Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche Zahlen: nach welcher Zeit hqi wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • suche Zahlen: nach welcher Zeit hqi wechseln

    Hallo,
    Da hqi-Brenner ja nach einer Weile ihr Spektrum verändern, soll man sie ja bereits vor Ende ihrer Lebensdauer austauschen. Meist liest man von einem Jahr, was natürlich eine sehr ungenaue Zeitangabe ist.
    Wo finde ich mehr Informationen?
    Nach wie vielen Stunden sollte ein hqi-Brenner getauscht werden?
    Grüße Sarina

  • #2
    24*365 = 8760 Stunden Das gilt aber für die älteren Modelle. Die neuen HQI (die eigentlich HCI oder CDM heißen) sind aus Keramik und sollen bis zu drei Jahre ihre Farbe halten.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
      24*365 = 8760 Stunden
      neee so einfach ist es leider nicht.
      Bei Energiesparbirnen wird auch eine "Lebensdauer" von 10 Jahren angegeben und dann steht im Kleingedruckten, das das gilt wenn sie 3 Stunden am Tag brennt, d.h. Lebensdauer von 10.000 Stunden.

      Der Rest war mir bekannt, mir geht es im Grunde nur im eine einzige Zahl ;-)

      Die Lebensdauer von Keramikbrenner liegt nach Osram Homepage bei 12.000 Stunden, was nach deiner Rechnung (/24/365) einer Lebensdauer von weniger als 1,5 Jahren entspricht ;-)

      Grüße Sarina

      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Osram gibt für HQI-TS 70W eine Lebensdauer von 9000 Stunden an. Bei mir halten die Leuchtmittel etwa 2 bis 2 1/2 Jahre, was in etwa der Nennlebensdauer entspricht. Ich tausche die Leuchtmittel nie prophylaktisch nach einer bestimmten Zeit aus, sondern erst dann, wenn sie wirklich ausgebrannt sind. Das macht sich bemerkbar durch Flackern, verzögerten oder verweigerten Start oder eben eine deutliche Veränderung der Farbtemperatur. Die "schleichende" Veränderung der Farbcharakteristik nehme ich nicht als solche wahr und das wäre für mich auch kein Grund für einen Austausch. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sven,

          die 9.000 h hab ich bei Osram auch schon gefunden.

          Gibt es denn dann überhaupt irgendwo was handfestes über die Farbveränderungen bei Quarzbrennern? Oder ist das mal wieder so ein Selbstläufer?

          Grüße Sarina

          Kommentar


          • #6
            Philips gibt für seine HCI-Brenner eine Lebensdauer von 12.000 Stunden an (in Lichtfarbe 942, warmweiß 830 hält sogar 15.000 Stunden).

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              Hallo Manu,
              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
              Philips gibt für seine HCI-Brenner eine Lebensdauer von 12.000 Stunden an (in Lichtfarbe 942, warmweiß 830 hält sogar 15.000 Stunden).
              danke für deine Antwort, aber eigentlich hab ich nach Quarzbrennern gefragt, und nicht nach Keramikbrennern,
              und eigentlich interessiert mich auch nicht die wirtschaftliche Lebensdauer (die Zeit nach der 50% der Brenner kaput sind, hqi 9.000h, hci 12.000h bei NDL), sondern die Zeit nach der sich bei Keramikbrennern das Spektrum "stark" verändert hat (wie auch immer man "stark" defniert).

              Grüße Sarina

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Warum reitest Du eigentlich so auf der Veränderung des Farbspektrums rum? Ist doch schnurz, oder? Eine gewisse Drift kann stattfinden, mir ist aber noch nie aufgefallen, dass ein Leuchtmittel irgendwann mal grün oder gelb leuchtet. Die meisten Leuchtmittel sind bei mir breit und starten nicht mehr oder beginnen stark zu flackern, ohne dass sich die Farbtemperatur signifikant ändert. Ich sags nochmal: nur deswegen nach einer bestimmten Brenndauer das Leuchtmittel zu wechseln, obwohl es noch funktioniert, ist meiner Auffassung nach rausgeschmissenes Geld. Meiner Erfahrung nach sind die Leuchtmittel von Osram und Philips in diesem Punkt sehr stabil. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sven,
                  aus rein akademischem Interesse. Ich verwende eh keine Quarzbrenner, und wenn wäre ich wohl auch zu faul sie auszutauschen.

                  Aber ich hab das in letzter Zeit oft gelesen, dass man sie austauschen sollte, und deswegen interessieren mich die Hintergründe. Ich will ja nicht alles was mir im Internet unter die Augen kommt dumm nachplappern oder einfach ignorieren ;-)

                  Ob so eine Farbveränderung signifikant ist würde mich halt interessieren, nur dazu reichen Beobachtunen mit bloßem Auge leider nicht auch - unser Auge kann Kelvin eh nicht wirklich unterschieden. Und obs signifikant seh ich nur an Zahlenwerten, am besten noch mit Standardabweichung. Tschuldigung bin halt anspruchsvoll ;-)

                  Und ich dachte halt, hier könnte das jemand wissen. einen Versuch war es wert

                  Grüße Sarina
                  Zuletzt geändert von Sarina; 14.03.2007, 11:40.

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja, dann weißt du ja jetzt Bescheid. Ich weiß zwar nicht, woher der "Rat" mit dem Austausch kommt, ich befolge ihn jedenfalls nicht, weil es keinen Grund gibt. Auch vom Hersteller kommt in dieser Hinsicht nichts und die ganzen Geschäfte, die ihre Räumlichkeiten und Schaufenster mit HQI beleuchten (dafür sind sie ja eigentlich da), werden einen Teufel tun, ihre Brenner vorzeitig zu tauschen, weil sie es sich überhaupt nicht leisten können. Den einzigen Rat, den ich geben kann, ist, Leuchtmittel die schwer starten oder flackern, sehr bald zu tauschen, da das den Zünd- bzw. Vorschaltgeräten schadet. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X