Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI surrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI surrt

    Hallo,
    eine meiner HQIs (Baustrahler MX 70 Watt HQI) surrt ganz fürchterlich und treibt mich in den Wahnsinn, seit ich es höre. Die anderen sind still. Woran liegt es und kann ich da irgendetwas machen? Neues Leuchtmittel, ein Vorschaltgerät (vielleicht ist auch schon eins drin)?
    Danke für eure Hilfe!
    Milena

  • #2
    Meist ist es eine von zwei Ursachen: Vibrationen im Gehäuse werden akustisch über lose Teile verstärkt. Oft hilft es, einfach den Reflektor zusätzlich festzuklemmen.
    Manchmal erzeugen auch Brenner gegen Ende ihrer Lebenszeit summende oder knatternde Geräusche.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 08.02.2007, 08:53.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Lieber Ingo,
      ich dank dir! Dann werd ich beides überprüfen, sobald sie aus ist.
      Viele Grüße
      Milena

      Kommentar


      • #4
        das passiert eigentlich nur bei Strahlern mit konvntionellen Vorschaltgeräten. So wie mir das erklärt wurde, erzeugt der 50Hz Wechselstrom vibrationen in den Spulen. Diese lockern sich bzw die Isolierung blättert ab. Dadurch schlagn die einzelnen Drähte gegeneinander und wie Ingo schon schrieb überträgt sich das dann aufs Gehäuse, und bewegliche Teile, die das dann verstärken.

        EVGs helfen hier.

        Kommentar


        • #5
          klingt zwar doof aber probier mal folgendes: blas mal gegen das gehäuse der lampe

          Kommentar


          • #6
            Das gleiche Problem habe ich auch...

            Meine surrt auch fürchterlich. Hab mal dagegengepustet: Es klingt dann etwas anders genau so wenn man sie mal festhält...aber surren tut sie immer noch...

            Wenn es dann also wirklich die Spulen sind, kann man das dann billig reparieren lassen oder muss ich mir dann wirklich ne neue für sehr sehr viel Geld kaufen???


            gruß Dro

            Kommentar


            • #7
              wenn festmachen etc nix bringt (was es oft tut) dann würde ich das KVG ausbauen und stattdessen ein EVG einbauen. Ein EVG kostet etwa 20-30 EUR bei ebay.

              Kommentar

              Lädt...
              X