Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht

    Ich hätte die Möglichkeit, an ein zerlegtes Glasterrarium zu kommen, müßte es aber selbst wieder mit Silikon zusammenkleben. Bin handwerklich gesehen nicht ungeschickt, aber wie fixiert man das riesen Ding (150 x 100 x 50) am besten oder klebt man eine Seite nach der anderen und läßt alles immer erst aushärten? ... und die Nähte sollten auch nicht aussehen wie Hund ... oder gibt es vielleicht "mobile Terrarien-Bauer", die einem so ein Teil zusammenbauen würden (für Geld natürlich)?

    Freue mich auf Antworten.

    budima

  • #2
    Re: Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht

    Hallo Budima,

    mit dem richtigen Werkzeug ist das eigentlich gar nicht so schwer. Du benötigst einige Schraubzwingen, 90°-Winkel zum Fixieren und dann gibt es noch Griffe mit Saugnäpfen, welche ebenfalls die Scheiben im 90°-Winkel zusammenhalten. Alle Scheibenkanten müssen staub- und fettfrei sein, daher vorher mit Silikonentferner alle Silikonreste gründlich entfernen. Danach alles erst zusammenbauen und dann mit Silikon ausspritzen. Das Silikon wird mit der Pistole in einem feinen Strang Naht für Naht zwischen die Kanten gespritzt. Vorher Schälchen mit einem Spülmittel-/Kaltwasser-Gemisch (ca. 1:2) bereitstellen. Nach jeder Naht den Finger sofort mit dem Gemisch benetzen und die Nähte glattziehen. 24 Stunden durchtrocknen lassen, fertig.

    Leichter und stabiler wird es natürlich mit Aluprofilen, die es als Eckschienen, U-Schienen und H-Schienen gibt.

    Viel Erfolg!
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht

      Hier eine Kurzanleitung:

      Zuerst legt man die Bodenplatte auf und stellt Rückwand und Seitenwände dazu. Fixieren kann man das ganze zum Beispiel mit Transportgurten. In die Fugen, in denen dann später das Silikon gespritzt wird, gibt man an ein paar Stellen Abstandhalter. Ich habe Balsaholz dafür verwendet (gibt es nämlich in idealen Stärken z.B. 1mm, 2mm)
      Als nächstes wird das ganze ausgerichtet, damit alles im Winkel ist und dann spritzt man die Fugen mit Silikon aus. Hier sollte am besten jemand außen "mitschauen" ob auch wirklich keine Luftblasen eingeschlossen sind. Sollte es mal vorkommen, dass eine Luftblase in der Fuge ist, einfache solange Silikon nachspritzen, bis sie ausgewandert ist.
      Zunächst reicht es, wenn man die Fugen rund um die Bodenplatte auspritzt und nur einen Teil (ca 30 cm) der Vertikale zwischen Seiten und Rückwand. Dann werden die Klebestellen mit destilliertem Wasser benetzt und abgezogen (dafür gibt es eigene Silikonspachteln). Ich würde empfehlen, die Fugen vor dem Verkleben mit Abdeckband abzukleben, damit, das Silikon auch wirklich nur dort hinkommt, wo es hin soll!

      Nach dem Aushärten wird die Deckplatte aufgesetzt. Auch hier wieder unbedingt die Platte mit Abstandhaltern auf das Becken legen und dann die Fugen auspritzen.

      Das Verkleben der "Kleinteile" auf der Vorderseite ist dann meistens kein Problem mehr.

      Es ist nicht allzuschwierig, ein Becken zu kleben. Wichtig ist vor allem sauber und genau (Winkel!!) zu arbeiten.

      Viel Spass beim Kleben,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht

        [quote]SarahKim wrote:

        Leichter und stabiler wird es natürlich mit Aluprofilen, die es als Eckschienen, U-Schienen und H-Schienen gibt.


        Wisst Ihr einen günstigen Anbieter für Alu-Schienen? Habe mir bei Aluterra ein Angebot erstellen lassen ... dort ist es mir momentan etwas zu teuer.
        Brigitte

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Terrarium-Eigenbau / Tips gesucht


          Die Verarbeitung mit Aluschienen ist vielleicht einfacher, aber wegen der Stabilität ist die Verwendung von Aluschienen sicher nicht notwendig. Optisch ansprechender ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall ohne Aluschienen.

          best wishes, Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X