine Lampe brennt? Das ständige an- und ausschalten schafft ein unnatürliches Klima im Becken, weil das Terrarium sich ständig aufheizt und abkühlt. Ich habe übrigens viel Verständniss für Technik, wenn sie sinnvoll und überlegt angewendet wird.

            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              Das Chameleon wird wohl in Richtung Sonnenplatz gehen, eben weil es dort warm und hell ist und nicht um es dort hell und warm zu machen...wie das Peter schon beschreibt

              ne Ratte könnte man vielleicht so konditionieren...

              Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Funktionieren Bewegungsmelder nicht nach dem Prinzip das sie auf Infrarotstrahlung reagieren ?
                Falls ja dürfte das bei Reptilien wohl eher schlecht funktionieren da der Temperaturunterschied zwischen Tier und Umgebung vielleicht zu gering ist.

                Grüße
                Michael

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sprexx
                  Ist doch sinvoller, wenn wirklich nach Bedarf der Tiere eingeschaltet wird.
                  Bist Du sicher, dass Dein Chamäleon mit dem Bewegen in einem bestimmten Teil des Terrariums sein Bedürfnis nach Sonne anzeigt? Vielleicht überschätzt Du das liebe Vieh ein wenig...

                  Ich bleibe dabei: Ein Angebot von Strahlungswärme zu verschiedenen, sinnvoll gewählten Zeiten am Tag wird, zumindest von meinen Pfleglingen, wahrgenommen und genutzt - die entstehenden Temperaturschwankungen sind in meinem Fall gewünscht.
                  Ob dies, möglicherweise ergänzt durch weitere Heizelemente zum Erhalt einer bestimmten Grundtemperatur, auch für Deine Chamäleons sinnvoll ist, wird artabhängig und unter Berücksichtigung der bei Dir herrschenden Umstände zu klären sein.

                  Peter
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Das ist eine nicht geeignete Idee, da man doch eh über die Spots die (Grund-)Temperatur regelt und einige Tiere durch das ständige abrupte an- und ausschalten gestresst werden können (ist ja nicht mit natürlichen Wetterwechseln zu vergleichen...)...

                    Ferner wirkt die ganze story auf mich doch viel zu unnatürlich um wirklich darüber intensivst nachzudenken...

                    Allein die im Tier ablaufenden "Programme" um einen Sonnenplatz zu finden können doch mit Sicherheit nicht normal ablaufen, oder? (Ähhhm Ingo???? )


                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Da Fabe
                      ..., da man doch eh über die Spots die (Grund-)Temperatur regelt
                      Tut man das? Ich denke, dass ist doch individuell recht unterschiedlich. Es gibt schließlich auch noch Heizkabel- und Matten, Infrarotstrahler, eine Nutzung der Umgebungs- bzw. Raumtemperatur oder einen direkten Anschluß an die Zentralheizung...

                      Zitat von Da Fabe
                      ...und einige Tiere durch das ständige abrupte an- und ausschalten gestresst werden können (ist ja nicht mit natürlichen Wetterwechseln zu vergleichen...)...
                      Wolke an > wenig Sonne, Wolken aus > viel Sonne - sowas gibt's, hab ich schon so erlebt, muss aber, wie erwähnt, nicht für jederman / -tier gelten.

                      P.
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Tut man das?
                        JA, warum auch nicht? Wie in Mutter Natur...

                        Wolke an > wenig Sonne, Wolken aus > viel Sonne
                        HAb doch nichts anderes geschrieben... Oder gibt es diese abrupt aus dem Nichts auftauchenden Wolken wirklich?
                        Wenn schon mehrmals aus- und anschalten am Tag, dann doch bitte mit Dimmer....

                        mfG
                        Fabe

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Da Fabe
                          HAb doch nichts anderes geschrieben... Oder gibt es diese abrupt aus dem Nichts auftauchenden Wolken wirklich?
                          Wenn schon mehrmals aus- und anschalten am Tag, dann doch bitte mit Dimmer....
                          Wenn die Wärmelampen, was der Fall sein sollte, zusätzlich zu einer Grundbeleuchtung betrieben werden, wird sich der Schlag auf den Sehnerv wohl auch ungedimmt einigermaßen erträglich darstellen.

                          P.
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #14
                            Verwendest Du keine HQIs/HQLs mit bündelnden Reflektoren als Spots????


                            mfG
                            Fabe

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Da Fabe
                              Verwendest Du keine HQIs/HQLs mit bündelnden Reflektoren als Spots????
                              Nein, um Wärmeinseln zu schaffen, verwende ich überwiegend Halogen- (Hoch- und Niedervolt) und herkömmliche Glühlampen - zusätzlich zu einer Grundbeleuchtung aus T5-LSR. Aber die Beleuchtungselemente meiner Terrarien sind hier nicht das Thema, denke ich.

                              P.
                              curiosity killed the cat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X