Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plaung von Terrarienanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plaung von Terrarienanlage

    Hallo!

    Ich plane eine Terrarienanlage für meine Leopardgeckos.

    Es sollen 3 Becken übereinander sein, ich überlege sie einzeln zu bauen und dann miteinander fest zu verbinden (hohe Flexibilität). Die Länge soll 120 cm, die Tiefe 60 cm sein. Bei der Höhe bin ich mir noch nicht ganz sicher, hängt noch mit einigen Unklarheiten zusammen und da fangen die Fragen auch schon an....

    Bislang habe ich hier im Forum und im Netz gestöbert und mir die Draco zum Terrarienbau zugelegt.

    Styrodur/Styropor scheidet für mich aus, auf der 120cm-Länge lastet ja einiges an Sand. Das nehme ich dann für die später eingebauten Rückwände....
    Ein Alusystem kommt auch nicht in Frage.

    Also Holz. Aber welches?
    Ich habe an OSB gedacht, beim Baumarktbesuch aber meine Nadelholzallergie wiederentdeckt (hatte natürlich promt einen Splitter unter der Haut). Aber auch sonst macht mir der Werkstoff Gedanken. Wie 'reptiliengerecht' versiegeln? Gibt es eine andere Möglichkeit als Epoxydharz?
    Immer wieder bin ich auf Siebdruckplatten als Empfehlung gestoßen. Wisst Ihr was genaues zum Preis, Gewicht & Bezugsquellen?

    Zur Beleuchtung
    stellen sich mir auch einige Fragen. Je Terrarium wird ein Spot (ich rechne momentan mit einem) und eine Leuchtstofflampe benötigt. Wie befestigen? Momentan habe ich Terrarien mit Gazedeckel plus Lampenkasten.
    Jetzt wollte ich keine Lampenkästen dazwischensetzen. Die Rückwand lässt sich ja später so bauen, dass kein Gecko an die Leuchtmittel kommt und die obere Blende sollte Kabel und Fassung verdecken.
    Ist das realisierbar?

    Und die Lüftungsflächen:
    In der Draco habe ich gelesen, dass es besser sei, die obere und untere Lüftungsfläche nicht auf entgegengesetzten Seiten anzubringen, um Durchzug zu vermeiden.
    Eine Lüftung möchte ich je Terrarium oben in der Seitenwand einbringen. Es steht zur Auswahl: die untere Lüftung vorne oder in der selben Seitenwand.
    Vorne ergibt sich dann aber das Problem, dass die Verkleidung dann sehr hoch gezogen werden muss um an den nötigen Platz zu kommen. Damit werden die Glasscheiben kleiner.


    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand etwas zu einer oder zu mehreren meiner Fragen sagen könnte. Des Weiteren freue ich mich auch über Links zu Bauanleitungen oder Links zu Bildern fertiger Selbstbauanlagen.

    Einen schönen Restsonntag,
    Ricarda
Lädt...
X