Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versiegelung OSB-Terrarium für P. regius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versiegelung OSB-Terrarium für P. regius

    Hallo alle zusammen!

    Was könnt ihr mir zur Versiegelung eines OSB-Terrariums für einen Python regius raten?
    Ich wollte ursprünglich Epoxidharz verwenden, aber leider ist das ja recht teuer und soll ziemlich aufwendig sein. Da ich null Ahnung von solchen Dingen habe, würd ich nun gern wissen, was ihr meint, was ich nehmen kann. Es muss hauptsächlich gegen Luftfeuchtigkeit aus der Sprühflasche geschützt sein. Folgendes hab ich mal gelesen:

    - Aquafin 2k
    - Acryl-Lack auf Wasserbasis
    - lösemittelfreier Fliesenkleber
    - Bondex Kinderspielzeuglack
    - wasserdichter D3 oder D4 Holzleim.

    Reicht irgendwas davon oder bin ich gezwungen Epoxydharz zu verwenden?

    Liebe Grüße
    Katrin

  • #2
    Schon mal drüber nachgedacht, ob überhaupt eine Versiegelung nötig ist?

    Ich denke Nein.
    Wenn du was haben musst, dann lackier es eben...

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      OSB-Platten sind doch von Werk aus schon gut versiegelt. Bei Wasserlack bin ich skeptisch, Die haben die Angewohnheit Feuchtigkeit aufzunehmen, was zu hellgrauen Flecken führen kann...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Katrin,
        3D Leim ist normaler Holzleim und 4D Leim ist für Verleimungen im Feuchtraumbereich geeignet.
        Beides würde ich nicht zur Versiegelung auf großer Fläche benutzen!
        Gruß Stefan
        Zuletzt geändert von terra; 21.02.2007, 20:23.

        Kommentar


        • #5
          OSB Versiegeln!

          Hallo, also ich möchte mich auch mal an der Diskussion beteiligen. OSB gar nicht zu versiegeln halte ich für fatal! Ein Bekannter von mir hat das OSB auch nicht versiegelt, obwohl kein Feuchtterri. Aber Wasser egal in welcher form findet immer seinen weg. Und nach ner gewissen zeit ist die Bodenplatte aufgeqollen. Pech! Also ich baue zur zeit auch ein OSB Terrarium, und hab mir lange zeit infos geholt und den Kopf zermartert. Was nehm ich nur als Versiegelung? Und bin jetzt zu dem Schluß gekommen, das ich Epoxidharz nehmen werde. Da ist man auf der sicheren Seite. Sicher ist es teuer, aber man erspart sich viel Zeit, Nerven und Ärger wenns nicht richtig versiegelt ist. Und der Gebrauch von Epoxidharz ist auch nicht sooooo schlimm. Einfach die vorschriften beachten und mit viel viel ruhe ans werk gehen. Ich hab mir für meine 5 Platten die 400gramm Portionen bestellt. Insgesamt 4 mal. So brauche ich nichts messen oder abwiegen. 400gramm reichen für c.a. 1qm. Und so kann ich einfach die beiden flaschen in ein Gefäß geben und verrühren, auftragen und fertig. Umgebungstemperatur sollte bei 18-25 Grad liegen, dann klappts auch.

          Kommentar


          • #6
            Moin Moin...

            Ich kann dir aus Erfahrung den Kinderspielzeuglack empfehlen... Der ist easy zu verarbeiten und im Vergleich zum Epoxidharz günstig... Ich habe damit meine Terrarien versiegelt und bin zufrieden... Brauchst zwar mehrere Schichten aber der Lack ist gut ergiebig... Du muss nur drauf achten dass der Lack flexibel ist und nicht brüchig wird...

            Mfg Ecki

            Kommentar


            • #7
              OSB Versiegelung

              Welchen Lack hast du denn da benutzt? Mir wurde von dem Spielzeuglack abgeraten, aber ich las mich gern eines besseren belehren. Was meinst du denn mit Flexibel und brüchig?

              Kommentar


              • #8
                Wenn der Lack getrocknet ist und nicht flexibel ist dann kann es passieren dass dieser brüchig wird und die Versieglung damit hinfällig... Wieso wurde dir abgeraten? Ich habe Lack auf Wasserbasis genommen und bis jetzt ist alles top...

                Mfg Ecki

                Kommentar


                • #9
                  Osb

                  Hallo, mir wurde gesagt, das trotz dieser Spielzeuglackversiegelung wasser eindringen könnte? Mein Einwand dann, das ich die Ecken und Stöße noch zusätzlich mit Silikon ausfuge, spielte da auch keine Rolle??? Jetzt weiss ich gar nichts mehr. Also doch Spielzeuglack? Ist für nen Python Regius OSB Terrarium Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    also ich rate dir auf alle Fälle eine Teichfolie zu kaufen (2€- 1qm) und die mit Heißkleber ankleben ... das geht super schnell und einfach!

                    Lass die finger von Teichfolien-Spezialkleber oder Tacker, mit Heißkleb geht das optimal schnell und wirklich kinderleicht!

                    Hab gerade gestern mein zweites Terrarium damit ausgekleidet!


                    Bodenfläche und min. 10 cm die wand hoch! da kann dann auch mal der Bodengrund naß werden ohne das alles aufquillt!


                    die Kannten mit Acryl Silikon dichten und die Wände mit einem Holzleim und Wasser gemisch 3 mal Grundieren und dann modelieren und mit Flexkleber und Abtönfarbe geht einwandfrei!


                    und da hilft selbst Bootslack nicht der Bodengrund wird einfach immer feucht ohne Teichfolie ...


                    Ist auf jedenfall die billigste und sicherste Lösung, zudem ich behaupten kann das es am schnellsten geht!


                    Versuchs mal....

                    Gruß Doom


                    PS: schau mal im Thread http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=48281&page=2 hier hab ich Fotos reingestellt!

                    Der Bachlauf wurde ebenfalls mit Teichfolie ausgelegt und mit Fliesenkleber überstrichen und bemalt!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe 3-4 Schichten Lack in meinen Terrarien, kann mir nicht vorstellen dass da noch Wasser durchdringt... Bei nur einer Schicht geht dass wohl gut aber bei mehreren Schichten sehe ich da keine Probleme... Mit feinem Sandpapier anschleifen und die nächste Schicht Lack rauf bis man zufrieden ist...

                      Mfg Ecki

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ecki Beitrag anzeigen
                        Ich habe 3-4 Schichten Lack in meinen Terrarien, kann mir nicht vorstellen dass da noch Wasser durchdringt... Bei nur einer Schicht geht dass wohl gut aber bei mehreren Schichten sehe ich da keine Probleme... Mit feinem Sandpapier anschleifen und die nächste Schicht Lack rauf bis man zufrieden ist...

                        Mfg Ecki


                        ICH habe mein Terrarium ca. mit 4 - 6 Schichten Bootslack bestricken!
                        Bootslack ist wohl der Wasserabweisendste Lack den man bekommen kann, trotzdem nach 1,5 Jahren quillte mein Boden auf!

                        An den Seitenwänden ist das kein Problem aber gedare am Boden ist ne Teichfolie die best Lösung!

                        Und ich kleb lieber ne 2 € Folie in ca. 10min ein als stundenlanges Streichen für 20€!

                        Aber das muss ja jeder selber wissen, wollte nur meine Erfahrungen preisgeben und die wo wollen können diese dann umsetzten!

                        Ich kann nur von Lack / Wasserdicht abraten, da ich mir auch gedacht habe das ist 100% dicht, doch ich wurde eines Besseren belehrt, und das ist natürlich ärgerlich bei nem Terrarium meiner Größe! Alles zerlegen usw.....

                        Kommentar


                        • #13
                          Es kommt ja auch immer darauf an welchen Terrarientyp man betreibt... Dass es bei einem Regenwaldterrarium schon ordentlich sein muss ist mir klar aber bei einem subtropischen oder wüstenartigen Terrarium wo die Feuchtigkeit nur aus der Sprühflasche kommt halte ich es mit Lack als ausreichend...

                          Mfg Ecki

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von ecki Beitrag anzeigen
                            Es kommt ja auch immer darauf an welchen Terrarientyp man betreibt... Dass es bei einem Regenwaldterrarium schon ordentlich sein muss ist mir klar aber bei einem subtropischen oder wüstenartigen Terrarium wo die Feuchtigkeit nur aus der Sprühflasche kommt halte ich es mit Lack als ausreichend...

                            Mfg Ecki
                            Sorry, da ich selbst nur Regenwald Terrarien gebaut hab und auch besitze, dachet ich jetzt natürlich direkt an ein Feuchtklima udn ned an Wüste!

                            Klar ansonsten reichen zwei Schichten speichelechter Buntlack!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X