Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehrere Terrarien ann einer Beregnungsanlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehrere Terrarien ann einer Beregnungsanlage?

    Tach!
    Ich plane gerade ein zweites Terrarium und überlege z Zt ob ich nicht ein und die selbe Beregnungsanlage für beide benutzen soll.
    Das Problem- die zwei Terrarien ständen ca 6 Meter auseinander.
    Das erste Terrarium hat eine ENT-Anlage mit zwei Düsen.
    In das neue (kleinere) soll erst evtl nur eine Düse rein und dann, wenn ich das "Jugendbecken" gegen ein ähnlich großes wie mein erstes austausche sollen dann auch zwei Düsen kommen.

    Fragen:

    - wie verbinde ich die zwei Terrarien? Zur Zeit habe ich einen Y-Adapter der im 1. Terrarium 2 Düsen versorgt.

    - die 6 Meter müssen ja erst einmal überbrückt werden vom Wasser. Wie lange dauert es bis im entfernteren Becken der Regen einsetzt?
    Da das zweite Becken zu Anfang kleiner als das erste sein soll wird auch weniger Wasser benötigt. Funktioniert eine anständige (gleichmäßige) Beregnung auch über nur eine Düse?

    - irgendwo hatte ich gelesen wo ich Düsen, Zuleitung & Co preiswerter herbekomme, aber ich find den Thread nicht wieder. Kann mi da jemand auf die Sprünge helfen?

    Grüße,
    Tim

  • #2
    Tach,

    Die 6 Meter Entfernung sollten kein Problem sein solange der Höhenunterschied nicht mehrere Meter beträgt. Die längste Entfernung bei mir beträgt etwa 4m, kein Problem.

    Du wirst auf jeden Fall ein Rückschlagventil nach der Pumpe brauchen damit die 6m Schlauch nicht nach jeder Beregnung wieder leerlaufen.

    Um die Durchflussmenge der einzelnen Düsen etwas zu regulieren benutze ich Mini-Kugelhähne. Eine stufenlose Regelung ist damit zwar nicht möglich aber in gewissem Maße funktioniert das.

    Regelbare Rückschlagventile und Verteiler bekommst du bei Conrad.de relativ günstig. Artikelnummer 582437-62 und 581428-62 beispielsweise.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
      Die 6 Meter Entfernung sollten kein Problem sein solange der Höhenunterschied nicht mehrere Meter beträgt.
      Der Höhenunterschied ist bei den üblichen Drücken von 6-15 Bar völlig unerheblich. Pro 10 Meter (nach oben) ist lediglich mit einem Druckabfall von ca 1 Bar zu rechenen

      Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
      Du wirst auf jeden Fall ein Rückschlagventil nach der Pumpe brauchen damit die 6m Schlauch nicht nach jeder Beregnung wieder leerlaufen.
      Ein Rückschlagventil ist - zumindest bei der quasi-Standardpumpe (Saeco Ulka EX5, oder so ähnlich) normalerweise nicht nötig, die scheint das selbst zu erledigen.

      Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
      Regelbare Rückschlagventile und Verteiler bekommst du bei Conrad.de relativ günstig.
      und da gibts auch T-Stücke, Y-Verteiler, Winkel,... - sind aber normalerweise nicht in den Shops erhältlich, sondern müssen bestellt werden.
      Zuletzt geändert von tps42; 24.02.2007, 15:55.

      Kommentar


      • #4
        Wie ist das denn mit dem Aufteilen des Wassers?
        Wenn ich direkt hinter der Pumpe nen Y-Adapter anschliesse und damit eine Düse im kleinen Terrarium und 2 Düsen im großen Terrarium versorge- wie groß ist der Druck auf den einzelnen Düsen? Auf allen gleich groß?
        Was passiert mit dem "Regen" wenn ich über so nen Mini-Kugelhahn den Druck mindere? Der wird doch wahrscheinlich grobtropfiger oder bleibt er fein und nur die Menge wird geringer?
        Wo bekomme ich denn die feinnebeligen Düsen her? Und am besten die Anschlüsse gleich dazu?
        Ach und der (schwarze) Druckschlauch 4mm- den hab ich bei Conrad nur in Spiral-Variante gefunden- bin ich blind?

        grüße,
        tim

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Die Hochdruck-Pumpen können einen höheren Druck erzeugen als an drei Düsen bei Betrieb abfällt. Das ist überhaupt kein Problem. Das mit dem Hahn begreife ich nicht. Bezüglich der Düsen und des Schlauches: ich benutze das "micro drip" System von Gardena. Von diesem System gibt es wohlfeil den 4mm-Druckschlauch und auch Düsen unterschiedlichen Durchsatzes sowie Tropfengröße. Ich benutze die Nebeldüsen, welche den feinsten Sprühnebel erzeugen. Das ganze System inkl. Zubehör wie L-Stücke, T-Stücke, Verteiler etc. gibt es in jedem Baumarkt. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von n8hawk Beitrag anzeigen
            Was passiert mit dem "Regen" wenn ich über so nen Mini-Kugelhahn den Druck mindere? Der wird doch wahrscheinlich grobtropfiger oder bleibt er fein und nur die Menge wird geringer?
            Der Regen bleibt fein, nur die Menge wird weniger. Allerdings lässt sich das wie gesagt nicht stufenlos regeln. Ab einem gewissen Schließpunkt des Kugelhahns reicht der Druck nicht mehr und die Düse tropft nur noch.

            @tps42:
            Bei der normalen ENT-Pumpe die wohl auch Tim in Betrieb hat läuft das Wasser bei Nichtbetrieb aus dem Schlauch, über die Pumpe, zurück in den Wassertank.
            Zwar läuft der Schlauch nur langsam leer, aber das spielt bei nur meinetwegen 3 Mal täglicher Beregnung auch keine Rolle.
            Ich empfehle aus eigener Erfahrung bei ENT-Anlagen (Pumpen) in jedem Fall ein Rückschlagventil. Es sei denn man fährt Beregnungszeiten in sehr kurzen Abständen und/oder stört sich nicht an dem nervenden lauten Anlaufgeräuschen der trockenen Anlage.

            Grüße
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Zitat von n8hawk Beitrag anzeigen
              Wie ist das denn mit dem Aufteilen des Wassers?
              Wenn ich direkt hinter der Pumpe nen Y-Adapter anschliesse und damit eine Düse im kleinen Terrarium und 2 Düsen im großen Terrarium versorge- wie groß ist der Druck auf den einzelnen Düsen? Auf allen gleich groß?
              leicht verweinfacht: ja.
              Hängt ein bischen von Zuleitungslänge, Durchmesser und anderen Parametern ab, in den meisten Situationen dürfte der Druck aber auf allen Düsen in etwa identisch sein (es sei denn, es wird ein Druckminderer oder Kugelhahn dazwischen gesetzt)
              Der Druck fällt mit jeder Düse etwas ab, so dass die erste Düse in der Reihe am meisten, die letzte am wenigsten Druck abbekommt, weswegen manche anstatt einer einfachen Kette einen Ring basteln, so dass der Druck gleichmäßiger verteilt wird. In meiner Installation (3 Terrarien,4 Düsen, 7m Schlauch, 2m Höhendifferenz) ist dieser Druckabfall jedoch kaum merkbar.
              Zitat von n8hawk Beitrag anzeigen
              Was passiert mit dem "Regen" wenn ich über so nen Mini-Kugelhahn den Druck mindere? Der wird doch wahrscheinlich grobtropfiger oder bleibt er fein und nur die Menge wird geringer?
              Generell wird der Regen je nach Einstellung des Hahns zunehmend gröber, bis er irgendwann einfach nur noch tropft.

              Zitat von n8hawk Beitrag anzeigen
              Wo bekomme ich denn die feinnebeligen Düsen her? Und am besten die Anschlüsse gleich dazu?
              Das Microdrip-System ist schon ne feine Sache (fein preiswert), eignet sich aber nach meiner Erfahrung nur bei großen Terrarien, da die Durchflussmenge bei den üblichen 8 Bar einfach zu groß ist und ein Kleinterrarium schnell in eine Sumpflandschaft verwandelt wird. Ausserdem haben Bekannte berichtet, dass es bei diesem System früher oder später zu Undichtigkeiten kommt - habe diesbezüglich aber keine eigenen Erfahrungen.
              Bezüglich "Feinnebligkeit" gilt als Faustregel: je weniger Durchfluss (bei gegebenem Druck) umso feiner der Regen. Die ca. 70ml/Minute der neuen Nebeldüsen von T.W. (bei 8 Bar) entsprechen schon fasst Nebel, 300ml/Minute (microdrip geschätzt) ist eher Regen.

              @michael jetter: zugegeben, ich habe nur wenige Höhenmeter zu überbrücken und kann nicht 100%ig behaupten, das Wasser würde nicht zurücklaufen. Fakt ist, dass meine Pumpe unter dem Reservoir liegt und somit nicht trockenlaufen kann. Ein verzögertes Einsetzen des Regens ist bei mir auf jeden Fall - trotz fehlendem Rückschlagventil - nicht festzustellen.
              Zuletzt geändert von tps42; 25.02.2007, 03:16. Grund: ergänzungen

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Das was von "T.W." an Bausätzen angeboten wird, entstammt dem micro drip System. Die 70 ml/min Nebeldüsen von dort sind genau die Nebeldüsen von Gardena, die ich oben beschrieben habe. Das mit den Kleinterrarien stimmt aber. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                  Hallo.
                  Das was von "T.W." an Bausätzen angeboten wird, entstammt dem micro drip System.
                  T.W. bietet sowohl Bausätze auf Basis des Microdrip an als auch welche mit Metalldüsen. Nur letztere weisen den geringen Durchsatz von 60 ml / min auf.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X