Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kratzer in Plexiglas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kratzer in Plexiglas

    Hallo!

    Nun ist eben mein neuer Gekko grossmanni in sein Terrarium eingezogen und ich hab dummerweise die Terrarienscheiben aus Plexiglas falsch eingesetzt, so dass der Abstand zwischen ihnen zu gering war. Das Ergebnis ist, dass ich auf einer Scheibe fast über die ganze Länge waagrechte Kratzer habe.

    Ich wusste, dass Plexiglas keine gute Entscheidung ist, aber ich habe nicht erwartet, dass es so schnell geht.

    Hat jemand Tipps, wie man die Kratzer wieder einigermaßen gut herausbekommt? Helfen dabei Mittel wie Handydisplaypolituren oder Polituren für Motorradhelmvisiere?

    Beispiele: Danke für Eure Tipps,

    viele Grüße

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

  • #2
    Zitat von Dany-81 Beitrag anzeigen
    Hat jemand Tipps, wie man die Kratzer wieder einigermaßen gut herausbekommt? Helfen dabei Mittel wie Handydisplaypolituren oder Polituren für Motorradhelmvisiere?
    Hi.

    Im Prinzip schon - aber wenn die Gelegenheit schon mal so günstig ist würde ich nun eher direkt auf Glasscheiben umrüsten, anstatt noch groß in Polier- und Pflegemittel für Plexidingsbums zu investieren.

    Gut poliert und beinahe ohne jeden Kratzer,

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter!

      Ich hatte aus Gewichtsgründen Plexiglas gewählt, da es sich um ein Wandterrarium handelt und direkt über meinem Bett hängt. Da war mir Glas nicht ganz so sympatisch. Tendenziell hätte ich auch lieber Glas gehabt, aber ich dachte, ich versuche es einmal mit Plexiglas.
      Dieses habe ich dann sogar (fast) umsonst von einem Bekannten bekommen. War eine gute Gelegnehit.
      Dass es nun so schnell verkratzt hatte ich nicht gedacht.

      Viele Grüße

      Daniel
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Die Fako-Polierpaste funktioniert einwandfrei bei leichten Kratzern.
        Ich benutze das regelmäßig um blinde Stellen und leichte Kratzer auf Faunaboxen zu entfernen.
        Zu polieren am besten ein weiches Mikrofasertuch benutzen. Bei größeren Flächen wäre eine Poliermaschine oder eine Polierscheibe für die Bohrmaschine sinnvoll da das Ganze mit der Zeit doch etwas in die Arme geht...

        Grüße
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Ich habe mit Zahncreme bei weichen Kunststoffen sehr gute Erfahrungen gemacht. Hat (hoffentlich) jeder und kostet fast nix.


          Grüße
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich habe zu meinen Anfängen auch Polycarbonatscheiben benutzt, poliert hab ich auch, lange gut ausgesehen hat es nicht.
            Wie groß müssten denn die Scheiben für dein Gecko-Terrarium sein, wenn es nicht zu hoch ist, kannst du 2mm Scheiben verwenden die sind nicht schwer.
            Bei mir sind 80*40 cm Scheiben in 2 mm Stärke (Rahmenlose Bilderrahmen)im Einsatz und das funktioniert Prima, ein weiterer Vorteil ist, dass sie in eine "Kammer" der 4 mm Kunsstoffprofile passen und super dicht schließen (Danke noch mal für den Tipp Birgit).

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Die Scheiben sind je 70 x 67,8 cm. Ist Glas bei dieser Größe in 2 mm noch stabil genug? Wäre eine Überlegung wert, wenn es so wäre.

              Aber ich werde es wohl erstmal mit polieren versuchen. Wobei ich da keine großen Hoffnungen habe. Der eine und andere Kratzer macht einen recht tiefen Eindruck...

              Viele Grüße

              Daniel
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Dany-81 Beitrag anzeigen
                Die Scheiben sind je 70 x 67,8 cm. Ist Glas bei dieser Größe in 2 mm noch stabil genug? Wäre eine Überlegung wert, wenn es so wäre.

                Nein wenn es sich um Schiebetüren handelt wäre das sicher zu dünn!
                Vertretbar hingegen wäre es in einem Türrahmen aus Holz mit Bändern.
                Über dem Bett (Kopfende ? ) ist ohnehin Sicherheitsglas Pflicht.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Nein wenn es sich um Schiebetüren handelt wäre das sicher zu dünn!
                  Vertretbar hingegen wäre es in einem Türrahmen aus Holz mit Bändern.
                  Über dem Bett (Kopfende ? ) ist ohnehin Sicherheitsglas Pflicht.

                  Hallo Peter!

                  Das Terrarium geht fast über die gesamte Länge des Bettes.

                  www.reptispace.de/pics/wandterrarium_1.JPG

                  Daher wollte ich kein Glas nehmen, da mir das zu heikel ist.
                  Und falls doch, dann auch nur Sicherheitsglas. Aber über dessen Preis habe ich mich bisher nicht informiert. Ist vielleicht auch besser.

                  Wie meinst du das mit den Bändern bei dem Holzrahmen?

                  Grüßle

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    ;-) Erst richtig lesen, dann Fragen stellen.. Dieser Post ist überflüssig :-)

                    Grüße,
                    Elcom221
                    Zuletzt geändert von Elcom221; 15.11.2006, 19:06. Grund: Groß/Kleinschreibung :-) Ich bin bemüht...

                    Kommentar


                    • #11
                      Du könntest 2 mm Floatglas in schmale Holzrahmen bauen und hättest dann Drehtüren.Ich persönlich würde aber 4 mm ESG in den Glasführungs- Schiebeprofilen verwenden und mit einer
                      Außen aufgeschraubten ,demontablen Blendleiste oben zusätzlich vor Absturz sichern.
                      VSG ginge auch wird aber nur ab 6 mm einfach zu schwer.


                      Für 2 ESG 4 mm Scheiben besäumte Kante wüderst Du wohl zwischen 50 und 100 Euronen berappen müssen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X