Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beleuchtung?

    Habe schon gesucht aber nichts brauchbares gefunden! Ich habe ein Zimmerterrarium in der Größe 3 meter breit, 2,50 m lang und 2,10 m hoch.
    Das Terrarium soll in Zukunft Bartagamen beherbergen. Ich bin auf der Suche nach einer Leuchte ( oder mehreren) , die ich möglichst hoch im Raum positionieren kann, damit auch an die höheren Ablagemöglichkeiten gut Licht kommt. Nun sollten diese Leuchten aber auch genügend Strahlungswärme erzeugen, daß diese bis zum Boden spürbar ist! Natürlich sollte das Lichtspektrum und der UV-Gehalt auch den Bartagamen zugute kommen.
    Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Beleuchtungsmöglichkeiten und mir fehlt bei dieser Raumgröße einfach die Erfahrung!
    Denke der ein oder andere hat ein Zimmerterrarium für bodenbewohnende Echsen und kann mir ein Beispiel aufzeigen.
    Danke und Gruß,
    Markus

  • #2
    Hallo,

    bei geschätzten 1,80 Höhe und heliophilem Besatz sollten es schon 400 W HQI sein. Evtl musst Du für die benötigte Temperatur sogar auf "Baustrahler" setzen.

    Ich würde mir schon überlegen die Leuchten tiefer hängen zulassen und den oberen Bereich mit T5 ausleuchten.

    Die Ultravitalux wirst Du ja auch sicher herablassen müssen.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Nicht realistisch machbar, Licht und Wärem, so wie Du es wünschst zu erzielen.
      400 W Halogen Metalldampf mit Keramikkolben ist als Deckenbeleuchtung sicher OK.
      Auf 3 x 2,5 M Grundfläche brauchst Du da aber schon mindestens drei von.
      Die davon am Boden beschienenen Steinflächen würde ich bei Deckenanbringung der Lampen parallel von unten mit einem Heizkabel auf Temperatur bringen. Sonst fehlt am Boden die nötige Hitze.
      Dann dürfte das ganze aber schon passen.
      Oder eben tief hängende Lampen.
      Wäre das mein Becken und wäre ich bereit, die Stromkosten zu tragen, würde ich die genannten als Deckenlampen nehmen, wie gesagt mit Heizkabeln kombinieren und zwei Ultravitalux ca 70 cm über dem Boden aufhängen, die dann zweimal drei Stunden am Tag brennen

      Gruß

      Ingo.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        So eine "Verschwendung"... was wohnt denn in den oberen 1,5m des Terrariums?

        Das Becken ist zwar ordentlich groß, vor den laufenden Stromkosten würde ich persönlich aber zurückschrecken, nur weil die Lampen oben hängen sollen. Da würde ich lieber den "kleinen optischen Makel" in Kauf nehmen und weniger wattstarke Lampen tief hängen und den oberen ( ich nehme mal an, dass der größte Teil des "Obens" wenig von den Tieren genutzt wird/werden kann; oder soll dort eine gut strukturierte und für die Agamen bekletterbare Kunstfelsenwand bis unter die Decke eingezogen werden? ) Teil lediglich so beleuchten, dass er für's menschliche Auge hell wirkt, sprich oben T5 und tiefer hängend HQI und Spots. 3x 400Watt HQI an der Decke ist ja nicht nur teuer was die Stromkosten angeht, Lampen und vorallem Brenner sind ja auch nicht ganz billig.

        Und im übrigen würde ich das Becken nicht gleichmäßig ausleuchten, heliophil hin oder her. Nicht nur optisch wirkt ein Becken interessanter und natürlich ( meine Meinung ) wenn es Lichtpunkte und weniger beluchtete Stellen aufweist, ich denke dass es auch für die Tiere einen Unterschied macht. So strukturiert auch das Licht das Becken und auch in der Natur gibt es Licht und Schatten ( und sei es nur der Schatten eines dürren Buschs oder Grasbüschels ). Die absoluten Lichtwerte in der Natur bzw. den Terrarienverhältnissen lasse ich hierbei mal bewusst außen vor.

        Grüße

        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar

        Lädt...
        X