Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau die 100.000.000 :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau die 100.000.000 :)

    Das Thema nervt viele hier sicher schon, nur mein Wissensdurst wurde leider noch nicht wirklich gelöscht.

    Ich habe zwar jetzt viele Themen durchgelesen doch mir fällt auf, es sind Verhältnissmäßig alles "kleine" Terrarien.

    Da ich von der BH-Bregenz (Vorarlberg, Österreich) vorgeschrieben bekommen habe, dass meines bei meiner Boa Constrictor die Maße von 200x180x70 (LxHxT) haben sollte. Steh ich da vor einem kleinen Problem, da ich es unbedingt selber bauen möchte.

    1. Gibt es in der Abmessung beschichtete Spanplatten?
    2. Das Gewicht, brauche ich Verstärkungen etc?
    3. Wie mache ich das mit der Luftfeuchtigkeit oder Temperatur? Meiner Meinung nach je größer das Terrarium umso schwerer ist es die Werte zu halten.

    Ich hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Tipps geben.

    Danke

  • #2
    Hallo Schlechtwetterhexe,

    hier hat Bex eine Bauanleitung für Styropor Terrarien ins Netz gestellt - soweit ich weiß waren seine Becken zum Teil so groß wie von dir gewünscht oder noch größer. Viel Spaß beim Nachbauen: http://www.dghtserver.de/foren/showt...r+Bauanleitung

    Gruß, Flocke

    PS: geile Suchfunktion die das Forum jetzt hat - sofort Treffer gelandet
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 23.11.2006, 15:28.
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja das aus Styropor ist gut und recht, nur muss ich ehrlich sagen, ich wollte erst kürzlich eines mit einer Freundin bauen und das ging schön daneben, trotz Anleitung. Darum würde ich es schon lieber aus den Spanplatten machen, wie sie es danach gemacht hat und es nach einem Tag einfach fertig da stand (noch ohne Scheibe).
      Vielleicht kommt es mir auch einfach etwas sicherer, bzw. wiederstandsfähiger vor

      Kommentar


      • #4
        Die Größe ist für ein Spanplattenbecken problemlos.
        Für eine Boa würde ich die Verschraubungen mit Metallwinkeln stabilisieren und entsprechend starkes auf Rollen laufendes Glas vorsehen.
        Luftfeuchte über Beregnung, Nebler und Wasserbecken nach Wunsch zu regulieren ist einfach.
        Ich kann das sagen, da ich -als größtes Feuchtterrarium meiner kleinen Anlage- ein ähnliches Becken für Echsen betreibe: 260 x 80 x 210 cm (LBH). Basis: 19 mm Spanplatte und vorher ein nur etwas kleineres ebenfalls etliche Jahre laufen hatte.

        Hier Bilder (aus der Frühpase, kurz nach dem Bau. Inzwischen sind die Pflanzen schon ganz gut eingewachsen und es sieht natürlicher aus).

        http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ainforest1.jpg

        http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/4...ainforest2.jpg

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Die größe zu bekommen ist überhaupt kein Problem, du bekommst Spnplatten bis zu einer Größe von 5,1m x 3,1m! und eine Verstrebung würde ich dir aufjedenfall vorschlagen.

          MfG Sascha

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also an "Ingo" das nenn ich ja mal echt ein schönes Terrarium, echt der Hammer! Vielen Dank für die Tipps, aber wie mach ich das mit der Scheibe auf rollen? Hab das glaub noch nie gesehen.
            Wäre es sonst nicht vielleicht auch möglich eine Art "Fenster" zu machen wie man es in den Häusern sieht? So mit zwei Hälften? Das wäre dann auch super zum verschließen.

            Hmmm mal schauen meine Rädchen im Kopf drehen sich auf jeden Fall schon mal
            Zuletzt geändert von Schlechtwetterhexe; 24.11.2006, 15:50.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Schlechtwetterhexe,

              bei meinem Terrarium laufen Scheiben mit 6mm Stärke in einem Führungssystem auf Rollen. Klappt prima! Bezogen habe ich es von www.aluterra.de Da kannst Du Dir das System mal anschauen bzw. bestimmt Infos zusenden lassen.


              Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                hätte es mir gerne angesehen, doch leider geht der Link irgendwie nicht mehr.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Schlechtwetterhexe,

                  das ist schade! Ich hoffe die Seite ist nur temporär nicht verfügbar. Die Beratung war dort sehr gut.

                  Ich hoffe am WE dazu zu kommen meine Homepage zu aktualisieren. Dann wären Details dort drauf. Sonst mache ich ein paar Bilder und schicke sie Dir per Email. Eine Scheibe wiegt ca. 15kg und durch die Rollen läuft es wie geschmiert.


                  Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Scheiben

                    Hallo,
                    wir haben eine komplette Wand 4,1 x 1,6 x1,0 m zum Terrarium umgebaut . 1 x 2,0x1,6x1,0 und übereinander 2,1x0,8x1,0 m .
                    Mein Freund ist wie folgt vorgegangen :
                    Grundgerüst aus 4Kanthölzern mit 3 cm Stärke . Darauf die 10mm Spannplatte gespaxt . Vorne oben und unten eine Blende mit ca 15 cm inkl. Lüftungsgitter .
                    Dann haben wir beim Glaser ein Scheibensystem gekauft ( Laufmeter ca.39 .-€ ) Da sind oben Führungsschienen (wie bei den Plastikschienen ) , unten sind kleine Führungen . Die Scheibe bekommt unten eine Schiene die mit Rollen bestückt ist . Die Scheibe dann oben einführen und unten drauf setzen .
                    Hält super und kann man mit dem kleinen Finger schieben .
                    Seitlich sind auch die gleichen Schienen wie oben ,in der die Scheibe dann abschliesst . Zu dem System haben wir auch Griffe und ein Schloss gekauft ( ca.25 € extra ) .
                    Zwar nicht die billigste Lösung , aber dafür sehr schön und stabil .
                    Das teuerste war das 6 mm Sicherheitsglas .
                    Wenn du Fotos haben möchtst gib Bescheid .Oder genauere Details kann mein Freund dir geben .
                    Grüße Nadine

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ja Fotos wären jetzt noch der Hammer, dann hab ich das Bildlich auch noch.
                      wie lang war dein Freund da ca. dran?

                      Kommentar


                      • #12
                        Anbei die Photos. Die Rollen befinden sich in der unteren Nut und laufen auf dem positiven Profil. Diese Profilleiste ist auf den Alu-Rahmen geklebt. Die Scheiben sind mit einer Gummilippe in der oberen Nut eingeklemmt. Die Scheiben laufen oben in U-Profil. Diese Leiste ist mit einer Art Filz beklebt. In Summe läuft das wie geschmiert.

                        Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          so jetzt noch die Frage zu den Bilder, kannst du mir vielleicht sagen wie diese Vorrichtung heißt bzw. auch Marke und wieviel die gekostet hat? Jetzt wirds bald ernst mit dem Terrarienbau und mit dem Rest hab ich auch keine Probleme ausser eben mit dem Glas und der Schiebevorrichtung.

                          Danke
                          Zuletzt geändert von Moderation; 11.01.2007, 14:15. Grund: Abkürzung editiert

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Teile findest Du unter Aluterrarium. Der Link tuts wohl wieder. Oder http://www.marinesystems.de/schiebetueren_hu.html


                            Grüße
                            Andreas
                            Zuletzt geändert von Moderation; 12.01.2007, 09:36. Grund: Abkürzung editiert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X