Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand: Epoxidharz auf Fließenkleber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand: Epoxidharz auf Fließenkleber?

    Hallo!

    Ich möchte für ein neues Terrarium Marke Eigenbau eine SCHÖNE Rückwand. Nun weiß ich nur von der Methode bei der man den Epoxidharz auf das Styropor kleistert. Allerdings bin ich der Meinung dass man das Styropor mit Fließenkleber besser "verformen" kann und das nätürlicher aussieht. Kann ich nicht auch einfach den Epoxidharz auf den Fließenkleber pinseln? Also quasi einen Schritt dazwischen einfügen.

    Ich hoffe ich das Thema ins richtige FOrum gestellt... .

    Vielen dank im Voraus!!!

    Grüße

    Ramona

  • #2
    Hallo Ramona,

    Selbstverständlich!
    Sofern es sich nicht um ein ausgesprochenes Regenwaldterrarium handelt, halte ich ein (nebenbei: teures) Versiegeln des Fliesenklebers mit Epoxykarzen o.ä. allerdings nicht für generell notwendig.
    Welcher Lebensraum soll denn geschaffen werden, was für Tiere sollen gehalten werden.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Das ist möglich, allerdings kannst Du das Styropor auch sehr leicht mit einem Heißluftfön, frischer Luft und etwas Übung bearbeiten....


      mfG
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Man, man schießt der Peter schnell...

        Kommentar


        • #5
          Erstmal vielen dank für die Antworten!!!

          Es soll ein Terrarium für 1.4 Eublepharis macularius werden: also eher trocken. Den Epoxidharz wollte ich verwenden wegen den Heimchen, Grillen, Heuschrecken, die mir schonmal eine Rückwand mit Fließenkleber zerfressen haben..... Mistviecher.

          Ich habe die Hoffnung, dass sie nicht mehr so sehr daran rumnagen können.

          Mit einem Fön kann man Styropor verformen? Muss ich ausprobieren!

          Grüße

          Ramona

          Kommentar

          Lädt...
          X