Das Beleuchtungsthema lässt mich nicht los.... Nachdem ich eine meiner beiden männlichen Bartagamen (kein Kommentar, ich bin schon gestraft genug....) in ein neues Zuhause vermitteln konnte, habe ich mein Terrarium (derzeit noch 120x60x60) ein wenig umgebaut. Nun bin ich selber erstaunt über meine stromsparende Beleuchtung, aber auch verunsichert.
Ich nutze einen HCI-Strahler 35W, eine PowerSun 100W, eine T8-Röhre 18W und eine Energiesparleuchte "Megaman Liliput Plus 23W 6500K". Also insgesamt gerade mal 176W mit mehr als 5000 lm, wenn ich richtig liege...
Bisher hatte ich für beide Agamen (2 Sonnenplätze) noch einen 100W Spot drin. Den habe ich jetzt aber rausgenommen und nach stundenlangem Messen an verschiedenen Stellen habe ich eine Grundtemperatur von ca. 28°C, Sonnenplatz 45°C - 50°C. Das müsste doch genügen? Oder soll ich doch einen (kleineren) Spot zusätzlich reinmachen?
Ach ja, das T5 besser als T8 ist weiß ich, wird im neuen Terri geändert. Und die Powersun wird auch ausgetauscht, aber erst wenn sie "durch" ist, war teuer genug, der Sch.... :wall:
Ich nutze einen HCI-Strahler 35W, eine PowerSun 100W, eine T8-Röhre 18W und eine Energiesparleuchte "Megaman Liliput Plus 23W 6500K". Also insgesamt gerade mal 176W mit mehr als 5000 lm, wenn ich richtig liege...
Bisher hatte ich für beide Agamen (2 Sonnenplätze) noch einen 100W Spot drin. Den habe ich jetzt aber rausgenommen und nach stundenlangem Messen an verschiedenen Stellen habe ich eine Grundtemperatur von ca. 28°C, Sonnenplatz 45°C - 50°C. Das müsste doch genügen? Oder soll ich doch einen (kleineren) Spot zusätzlich reinmachen?
Ach ja, das T5 besser als T8 ist weiß ich, wird im neuen Terri geändert. Und die Powersun wird auch ausgetauscht, aber erst wenn sie "durch" ist, war teuer genug, der Sch.... :wall:
Kommentar