Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur von T5 Leuchtstoffröhren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur von T5 Leuchtstoffröhren

    Leider ignoriert die Suchfunktion den Begriff "T5", daher schon mal ein "Sorry", falls meine Frage schon mal beantwortet worden ist...

    Also:
    Weiss jemand, welche Temperatur eine T5 2x24W Lampe erreicht?
    Ich würde nämlich gerne wissen, ob überhaupt oder in welchem Abstand ich eine solche Lampe über einer Acrylglasscheibe anbringen kann. Acrylglas soll ab 100°C verformbar sein, aber könnte es nicht auch schon bei niedrigeren Temperaturen durchhängen?

    Und noch ne dumme Frage:
    Auf was für Material kann/sollte man die obige T5-Lampe montieren für einen Lichtkasten?

    Danke schonmal!
    Lorenz

  • #2
    Hi,
    ich habe in einem Terrarium einen Leuchtbalken mit 24 Watt T 5. Die Röhre ist noch mit einem Kunststoffschutz umhüllt. Wird nur etwas mehr als lauwarm, schätze mal so um die 35°C. Also hätte ich von daher keine Bedenken sie ca. 5 cm über Plexiglas zu machen.
    Allerdings hängt das Plexiglas an sich (je nach Dicke und freitragender Länge) ziemlich schnell durch, daher habe ich bei einigen terrarien das Pglas in einer Führung aus Aluprofil.

    gruss
    holger w.

    Kommentar


    • #3
      Danke! Bisher hatte ich gehört, T5 sollen sehr heiss werden, aber umso besser...
      Könnte mir vorstellen, dass durch Reflektoren, die ja meist aus Metall sind, die ganze Sache irgendwie zu einer stärkeren Aufhitzung führt, als mit Kunststoffummantelung...

      Kommentar


      • #4
        Hai,
        habe aucvh einge Terrarien mit 18 Watt T 5. Der Reflektor ist aus Metall, der wird natürlich schon ein bisschen wärmer/heisser, aber man kann immerhin noch die Hand länger dranlegen, eben ausprobiert. Und in ca. 10 cm Entfernung merkst du kaum noch was.

        gruss

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Ich hab eine 13 Watt T5 in ca. 4 cm Abstand über einer Plexiglasplatte montiert.
          Für dauerhafte Verformungen ist die Lampe nicht warm genug - nichtsdestotrotz verformt sie sich deutlich durch die einseitige Erwärmung (ca 1cm in der Vertikalen bei 25 cm Breite), deswegen kann ich der Empfehlung, Aluprofile zu verwenden nur Nachdruck verleihen. Ich nehme aber an, dass sich die Scheiben recht unterschiedlich verhalten, je nachdem aus welchem Kunststoff sie bestehen.

          cu. tps

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            bei dieser Frage darf man wohl T5 HE und T5 HO nicht in einen Pott schmeißen. Immerhin dürften HO-Röhren bei gleicher Baulänge im Vergleich zu HE rund die dreifache Energiemenge in Wärme umsetzen.
            Allerdings denke ich (ohne selber HO-Röhren im Betrieb zu haben), dass wohl auch bei HO-Röhren deutlich mehr Wärme (will sagen: eine punktuell höhere Temperatur) am EVG freigesetzt wird als an der Röhre selbst. Die beste Schutzmaßnahme gegen unfreiwillige lokale Beheizung dürfte daher sein, das Vorschaltgerät auszulagern. Ob das allerdings nötig ist, um Verformungen von Plexiglas zu vermeiden, kann ich nicht sagen - wollte nur mal allgemein drauf hinweisen.

            Tschöö
            Stephan
            Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
            Ambystoma mexicanum
            http://axolotl.profiforum.de

            Kommentar

            Lädt...
            X