Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kondenswasser aus der Brennwertheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kondenswasser aus der Brennwertheizung

    Guten Morgen,
    seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Brennwert-Gasheizkessels, bei dem in reichlicher Menge Kondenswasser anfällt. Ein Mitarbeiter der Herstellerfirma brachte mich auf den Gedanken, das Wasser als Terrariensprühwasser und für die Beregnungsanlagen einzusetzen. Er meinte, das Wasser könne bedenkenlos für Aquarienzwecke verwendet werden.
    Gestern hatte ich Besuch von einem Terrarianer (und Heizungsinstallateur) der mich vor eben diesem gewarnt hat. Bei größeren Heizungsanlagen ab 60kW wird wohl noch ein Neutralisator eingebaut, bevor das Wasser ins Abwasser eingeleitet wird.
    Der pH ist leicht sauer (pH4 - 4,5 mit pH-Stäbchen, zu faul das pH-Meter zu eichen), das Wasser geruchsfrei, der Geschmack etwas "leer" (salzfrei), nicht sauer, ggf. ein Hauch bitter.
    In der Suchfunktion habe ich diesbezüglich nur Beiträge zu Wäschetrockner-Wasser gefunden.
    Über Eure Erfahrungen/Meinungen freut sich
    W.
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

  • #2
    Hallo
    Genau, dein Bekannter hat recht! Ausserdem kann das Kondenswasser Schwefelig sein.
    Also nicht nehmen!
    Grüße
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Im Kondenswasser sind vermutlich wasserlösliche gasförmige Verbrennungsprodukte enthalten, u.a. Kohlendioxid (harmlos) und Schwefeldioxid, welches mit Wasser schweflige Säure bildet (gar nicht harmlos), was -die Älteren werden sich erinnern- früher auch Saurer Regen genannt wurde. Also ich würde das lassen. Selbst wenn es den Tieren nicht schaden würde (was ich nicht glaube), die Säure greift auf Dauer die Terrarieneinrichtung, Bepflanzung, organische Materialien, evtl. vorhandene Kunstfelsen aus mineralischen Materialien usw. an. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Moin Moin,

        eigentlich müsste ich hierfür 100 Euro Beratungskosten bekommen.

        Also meine Vorredner haben absolut Recht.

        Das Kondenswasser aus Brennwertthermen ist nicht zum Terrarium besprühen geeignet.

        Auch solltest du vorsichtig sein bei berührung des Kondenswassers mit der Haut, eben wegen vorhandenen schwefeligen Säuren.UND blos nix von dem Zeug an die Schleimhäute kommen lassen, wenns denn mal passieren sollte gleich ab zu Arzt.

        Neben den schwefeligen Säuren können je nach verbauten Materialien in der Therme auch metallische Rückstände im Kondenswasser vorhanden sein was aus meiner eigenen Erfahrung schonmal zur VERSTOPFUNG der Geruchverschlüsse durch Aluminiumoxid führte.

        Seinerzeit ist uns ein ganzer Thermenpark von 8 Geräten abgesoffen.

        Also FINGER WEG und der Installateur deines Vertrauens sollte nochmal Fix auf ne Schulung über die Dinger geschickt werden und es sollte wer mitkommen der ihm beim einpennen in die Seite piekst.

        Beratungsentgeldfreie Grüße

        Henning Schwier

        Edit: Nachtrag:

        Wie kommt es eigentlich, dass derzeit einige Leute versuchen diverese Utensilien Zweck zu entfremden?

        Erst das mit dem UVC Klärer ( was ich als sehr heikel empfinde wegen des frei werdenden Ozon) und nun Kondensat von Thermen.

        1. Ist es immer sehr heikel etwas Zweck zu entfremden weil dann keinerlei Versicherungsschutz bei Unfällen mehr besteht.

        2. Wir reissen uns Buchstäblich das Rektum auf keine gefährlich werden könnenden Stoffe ins Terrarium einzubringen ( nicht Essigvernetzende Silikone, Folien ohne Weichmacher, putzmittel ohne fiese Säuren, speichelfeste Lacken/ Farbe usw. usw. ) und da sowas.Was kommt als nächstes? Mit dem Kondenswasser aus dem Trockner das Paludarium befüllen? Mit dem Abgepumpten Wasser der Waschmaschine die Nebelanlage befüllen?

        Aus nem alten Toaster ne Bodenheizung machen?

        Liebe Leute was auch immer dahinter steckt, sei es Faulheit oder Knickerigkeit lasst es doch einfach sein.

        Benutzt keine Geräte, Materialien die nicht auch für den Menschen unbedenklich wären.

        Denn mal ernsthaft, wer von euch möchte schon das sein Kind einen Hieb Ozon aus dem frisch gereinigtem Terrarium nimmt(wenn die Behörden mal erhöhte Ozonwerte bekannt geben verfallen alle in Panik aber Ozon selbst zu produzieren is ja toll weil man muss net schrubben) oder nen grossen Schluck Brennwertthermen-Kondenswasser?
        Zuletzt geändert von H.S.; 28.12.2006, 11:31.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
          Moin Moin,

          eigentlich müsste ich hierfür 100 Euro Beratungskosten bekommen.


          Erst das mit dem UVC Klärer ( was ich als sehr heikel empfinde wegen des frei werdenden Ozon) und nun Kondensat von Thermen.

          1. Ist es immer sehr heikel etwas Zweck zu entfremden weil dann keinerlei Versicherungsschutz bei Unfällen mehr besteht.

          2. Wir reissen uns Buchstäblich das Rektum auf keine gefährlich werden könnenden Stoffe ins Terrarium einzubringen ( nicht Essigvernetzende Silikone, Folien ohne Weichmacher, putzmittel ohne fiese Säuren, speichelfeste Lacken/ Farbe usw. usw. ) und da sowas.Was kommt als nächstes? Mit dem Kondenswasser aus dem Trockner das Paludarium befüllen? Mit dem Abgepumpten Wasser der Waschmaschine die Nebelanlage befüllen?

          Aus nem alten Toaster ne Bodenheizung machen?

          Liebe Leute was auch immer dahinter steckt, sei es Faulheit oder Knickerigkeit lasst es doch einfach sein.

          Benutzt keine Geräte, Materialien die nicht auch für den Menschen unbedenklich wären.

          Denn mal ernsthaft, wer von euch möchte schon das sein Kind einen Hieb Ozon aus dem frisch gereinigtem Terrarium nimmt(wenn die Behörden mal erhöhte Ozonwerte bekannt geben verfallen alle in Panik aber Ozon selbst zu produzieren is ja toll weil man muss net schrubben) oder nen grossen Schluck Brennwertthermen-Kondenswasser?
          Also Henning:
          übertreib mal nich.
          Beim Kondenswasser gebe ich euch Recht.
          Aber was hat der UV-C Klärer ,der (genauso wie ein anders eingesetzter UV-B Brenner) Ozon produzieren kann, bei der Beratung verloren?
          Ozon ist ein sehr flüchtiges Gas, das schnell wieder zerfällt, riech mal an dir, wenn du sonnenbadest. Es wurde auch davor gewarnt im Bericht diesen Versuch nicht !!!! durch zu führen!
          MfG Martin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
            Also Henning:
            übertreib mal nich.
            Beim Kondenswasser gebe ich euch Recht.
            Aber was hat der UV-C Klärer ,der (genauso wie ein anders eingesetzter UV-B Brenner) Ozon produzieren kann, bei der Beratung verloren?
            Ozon ist ein sehr flüchtiges Gas, das schnell wieder zerfällt, riech mal an dir, wenn du sonnenbadest. Es wurde auch davor gewarnt im Bericht diesen Versuch nicht !!!! durch zu führen!
            MfG Martin
            Moin Martin,

            natürlich übertriebe ich, ich muss sogar übertreiben.

            In der EDV gibt es einen Ausdruck der sich DAU schimpft. Dieser bedeutet "dümmster anzunehmender User".

            Und genau diese Leute muss man so ansprechen damit keine Unfälle entstehen.

            Was glaubst du warum in der Bedienungsanleitung von deiner Mikrowelle steht "keine Haustiere in der MW trocknen" oder auf dem Kaffeepott bei Mac D "Vorsicht Heisses Getränk".

            Du kannst nicht immer davon ausgehen das die Leute wissen was sie tun geschweige denn über die Folgen nachdenken.

            Du siehst es doch hier auch im Forum.

            Erst wenn man inflationär die Worte "Tod" oder "sterben" benutzt, fangen manche erst an nachzudenken was für Folgen ihr Handeln haben kann.

            Wir sind hier nunmal in einem Forum wo JEDER lesen kann.Auch der ohne jegliches Fachwissen.

            Mit meiner "Übertreibung" versuche ich solche Leute von diversen Versuchen abzuhalten , denn auch wenn nur ein Mensch dadurch verunfallt ist es furchtbar.

            Es geht mir nicht darum Hans- Peter's Publikation schlecht zu machen , ganz im Gegenteil.
            Hans Peter sagt für "kleine" Terrairen ist es gut geeignet, aber es kamen auch schon die ersten Fragen wieviel Watt man für ein "grosses" Becken benötigt. Und genau da wirds gefährlich!
            Denn was glaubst du warum die "Bild" keine Bauanleitung für Rohrbomben in ihre Zeitung schreibt sondern " nur" darauf hinweist das diese im Internet zu finden sind?(was schon an sich nen Kracher ist)

            Bei dir als Friseur mag das nicht so schlimm sein aber bei meiner Arbeit schluckst du schon wenn du immer wieder mitbekommst das Menschen gestorben sind weil sie an ihrer Gasleitung rumgepfuscht haben und dabei das Haus inne Luft gejagt haben.

            Du glaubst ich übertreibe hier? Dann sei besser nicht dabei wenn ich Leute aufkläre was passieren könnte wenn diese selbst versuchen würden ihre Gasheizungen zu reparieren.


            Safety first Grüße

            Henning Schwier

            p.s. @ wolfi

            Ich meine hier nicht dich , du warst ja so schlau und hast vorher nachgefragt.
            Zuletzt geändert von H.S.; 28.12.2006, 13:10.
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #7
              Danke

              für die Antworten.
              Ich werde das dann wohl lassen. War ja doch recht bequem.
              "... nen grossen Schluck Brennwertthermen-Kondenswasser" hatte ich mir heute früh bislang ohne erkennbare Schäden gegönnt .
              Eine Frage noch an die Chemiker unter Euch: gibt es zum Nachweis schwefliger Säure mit Fuchsin eine simple Alternative ?
              Gruß
              W.
              im richtigen Leben: Wolfgang
              Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

              Kommentar


              • #8
                Hallo Wolfi,
                ein ph-Wert unter 5 zeigt an das das Wasser sauer ist. Beim verbrennen von Gas oder Öl entsteht immer etwas H2SO3 (schweflige Säure). Eigentlich reicht in Deinem Fall ein ph-Test völlig aus.
                Schau her: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefel
                Gruß Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Lieber Wolfgang,
                  viel einfacher als mit Fuchsin geht es doch eigentlich nicht, oder? Der Test ist im übrigen nicht speziell auf schweflige Säure sondern spricht allgemein auf Reduktionsmittel an, welche mindestens so stark wie schweflige Säure sind. Mit Fotoentwickler klappt das auch, außerdem z.B. mit Indigo. Du könntest es also auch z.B. auch mit einem Fetzen alter Jeans probieren. Ich übernehme aber keine Garantie für das Gelingen. Andere speziellere Tests, die mir jetzt so einfallen, sind für den Hausgebrauch zu kompliziert. Gruß
                  Sven
                  P.S. Frisst Euer Hausschwein immer noch Geckobücher?
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Huhu Sven,
                    Zitat von Stechuskaktus Beitrag anzeigen
                    Frisst Euer Hausschwein immer noch Geckobücher?
                    Nö, da passen wir jetzt besser auf
                    Gruß
                    W.
                    im richtigen Leben: Wolfgang
                    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X