Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau

    Hallo,

    ich habe eine Frage und hoffe, jemand kann mir dabei behilflich sein. Wir bauen gerade ein Terrarium für 2 Sceloporus cyanogenys. Nun möchten wir natürlich die Tiere davon abhalten näher als gewollt an die in der Decke montierten Lampen zu kommen. Wie könnte wir das erreichen? Wäre eine breite Glasscheibe sinnvoll, an denen die Tiere nicht hochklettern können, oder hat jemand eine bessere Idee?

    wie viele Luftlöcher sollten am besten eingeplant werden?

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar

    Lily

  • #2
    Hi!
    Also wir hatten ein ähnliches Problem bei dem Bau unseres Terrariums.
    Wir haben die Lampen und Wärmestrahler an die Decke montiert und dort herum einen Holzrahmen gebaut und diesen dann mit Fliegengitter aus Aluminium überspannt.Dieser ist sehr feinmaschig und eignet sich ganz gut dafür.
    Wenn du ein Bild sehen möchtest, sag beischeid.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      Gitter ist gut

      Hallo zusammen,

      die Idee mit dem Gitter ist, so wie ich es glaube zu wissen eine der gängigsten Methoden um seine Pfleglinge vor Verbrennungen zu schützen.
      Natürlich mag nicht jeder einen solchen Drahtkorb in seinem Terrarium haben, jedoch bietet ein solcher eine fast 100%ige Sicherheit.

      Mich würde noch Interessieren, wie hoch das Terrarium ist, und ob durch Kletteräste ect. Überhaupt die Möglichkeit besteht, das die Tiere bis in gefährliche Nähe der Lampe kommen können, und falls das so ist, ob man nicht durch Umplatzieren der Klettermöglichkeit die Zugänglichkeit zur Gefahrenquelle ausschliessen kann !?

      liebe Grüsse sebastian
      ps: eien genaue Angabe zur Grösse des Terrariums ect. wäre für alle hilfsbereiten Antworter eine gute Hilfe 1

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Oiseau Beitrag anzeigen
        Wenn du ein Bild sehen möchtest, sag beischeid.
        Danke für Deine Hilfe. Klingt gut. Wir werden das dann mal so versuchen. Ein Bild wäre voll toll. Würd mich auf jeden Fall drüber freuen.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Zitat von smole Beitrag anzeigen
          Mich würde noch Interessieren, wie hoch das Terrarium ist, und ob durch Kletteräste ect. Überhaupt die Möglichkeit besteht, das die Tiere bis in gefährliche Nähe der Lampe kommen können, und falls das so ist, ob man nicht durch Umplatzieren der Klettermöglichkeit die Zugänglichkeit zur Gefahrenquelle ausschliessen kann !?

          liebe Grüsse sebastian
          ps: eien genaue Angabe zur Grösse des Terrariums ect. wäre für alle hilfsbereiten Antworter eine gute Hilfe 1
          Hallo,

          nächstes Mal denke ich gleich an die Maße
          Also das Terrarium wird ca. 110 x 60 x 110. Die Rückseiten werden verkleidet und daher bestehen schon gute Klettermöglichkeiten, außerdem kommt noch ein Kletterast rein. Also wirklich genug Möglichkeiten für die Leguane an die heißen Lampen zu kommen. Daher muss irgendeine Abgrenzung rein.

          Liebe Grüße

          Kommentar


          • #6
            Gute Idee gesucht

            Hallo ,
            tja also ich befürchte, dass dir kaum etwas anderes übrig bleibt als dich mit der Idee des Drahtkorbes anzufreunden... Du musst Die Tiere ja auf Abstand halten.. und dass geht meiner Meinung nach am besten und sichersten mit einem solchen Schutzkorb ...
            So ganz verstehe ich deine Idee mit der Scheibe noch nicht. Willst du eine Scheibe im rechten Winkel an die Wand anbringen, damit die Tiere nicht darüberhinaus klettern können=? Oder willst du den hinter einer Scheibe "verstecken" ????

            liebe Grüsse
            Sebastian

            hab ich vergessen: Also ich hab in meinem 1mx0.6mx0.6m Terrarium 4 Lüftungslöcher in der Grösse von Abfluss-Sieben.. Die Löcher hab ich auch mit solchen Abflusssieben aus dem Baumarkt "vergittert" . Das Gute daran ist, dass man einfach einen Stöpsel von aussen draufstecken kann um die Luftströmung zu regulieren.
            Zuletzt geändert von smole; 05.02.2007, 21:58.

            Kommentar


            • #7
              Bilder stelle ich morgen früh rein keine Angst ich habe auch keinen Häßlichen Drahtkorb mittem im Terrarium hängen. (bin da perfektionist^^)

              Aber siehst du ja morgen auf den Fotos.

              Kommentar


              • #8
                Hier das bild von meinem Deckel
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Vielen lieben Dank für Eure Tipps und das hilfreiche Bild.

                  Echt supi. Ich werde wohl die Variante mit dem Drahtgitter versuchen. Da wir sowieso noch eine Holzverkleidung anbringen wollten, fällt das vielleicht auch gar nicht so besonders auf.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lily Beitrag anzeigen
                    Sceloporus cyanogenys
                    - kann nicht fliegen, liebe Lily. Ein bißchen gesunder Menschenverstand bei der Wahl und Anordnung der Einrichtungsgegenstände sollte schon reichen.

                    Gruß,

                    Peter
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Ein einfacher Weg die Tiere vor Verbrennungen zu schützen wäre ein Rahmen aus Aluminiumgaze (Fliegengitter) zwischen Terrarium und Beleuchtungskasten.

                      >Klick mich für eine visuelle Darstellung<

                      Der minimalste Abstand zwischen Beleuchtung und Alugaze beträgt etwa 10cm.
                      Obwohl Sceloporus cyanogenys erfahrungsgemäß dazu neigen sich an das Fliegengitter zu hängen und daran kopfüber in Geckomanier entlangzulaufen besteht keine echte Verbrennungsgefahr.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X