Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau aus Forex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau aus Forex

    Hallo zusammen,
    bin gerade in den Überlegungen zu meinem ersten eigenen Terrariumbau.
    Würde gerne ein Aufwuchsbecken für ein Furcifer pardalis aus Forex-Platten bau.
    Hat jemand Erfahrung damit Forex Platten ohne Alugestell zu verarbeiten.
    Wie sind so die Verarbeitungseigenschaften (schrauben, kleben etc.)? Wie bei OSB?
    Wie bringt man die Führungsschienen auf den dünnen Platten an?
    Hält die Konstruktion überhaupt bei Gazedeckel und Gaze in der Seitenwand?
    Wäre über viele Berichte dankbar.

    NewCha

  • #2
    Hi,

    schau mal hier nach http://dghtserver.de/foren/search.php?searchid=344258

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
      Zitat von vBulletin-Systemmitteilung
      Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
      ???

      Neugierig

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Hmm, versteh ich jetzt auch nicht.
        Hab die Suchfunktion auch schon wegen Forex befragt aber nix so ausführliches gefunden zum Thema Forex-Bau ohne Alustreben.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          keine Ahnung was da schief gegeangen ist, aber gib doch einfach mal Forex in die Suchmaske ein, dann weist du was hätte erscheinen sollen.

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Für mich wäre der Beitrag mit den Froschterrarien recht interessant weil die wohl auch nur aus Forex gebaut wurden aber der Thread ist so alt, dass die Fotos nicht mehr laufen.
            Mal schauen...vielleicht finden sich ja Terrarienbauer, die in letzter Zeit ähnliches aus Forex zusammengebaut haben.
            Bin handwerklich nur "semi-begabt" und fänd eine ausführliche Bericht über den Bau sehr hilfreich.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ich habe ein 100x50x110 Terrarium aus Forex im Einsatz. Standardbausatz von den Mädels von Terrariencenter.
              Bin sehr zufrieden damit auch wenn es sicherlich günstigere Möglichkeiten gibt.

              Ein ausführlicher Baubericht macht bei sowas wenig Sinn. Die Platten sind passend zugeschnitten,Kleber und ausführliche Anleitung liegen bei.
              Der Kleber klebt tatsächlich wie Gift. Nachträgliche Änderungen sind schon nach wenigen Sekunden kaum mehr möglich.
              Das einzige was man beachten sollte ist das man beim Zusammenbau vernünftige Winkelklemmen benutzt um alle Platten exakt rechtwinklig zueinander zu verkleben. Das dürfte bei der Variante mit Alurahmen noch einfacher sein.

              Davon abgesehen ist der Aufbau auch für Menschen mit 10 Daumen kein Problem. In einer guten Stunde ist das erledigt.

              Prinzipiell ist die Verarbeitung von Forex genauso leicht wie die von OSB.
              Die Führungsschienen werden mit beiliegendem Kleber auf die Platten geklebt. Hält einwandfrei.
              Bei größeren Gazeflächen würde ich auf jeden Fall möglichst dickes Forex nehmen. Sonst wird das wahrscheinlich ein wenig instabil.

              Gruß
              Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X