Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprühen im Urlaub - Planung von Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sprühen im Urlaub - Planung von Terrarium

    Hallo,

    ich habe jetzt mein Terrarium soweit fast fertig geplant, da fällt mir ein, was ist wenn wir mal für 2-3 Wochen in Urlaub fahren wollen?
    Bei den restlichen Terrarientieren hat das immer so geklappt, doch nun bekommen wir Lepidodactylus lugubris und Dendrobates auratus (letztere etwas später) und gestern dachte ich so nach, wie denn unsere Urlaubsbetreuung damit klar kommt. Bis Dato hat er immer nur mal kurz nach den Tieren geschaut...
    Allerdings habe ich etwas "Angst" dass ihm die Geckos entfleuchen und wir hier ne Riesenkolonie in der Wohnung bekommen. (Ihm ist schon ein Hamster von usn entfleucht).
    Ich denke eine Futterpause, werden sie schon überstehen. Mein Mann fährt meißt nach 1,5 Wochen (wenns denn mal 3 Wochen werden) zurück, auch um die restlichen Pelztierchen sauber zu machen

    Doch wie machen wir das am schlausten bei diesem Terrarium. Es hat die Maße 70x50x60 (LxBxH) und so kleine Glasschalen jeweils rechts und links angebracht. Sprich einen Beregnungsschlauch müßte man erst um eine dieser Glasschüsseln führen. Was auch optisch nicht so der wahre Brüller ist.
    Hier mal ein Foto vom Terrarium:
    http://home.arcor.de/cleardance/foto...terrarium2.jpg
    Allerdings noch nicht für die Geckos und Dendrobaten eingerichtet... Das kommt erst noch...

    Habt ihr vielleicht eine gute Idee wie wir das machen könnten?
    Danke schon mal im voraus...

    Liebe Grüsse,
    Clear


    Edit: Bild als Link übernommen! Bitte Forenregeln beachten. Danke!Moderator
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 16.11.2006, 10:42.

  • #2
    Hoi Clear,

    es gibt Beregnunganlagen von terrarientechnik.de z.B.

    1 1/2 Wochen Futterpause is e weng heftig. Zumal bei den Geckos mal ganz gerne Nachzuchten im Becken rumschwirren.
    Vorratsfütterung in dem Masse is fast nicht möglich, das würde die Tiere stressen. Es sei denn der Besatz ist so gering das man mit verschiedenen Futtertieren die nicht immer Present sind ein Polster schaffen kann. Bei den Geckos hilft da noch sowas wie Ingos Honig.
    Sofern keine Nachzuchten zu versorgen sind und es sich um Aduldis handelt ist denke ich mal bei 5 Tagen so der Punkt wo jemand mal schauen sollte...

    schöner Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Moin Dirk,

      ich dachte da bei der Futterversorgung vielleicht an Drosophila bzw Terflies Ansatz... Die entwickeln sich ja so nach und nach und das könnte man dann auch nach 1,5 Wochen austauschen.... Oder?

      Die Beregnungsanlage habe ich mir auch mal angeschaut, hatte ich in einem anderen Beitrag gefunden. Hast du Erfahrungen ob 2 Düsen denn reichen?
      Wasser nachfüllen kann der Tiersitter ja *hoff*

      Liebe Grüsse, Clear

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        2 Düsen sollten je nach Beregnungszeit/Interval genügen um die LF zu steuern - ich würd aber 3 Verwenden, dann sparst du auch ausserhalb des Urlaubs meist das sprühen.

        Das kann man so Praktizieren, machen einige so. Ist aber nicht 100% sicher. Dazu gehört erfahrung, man muss den genauen Zeitraum kennen wann die Fliegen schlüpfen. Bei den hohen LF im Becken kann es zu explosionsartiger Vermehrung von Milben kommen und es kann sein das die Puppen gammeln und es nicht zum Schlupf kommt. Sowas muss man vorher ausprobieren.

        Man kann aber vorher Fliegen parat stellen für die Urlaubsvertretung. Bei mir haben auch schon Freunde gefüttern wo ich nicht gedacht hätte das die mit den Drosis hantieren, da eine Aversion gegen alles gekrabbels vorliegt. Vorher zeigen wie das geht, alles so vorbereiten das es wenig Arbeit bereitet und dann geht das.

        Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo Dirk,

          danke erst mal für die schnellen Antworten

          Ich habe bei unserem Tiersitter weniger bedenken wegen dem Ekel, sondern mehr, ob er es dann noch macht. Er hat hier nämlich so einen kleineren Zoo zu versorgen und traut sich an die Reptilien nicht wirklich ran Mit den Meerschweinchen, solange er sie nicht sauber machen muss gehts, doch bei den Terrarien hat er Probleme. Ich denke ja auch, normalerweise sollte man da völlig Problemlos füttern können. Doch ich befürchte ihm entlaufen die Geckos...
          Da es ja Jungferngeckos sind, hab cih etwas schiss, dass wir dann ne Kolonie hier haben *seuftz* Oder meinst du ein Ungeübter bekommt das auch hin. Denke ja immer, so schwer ist das wirklich nicht... Meißt sind sie ja auch froh, wenn ich nicht in der Nähe bin *kicher*

          Ich werde da nochmal mit meinem Mann etwas fachsimpeln... Also eine mit 3 Düsen... bzw, die ist ja dann leicht erweiterbar oder? Geht auch ein bischen ums Geld den Monat, müsste die aber schon bis Dezember eingebaut haben, wenn die Geckos kommen...

          Liebe Grüsse,
          Clear

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            bei den Geckos seh ich nicht so das Problem. Tür auf - Futter rein - Tür zu.
            Wenn Jungtiere da sind kanns kritischer sein, die halten sich gerne im E Profil auf.
            Schau das du in der Nähe der zu öffnenden Scheibe keine Versteckmöglichkeiten hast, dann sieht der Fütterer wenigstens die Viecher und kann sie ins Beckeninnere scheuchen.

            schöner Gruss
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X