Hallo,
seit einigen Wochen habe ich endlich meine Terrarien mit HQI-Lampen ausgerüstet ( ja, vorher hatte ich keine
). Die LAmpen habe ich über Ebay erstanden, sie funktionieren soweit einwandfrei und extrem leise aber,..... in unregelmäßigen Abständen scheinen die Lampen meine mechanischen Zeitschaltuhren auszutricksen. Es kommt dann vor, dass die Schaltuhr nicht wie üblich den Stromkreis unterbricht und die Beleuchtung abschaltet, sondern über den Schaltimpuls am Stellrädchen einfach hinweggeht, ohne den Strom zu schalten.
"Toll!", dachte ich zunächt "Schaltuhr im Eimer", denn das Weiterdrehen des Stellrädchens über mehrere Schaltzyklen zeigte keinerlei Effekt mehr. Nun ja, man ist kein Terrarianer wenn man nicht irgendwo noch eine Ersatzuhr herumliegen hat und das Problem war zunächst "gelöst". Drei Tage später das Gleiche mit der Ersatzuhr. Aus reiner Neugier setzte ich die "kaputte" Uhr weider ein und siehe da, sie funktionierte wieder - Ratlosigkeit machte sich breit.
Zur näheren Beschreibung: Das Umgehen der Schaltimpulse der Uhren kann ich erst seit dem Einsatz der HQI-Lampen ( jeweils unterschiedliche Bauart ) beobachten. Jede Zeitschaltuhr schaltet mehrere Lampen gleichzeitig ( 1. Uhr: 1x 70W HQI + 1x ( 2x18W ) LSR; 2. Uhr: 1x HQI 70W + 2x 80W Halogenspot ). Der Effekt tritt nur unregelmäßig und verhältnismäßig selten ( bisher 3 mal ) auf.
Ich hab' zwar vor einigen Jahren 'ne Lehre als Mechatroniker erfolgreich beendet, aber Eletronik ist immer noch "Schwarze Magie" für mich
- so stehe ich also ratlos da und hoffe auf Hilfe von Euch...
Vielen Dank schon mal,
Dennis
seit einigen Wochen habe ich endlich meine Terrarien mit HQI-Lampen ausgerüstet ( ja, vorher hatte ich keine

"Toll!", dachte ich zunächt "Schaltuhr im Eimer", denn das Weiterdrehen des Stellrädchens über mehrere Schaltzyklen zeigte keinerlei Effekt mehr. Nun ja, man ist kein Terrarianer wenn man nicht irgendwo noch eine Ersatzuhr herumliegen hat und das Problem war zunächst "gelöst". Drei Tage später das Gleiche mit der Ersatzuhr. Aus reiner Neugier setzte ich die "kaputte" Uhr weider ein und siehe da, sie funktionierte wieder - Ratlosigkeit machte sich breit.
Zur näheren Beschreibung: Das Umgehen der Schaltimpulse der Uhren kann ich erst seit dem Einsatz der HQI-Lampen ( jeweils unterschiedliche Bauart ) beobachten. Jede Zeitschaltuhr schaltet mehrere Lampen gleichzeitig ( 1. Uhr: 1x 70W HQI + 1x ( 2x18W ) LSR; 2. Uhr: 1x HQI 70W + 2x 80W Halogenspot ). Der Effekt tritt nur unregelmäßig und verhältnismäßig selten ( bisher 3 mal ) auf.
Ich hab' zwar vor einigen Jahren 'ne Lehre als Mechatroniker erfolgreich beendet, aber Eletronik ist immer noch "Schwarze Magie" für mich

Vielen Dank schon mal,
Dennis
Kommentar