Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheiben laufen nicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheiben laufen nicht!

    Hallo Leuts,

    habe ein kleines Problem und zwar, die Scheiben meines Terrariums laufen nicht gescheit wenn ich sie auf machen will, da sie schon etwas gewichtig sind. Beim Bau habe ich eigentlich eingeplant sie auf rollen zu positionieren es aber nicht gemacht .
    So, mir kam jetzt in den Sinn in die Lausfchienen etwas Fett zu geben etwa Melkfett oder Vaseline das die Scheiben besser zu öffnen sind.
    Nun stellt sich mir die Frage ob das Fett ranzig werden kann.

    Oder ihr habt mir ne Idee was sich besser eignen würde

    MfG Waränsche

  • #2
    Huhu!

    Vaseline erfüllt da schon die Erwartungen, wobei da trotzdem das Profil sauber sein sollte. Was vielleicht auch funktioniert, aber eventuell verschließen wird ist Teflonband.



    Gruß- Gregor

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gregor,

      wie schauts bei dem Vaseline längerfristig aus?

      Verwende derzeit Olivenöl, das funktioniert Prima. Aber wenn ich versäume nach ner Weile das Öl zu ersetzen, schlägt es von viskos nach fest um. Dann wirds schwer die Scheibe aufzubekommen Reinigung der Schiene und des Scheibenbereiches is auch nicht easy.
      Wenn es da was gibt was in den Eigenschaften konstanter ist und den Tieren nicht gefährlich wird, wäre ích fürn Tip dankbar.

      schöner Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem größeren Terrarium bei dem zwei 110x70cm 6mm Scheiben in Standard PVC-Profilen liefen. Das war auch etwas schwergängig und nicht sehr komfortabel.

        Ich benutzte einige Tropfen Silikonöl. Genauer Öl das zur Schmierung von Schusswaffen eingesetzt wird.
        Marke: BREAK FREE CLP.
        Dieses Öl verharzt nicht und behält praktisch ewig seine Konsistenz und wunderbare Schmierfähigkeit.
        Erhältlich,ohne Altersnachweis, in jedem Waffengeschäft.

        Dadurch das nur sehr wenig gebraucht wird und dieses Silikonöl wohl auch keine absolut gesundheitlich bedenklichen Inhaltsstoffe enthält sehe ich keine Gefahr darin einige Tropfen davon in Führungsschienen zu benutzen.

        Grüße
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Moin,
          falls du noch ein bisschen Spiel hast, kannst du es auch mit Kunststoffschweißstäben probieren (ich glaub für Polyamid sind die gedacht; sind so rote "dünne" Stangen). Die sind recht abriebfest, aber sehr rutschig weshalb dann die SCheiben sehr gut darauf laufen. Ist aber halt die Frage wieviel Spiel du in den Führungen hast.

          viele Grüße
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            das Silikonöl bekommt man auch in jeder VW-Werkstatt in einer Spraydose mit langem Aplikator.
            Eine weitere Möglichkeit ist ein gewöhnliches Stück Seife zum Händewaschen mit einem Messer anzuspitzen und einmal durch die Schiene zu ziehen.

            Scheiben verkanten oft in der Schiene wenn die Ecken nicht leicht abgerundet sind. Dies kann man mit 200er Schleifpapier nachholen.

            Gruß Carsten

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Landscaper
              das Silikonöl bekommt man auch in jeder VW-Werkstatt in einer Spraydose mit langem Aplikator.
              Hallo Landscaper,

              Das ist Silikonfett (kein -Öl) in Sprühform.
              Funktioniert auch wunderbar wenn man es sparsam aufbringt, hinterlässt aber über kurz oder lang einen hartnäckigen weißen Fettfilm.

              Im übrigen hast du recht damit das die Laufkanten der Scheiben natürlich abgeschrägt, idealerweise sogar geschliffen, sein sollten.

              Kommentar


              • #8
                Herr Boddenberg, Teflonband, wenn sie dies dünne Dichtband meinen,welches auch den Nachteil hat nicht zu kleben, wird fürchterlich schnell verschleissen.
                Dickeres, damit stabileres, ist furchtbar teuer.

                Gruss
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Guten Abend,

                  ich danke euch für die Antworten habt mir wie immer weiter geholfen, und werde sie auch umsetzen.

                  MfG Waränsche

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Laborratten ,

                    ist dieses Silikonöl wirklich unbedenklich? Hab mal bei Wiki geschaut und nichts widersprüchliches lesen können. Was zum schmieren eines Kondomes taugt, kann für die Frösche doch nicht schlecht sein?
                    Bei mir käme es in einem Feuchtterrarium mit Amphibien zum Einsatz.

                    Können anwesende Chemiker hier grünes Licht geben?

                    Dankeschön
                    Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Unbedenklich:
                      Vaseline. Bitte dezent einsetzten, es wirkt.

                      MfG MArtin

                      Kommentar


                      • #12
                        Dann komm nicht nur ich besser rein, sondern er besser raus

                        MfG Waränsche

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde auf jedes Chemische mittel verzichten auch auf öle.
                          wenn du genügend spiel in der Schiene hast dann versuche es mal mit Softball-kügelchen aus den komischen Spielzeugpistolen. Einfach die Schienen voll mit den dingern packen. ähnlichen prinzip von einem Kugellager.
                          funktioniert auch ganz toll und musst nicht immer nachölen.

                          Grüßle
                          Knödl

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X